Petersilie zum Keimen bewegen.

Registriert
12. Aug. 2016
Beiträge
508
Ort
Nürnberg
Hallo,

ich weiß ja nicht wie es euch ergeht mit der Keimung von Petersilie. Ich habe da immer Probleme mit. Die Keimrate ist unterirdisch.

Nach langem hin und her, habe ich für mich die perfekte Methode gefunden :)

Die Samen gehen für 6 Stunden in eine H2O2 Lösung (bei 3%) und kommen im Anschluss in eine Tupperdose, welche mit feuchtem Zellstoff ausgelegt ist. Die Samen werden mit einem feuchtem Zellstofftuch zugedeckt, Deckel drauf und in einen Schrank lagern, bis zur Keimung.

Hier das Ergebnis:

640810


Zum Teil liegen die ersten Keimblätter frei und können eingebuddelt werden.

Passt auf euch auf
 
  • Da hast du aber einiges zu tun. Ich hatte auch immer Probleme damit. Inzwischen habe ich 2erlei Methoden. Ich kaufe mir einen billigen Topf voll und buddle sie gleich im Garten ein. Gibt wundervolle kräftige Pflanzen. Oder ich sähe im Herbst. Bis zum Frühjahr sind immer ausreichend Pflanzen da.
     
    Ich habe 4 Töpfe a´0.25l mit jeweils 5 Keimlingen bestückt. Der Rest wurde im Frühbeet verstreut. Letztendlich brauchen wir aber nicht so viele Plantjes. Daher werden die meisten in der Nachbarschaft verteilt.

    Bei der gekauften Petra kommt es mir so vor, als ob die über das Jahr nicht richtig wachsen mag. Auch ist die Blüte im Folgejahr eher mager.

    Selbst gesääte ist kräftiger im Wuchs... meiner Meinung nach.
     
  • Gesät wird bei mir so:
    1. Anzuchtschale
    2. Blumenerde
    3. Samen rein
    4. Blumenerde drauf
    5. Deckel drauf
    6. Runter in den dunklen und sehr warmen Heizungskeller
    7. Fertig
    Die selbst gesäte sieht seit Jahren immer prima aus:

    petersilie_17.05.19ujjrm.png
     
  • Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe einen Tipp gelesen, den ich dieses Jahr mal ausprobieren wollte:
    Saatrille ziehen, diese mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher ausgiessen, etwas abkühlen lassen, dann einsähen und wieder bedecken. Das Wasser soll für die nötige Wärme sorgen und bodenbürtige Krankheiten/Pilze abtöten.
    Grüße schreberin
     
  • Am besten keimt sie wirklich bei schon erwärmter Erde /Boden, nicht zu früh im Freiland aussäen.
    Man sagt Petersilie geht einmal bis nach Rom und zurück bis sie keimt, die mag nicht schnell :)
     
    Hallo zusammen,
    Ich habe seit Jahren keine Chance mit Petersilie. Habe die Keimung auch schon erzwungen auf Küchenpapier, dann aber die Fummelige Aufgabe jedes Körnchen manuell einzusetzen.
    Bei einigen scheint es zuverlässig jedes Jahr zu funktionieren, bei einigen gar nicht.
    Viele Grüße
     
    Petersilie säen nur Mittwochs vormittags! Mondkalender und ähnliches ist dabei unerheblich.
    Habs getestet und es hat geklappt.
    (Die 52 Stunden später ausgesäte aber auch)
     
  • Im Garten habe ich schon tausende Körnchen ausgesät über die letzten Jahre, auch zu verschiedenen Jahrszeiten. Nie erfolg gehabt damit, nichtmal minimal.
     
    @halloschorle , seit letztem Jahr wächst bei mir verrückterweise Petersilie in den Plattenritzen auf der Terrasse. Hat sich nur eher dunkle und geschützte Plätze unterm Pflanztisch und an einem Kiessack ausgesucht.

    Mir ein Rätsel, wie die dahin gekommt ist. Hab dieses Jahr wieder neue! Und nicht etwa, dass die mickert an ihren futterarmen Standorten - nein, schön sattgrün sieht sie aus und ist absolut küchentauglich und besser als jede Petersilie, die ich bisher selbst ausgesät habe. :oops:
     
    Unbedingt an einer anderen Stelle aussäen.
    Petersilie nur aller 7 Jahre an die gleiche Stelle.
    Petersilie ist zickig.
     
    Petersilieausaat ist auch für mich ein Mysterium.
    Ich werde es mit Rentners Methode ausprobieren, mit der Heizungskeller- Aussaatmethode.
    Meine Mutter hat einen riesigen Nutzgarten und ich weiß, dass sie die Petersilie immer direkt im Garten ausgesät hat. Ich erinnere mich auch, dass wir immer üppige Petersilienpflanzen hatten. Ich weiß nicht, wie sie das gemacht hat, das ist mir bis heute ein Rätsel.
     
    Also die Keimung außerhalb Substrat habe ich erzwungen - die Frage die sich mir jetzt nur stellt - sollen mehrere Keimlinge in einen Topf oder nur ein Keimling pro Topf?
    ich verwende für so gut wie alle eckige 9er Töpfe. Vielleicht könnt ihr eure Erfahrungen teilen.
     
    Meine Mutter hat einen riesigen Nutzgarten und ich weiß, dass sie die Petersilie immer direkt im Garten ausgesät hat. Ich erinnere mich auch, dass wir immer üppige Petersilienpflanzen hatten. Ich weiß nicht, wie sie das gemacht hat, das ist mir bis heute ein Rätsel.
    So war das bei uns auch. Klappt aber schon viele Jahre nicht mehr - warum ? Keine Ahnung.
    Ich kaufe mir jetzt Pflanzen und einen Teil, vor allem glatte, säe ich in Saatsäckchen aus und ziehe sie im Gewächshaus vor.
     
    guck mal
    PXL_20230515_110602866~2.jpg
    und so sieht die Peterlilie jetzt aus
    PXL_20230515_110754528~2.jpg
    das Gewächshaus ist nicht geheizt. Wenn die Pflänzchen etwas größer sind, setzte ich sie mit den Säckchen (aber aufgeschnitten) ins Beet.
     
  • Zurück
    Oben Unten