Tomatenzöglinge 2023

Guck mal, hier ein Foto der 42 Days, @panthera, da sieht man es einigermaßen :)

Notes_230514_130720_310.jpg
 
  • Ja das kommt ungefähr hin. Grünen Kragen hat da keine. Also können wir inzwischen ausschließen, dass ich aus Versehen beides mal die 42 Days ausgesät habe.
     
    Ja das kommt ungefähr hin. Grünen Kragen hat da keine. Also können wir inzwischen ausschließen, dass ich aus Versehen beides mal die 42 Days ausgesät habe.
    Immerhin schon etwas. 😉
    Aber das hatte ich auch nicht vermutet. :paar:

    Ja, bei der "Anmore Treasures" bin ich jetzt wirklich mal gespannt... wenn die Früchte wenigstens schmecken würden, wäre es ja nicht so schlimm...
     
  • In welchem Land lebst du..? :oops:
    Sieht alles so viel sommerlicher aus als bei uns in Kleinsibirien...
    Sieht alles sehr schön aus! 👍 :love:
     
    Immerhin schon etwas. 😉
    Aber das hatte ich auch nicht vermutet. :paar:

    Ja, bei der "Anmore Treasures" bin ich jetzt wirklich mal gespannt... wenn die Früchte wenigstens schmecken würden, wäre es ja nicht so schlimm...

    Ich habe es auch nicht für sehr wahrscheinlich gehalten aber möglich wäre es gewesen. Jetzt eher nicht mehr. Um zu erfahren wie sie schmecken müssen wir uns noch ein wenig gedulden.
    Hier sind gerade fast alle Glasscheiben eingesetzt. Eine große fehlt noch und die Giebel. Da geht's gleich weiter sobald der Regenschauer abgezogen ist
     
  • Ich vermelde, alle Scheiben drin und Wasser läuft um den Boden bis in die Tiefe zu durchfeuchten. Der Plan ist die nächsten Tage fleißig zu wässern und Freitag auszupflanzen. Mittwoch und Donnerstag Nacht soll es nochmal auf 5 Grad runtergehen. Da reicht es mir wenn ich die bisher gepflanzten Tomaten beobachten und gegebenenfalls schützen muss.
     
    Bei uns ist nur kommenden Freitag auf Samstag nochmal 5°C nachts angekündigt... aber wer weiß was bis in einer Woche ist. Ich mache mir da jetzt keine Gedanken mehr, ich denke die Temperaturen schaden meinen Pflanzen jetzt weniger als die zu kleinen Töpfe und der Nährstoffmangel. Und die extreme Feuchtigkeit/Nässe, aber an der kann ich leider nichts ändern...
    Leider komme ich momentan irgendwie nicht so richtig mit dem Auspflanzen hinterher... mal schauen ob es morgen bisschen länger trocken bleibt und ich da mehr zustande bringe als heute...
     
    Irgendwo, ich glaube beim Baumarkt mit dem Biber, habe ich diese Idee gesehen: Balkontomaten kopfüber. Sozusagen zusätzliche Anbaufläche. Mal schaun, obs klappt. Die Tomis haben ja erst mal einen Drang nach oben.
    Auf den Töpfen darf Basilikum wachsen, und am Gestell rechts und links je zwei Vorgebirgstrauben.
     

    Anhänge

    • 2023-05-1415.13.245817043073138561201.jpg
      2023-05-1415.13.245817043073138561201.jpg
      717 KB · Aufrufe: 112
  • Könnte es noch funktionieren jetzt eine Sorte nachzusäen um noch wenigstens eine Frucht zur Erneuerung des Saatgutes zu ernten, oder sollte ich das wenige vorhandene Saatgut bis nächstes Jahr aufheben?
     
    Könnte es noch funktionieren jetzt eine Sorte nachzusäen um noch wenigstens eine Frucht zur Erneuerung des Saatgutes zu ernten, oder sollte ich das wenige vorhandene Saatgut bis nächstes Jahr aufheben?
    Welche Sorte ist es? Mittelspät bis spätreife Sorte könnte schwierig werden...
     
    Könnte es noch funktionieren jetzt eine Sorte nachzusäen um noch wenigstens eine Frucht zur Erneuerung des Saatgutes zu ernten, oder sollte ich das wenige vorhandene Saatgut bis nächstes Jahr aufheben?
    Zu dem Zweck werden bei mir Tomaten bis Juni ausgesät, wenn es keine extrem späte Sorte ist sollte es noch passen. Welche Sorte ist es denn und wie viel Saat hast Du noch davon?

    LG Conya
     
    Jetzt Tomaten säen ist gewagt, aber 1 Blütenstand könnte noch ausreifen, aber mehr auch nicht.
    Von der Aussaat bis zur Ernte muss man mit mindestens 4 Monaten rechnen.
    Schneller gehts nicht.
    Ich säe immer am 10.3. und ernte frühestens ab 20.7. .Schneller gehts bei uns nicht.
     
    Irgendwo, ich glaube beim Baumarkt mit dem Biber, habe ich diese Idee gesehen: Balkontomaten kopfüber. Sozusagen zusätzliche Anbaufläche. Mal schaun, obs klappt. Die Tomis haben ja erst mal einen Drang nach oben.
    Auf den Töpfen darf Basilikum wachsen, und am Gestell rechts und links je zwei Vorgebirgstrauben.
    Toll!!!
    Nur das Gießen ist doof, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten