Minifliegen auf Scheineller

shirocko

Mitglied
Registriert
29. Mai 2022
Beiträge
46
Ort
Berlin
Hallo,

seit kurzem habe ich einen massiven Befall von tausenden Mini Fliegen auf meinem Scheineller.
Was kann man dagegen machen? Gerne auch ohne massive toxische Bombe.

Danke
shirocko
 

Anhänge

  • IMG_7251.jpeg
    IMG_7251.jpeg
    354,3 KB · Aufrufe: 200
  • Das sieht doch einfach nach fliegenden Ameisen aus.
    Da macht man gar nichts.
    Möglicherweise sind aber schwarze Blattläuse, noch auf der Pflanze soweit ich das sehe.

     
    Wenn ich die Tiere bestimmen lasse per App, dann sagt er mir schwarze Bohnenlaus/Röhrenblattläuse.
     
  • Habe ich doch geschrieben, dass es zusätzlich noch Blattläuse gibt.
    Die geflügelten sind trotzdem Ameisen;)
     

    Anhänge

    • Screenshot_20230520_163012_Samsung Internet.jpg
      Screenshot_20230520_163012_Samsung Internet.jpg
      92,2 KB · Aufrufe: 132
  • Ab Mai sind geflügelte Geschlechtstiere unterwegs!
    Und erschreckend die Tatsache das die Menschen Sie nicht kennen.
     
  • Mhm...
    Ich bin mir auch unschlüssig ob das tatsächlich Ameisen sind.
    Mir fehlen die "Antennen", mir sind sie nicht groß genug (aber vielleicht sind das auch Männchen?) und so viele habe ich auf einer Pflanze noch nie gesehen (v.a. auch nicht ohne Begleitung von Arbeiterinnen, die sie schützen)

    Wenn die Insekten immer noch da sind, dann bin ich auch für was anderes.
    Ameisen fliegen ein, zwei Tage und dann geht es nach der Befruchtung zurück in die Erde...
     
    Ab Mai sind geflügelte Geschlechtstiere unterwegs!
    Und erschreckend die Tatsache das die Menschen Sie nicht kennen.

    Für mein alljährliches Ameisenspektakel brauche ich nur einen Schritt vors Haus zu setzen, denn da wohnen sie in den Plattenritzen. Ihren Flugtag hab ich vor ein paar Jahren schon mal fotografiert, aber gestern leider mein Bild nicht gefunden, wie meistens, wenn ich was suche ... :rolleyes: ... irgendwo hier auf dem Forum hab ich es ziemlich sicher schon mal gezeigt.

    Da sieht man dann ein Durcheinander von Ameisen mit und Ameisen ohne Flügel, welche mit kleinen und welche mit großen Flügeln, dazwischen welche ganz ohne Flügel ... das einzige, was die Ameisen mit den Tierchen auf @shirocko 's Foto gemeinsam haben, ist die sehr helle Farbe der Flügel. Auch seine Tiere sehen aus, als hätten sie ihre Flügel grad neu.

    (In diesem Mai haben meine ('meine') Ameisen übrigens noch keinen Flugtag abgehalten, vermutlich weil es so lange kalt war. (Ich versuche nochmal, mein blödes Foto zu finden.))
     
    Vermutlich sind alle Ameisen weg ?:)
    Nein, es waren vermutlich keine Ameisen. Sie waren auch nach 3-4 Tagen noch da und auch an der japanischen Zierkirsche waren ähnliche Tiere und dort waren auch noch Blätter massiv angefressen.
    Ich habe nun gestern mit "Anti Blattlaus Mittel" die beiden Pflanzen eingesprüht.
    Ich schaue heute Abend nach wie der Stand ist und ob sich die Tiere noch bewegen. Heute Morgen sah es nicht danach aus und dann werde ich die "Reste" mal vorsichtig mit einem Wasserschlauch entfernen.
     
  • Ich hatte ja nach Empfehlungen für auch gerne antitoxische Mittel gefragt, leider kam keine Idee oder Hinweise in diese Richtung.
    Du fragst hier Samstag nach liest die Kommentare und äußerst dich Sonntag nicht mehr.

    Und obwohl du nicht weißt, was für Tiere das sind/waren besorgst du dir Mo/Di ein Blattlauskram?

    Die Einstellung finde ich persönlich sehr bedenklich.

    Nein, es waren vermutlich keine Ameisen.
    Das kann ja jetzt keiner mehr sagen, auch wenn sie
    nach 3-4 Tagen noch da [...] waren

    ähnliche Tiere [an der Zierkirsche]
    Müssen nicht die selbe Art sein
    und dort waren auch noch Blätter massiv angefressen.
    Das kann auch anderen Ursprungs sein.

    Und so nebenbei hättest du das mit dem Wasserschlauch auch von Beginn an machen können.


    Was ist denn nur los?
     
    Hallo,

    ich denke wir brauchen hier niemanden anfeinden oder?
    Ich habe die Kommentare regelmäßig die Woche gelesen, bin aber zeitlich leider nicht zum antworten gekommen.
    Die Tiere hatten keine „Antennen“ und jegliche Bilder von fliegenden Ameisen sahen anders aus.
    Auf der japanischen Zierkirsche waren auch keine Tiere mit Flügeln.
    Den Wasserschlauch hatte ich bereits am Wochenende versucht, leider nur mit mäßigem Erfolg.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Anhang anzeigen 740353

    Aber ich denke, man erkennt schon, dass @shirocko 's Tierchen andere sind.

    @Pflanzenexperte : Hat etwas gedauert, aber ich hab's jetzt. Du musst es so gut es geht vergrößern, denn der Hintergrund sind leider die Waschbetonplatten mit ihrer wimmeligen Oberfläche.

    Anhang anzeigen 740353

    Aber ich denke, man erkennt schon, dass @shirocko 's Tierchen andere sind.
    @Pflanzenexperte :

    Anhang anzeigen 740353

    Aber ich denke, man erkennt schon, dass @shirocko 's Tierchen andere sind.
    Willst du mich veräppeln?
    Wir haben übrigens ca..100 Ameisenarten in Deutschland. Die größeren auf deinem Foto sind Weibchen - die Königinnen und die kleineren auf dem Foto sind die Männchen und die sind 100% identisch mit den vom TO gezeigten Insekten.
     
  • Zurück
    Oben Unten