Tomatenzöglinge 2023

Ich würde nach hinten raus wenn es im Herbst schon wieder kalt ist eher mit fünf Monaten rechnen.
Da geht es mit der Reife nicht mehr so schnell wie im Hochsommer. Gerade ohne GWH. Die Nächte sind ja auch schon wieder kalt.
 
  • Jetzt Tomaten säen ist gewagt, aber 1 Blütenstand könnte noch ausreifen, aber mehr auch nicht.
    Von der Aussaat bis zur Ernte muss man mit mindestens 4 Monaten rechnen.
    Schneller gehts nicht.
    Ich säe immer am 10.3. und ernte frühestens ab 20.7. .Schneller gehts bei uns nicht.


    Ich glaube mittlerweile, es wird sich nicht lohnen. Ich versuche die Sorten dann nächstes Jahr. Eventuell gibt es ja auch noch eine andere Möglichkeit die Sorten wieder zu bekommen.
     
  • Da geht es mit der Reife nicht mehr so schnell wie im Hochsommer
    Da hast Du recht, dafür braucht das Wachstum bis zur Blüte nicht mehr so lange wie bei frühzeitiger (Indoor)anzucht.

    Mache demnächst mal eine Aufstellung. Bei ein paar Sorten sind die Pflanzen auch noch nicht über den Berg.
    Ja mach das mal, vielleicht kann ich bei der einen oder anderen Sorte auch mit Saatgut aushelfen

    LG Conya
     
  • Da hast Du recht, dafür braucht das Wachstum bis zur Blüte nicht mehr so lange wie bei frühzeitiger (Indoor)anzucht.
    Das stimmt, aber ich habe mit der Reife nach hinten raus nicht die besten Erfahrungen gemacht.
    Beim Wachstum bis zur Blüte werden vielleicht paar Tage eingespart (habe ich selbst bei ein paar Experimenten ohne Kunstlicht um diese Jahreszeit gesehen), aber die Reife in der Kälte kann sich locker um 2-3 Wochen verzögern...
     
    Hier sind wegen des Mistwetters fast alle Tomaten etwas sehr spargelig geworden.
    Erst ging gar nichts und mit etwas Wärme (Heizung und Sonne) wollten sie dann doch wachsen.
    Aber bei 2 Sorten bin ich doch sehr überrascht, dass sie da in der Größe mitmachen:oops:
    Anmore Treasures (Nr.123) - knapp an 50 cm
    IMG_2253(1).JPG
    Die neigten tatsächlich zum kippen/hängen; dafür habe ich indoor leider keinen Platz, daher erstmal der Stab für aufrechte Haltung.

    und

    42 Days (Nr.122) - ebenfalls an den 50cm knabbernd
    )IMG_2252(1).JPG

    @Taxus Baccata
    ist das so noch OK?
    Für Busch-/Ampeltomate erscheinen mir beide zu lang.
    Andere kleinere Sorten verhalten sich bei gleichen Lichtverhältnissen so wie erwartet:
    Kremser Perle
    Dwarf Mystic Lady
    Aztek
    alle mit sparsamem Wuchs, gedrungen
    Ich bin ratlos und freue mich auf eine Info von Dir :love:
    Danke
     
  • @Elkevogel die sehen genau richtig aus, wenn ich ehrlich bin.
    Die 42 Days bekommt schon so eine Größe, das passt 👍

    Und die Anmore Treasures wird normalerweise ein wucherndes Monster, durchaus 50cm hoch.
    Das passt soweit eigentlich auch! :grinsend:
     
    Erst sahen nur meine Tomaten so aus
    20230515_060243.jpg
    Aber an den neuen Blättern wurde es besser.
    Jetzt fängt auch die Sunviva an, die ich von @Taxus Baccata bekommen habe.😥
    Liegt also nicht nur an meiner stümperhaften Anzucht

    Ist das doch eine Krankheit?
    Ich mache dieses Jahr bewusst nicht anders als sonst
     
  • Erst sahen nur meine Tomaten so aus
    Anhang anzeigen 739071
    Aber an den neuen Blättern wurde es besser.
    Jetzt fängt auch die Sunviva an, die ich von @Taxus Baccata bekommen habe.😥
    Liegt also nicht nur an meiner stümperhaften Anzucht

    Ist das doch eine Krankheit?
    Ich mache dieses Jahr bewusst nicht anders als sonst
    Das gleiche habe ich an einigen wenigen Pflanzen auch. Die meisten haben sich im Freiland erholt und bilden jetzt schöne saftig grüne Blätter. Nur die Rebel Starfighter Prime kommt da nicht raus und sieht nicht gesund aus. Keine Ahnung, was das ist.

    Ich habe derweil nochmal kurz auf dem Balkon bei meinen Tomaten gesessen, bevor es zur Arbeit geht.
    E28C21CF-F477-457A-8564-AC5558FBC049.jpegDC1568DE-FE0E-42F9-B037-0C25370C1559.jpeg
     
  • Einer der Sämlinge, der hier (wieder einmal) ungefragt aufgegangen ist.
    Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie die Natur das von ganz alleine bewerkstelligt.

    tomatensamling_15.05.9aifv.png


    Da geht man her und widmet bereits in den Wintermonaten ganze Wohnungen zu Gewächshäusern um und beleuchtet diese zusätzlich wie ein Etablissement aus dem Rotlichtmilieu, nur um die Pflänzchen zum Keimen und zum Wachsen anzuregen.

    Dabei geht das auch ganz automatisch.
    Diese Pflanzen sind dann oft sogar noch wesentlich stabiler, gesünder und robuster als der eine oder andere Zimmergenosse.
    Die wilden Sämlinge holen sogar den "Rückstand" in der Regel innerhalb kürzester Zeit locker wieder auf.
     
    Mit dem Tomaten auspflanzen halte ich mich nach wie vor dezent zurück.
    4 Grad wäre schon sehr grenzwertig und problematisch.

    Anhang anzeigen 739106
    So ungefähr sieht es hier auch aus
    Nur ohne die Regentropfen und mit 3 Grad als Minimum. Was schon gepflanzt ist muss ich schützen, der Rest kriegt jetzt Flüssigdünger und muss bis nach Himmelfahrt durchhalten 🙈
     
    4 Grad wäre schon sehr grenzwertig und problematisch.
    Nicht für Pflanzen, die schon etwas abgehärtet sind, nicht für ein paar Stunden. Da geht sogar 1°C.
    100%ig ausschließen kann man das auch nach den Eisheiligen nie. Alles schon gehabt. Ist normalerweise aber kein Problem.


    Dabei geht das auch ganz automatisch.
    Gilt das nur für Tomaten oder auch Bonsai..? ;-)
    Ich meine so ein Baum... ein wilder Sämling im Boden... da denke ich mir auch immer... was die Natur alles kann. Braucht keinen Dünger, keine speziellen Schalen, kein spezielles Substrat, keine speziellen Werkzeuge, keinen Draht... und trotzdem werden wunderschöne Bäume draus. 😉
    Lass doch jedem sein Hobby... ich sehe keinen Unterschied zwischen Wintertomatenspielerei und Bonsai. Beides tut man, weil es Spaß macht. Von daher... jedem das Seine. :paar: Oder nicht?
     
    Sodele,
    Ein verkleinerter Anbau ist jetzt doch noch zusammengekommen.
    GottseiDank wenigstens etwas...
    Die sind von GG mal nach den "Aussaattage 2023" von Maria Thun angezogen worden.
    Raus kommen die nach diesem Werk erst am 22.06.2023 .
    Sollte kein Nachteil sein da wir kein Gewächshaus haben und für die 2.Wochenhaelfte hier Nachttemperaturen unter +5"°C vorhergesagt sind.
     

    Anhänge

    • IMG_20230515_143420.jpg
      IMG_20230515_143420.jpg
      451,6 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_20230515_143403.jpg
      IMG_20230515_143403.jpg
      458,7 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_20230515_143345.jpg
      IMG_20230515_143345.jpg
      479,3 KB · Aufrufe: 67
    • IMG_20230515_143340.jpg
      IMG_20230515_143340.jpg
      527,9 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_20230515_143333.jpg
      IMG_20230515_143333.jpg
      450,4 KB · Aufrufe: 74
  • Zurück
    Oben Unten