Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.684
@aurinko eine Frage, du hast doch meistens die Romello im Anbau? Die wird nicht ausgegeizt, oder?
Naja, das täuscht - oberirdisch ist es weg, dafür halt in 1000 Wurzelteile unter der Erde. Ich habe jetzt ja schon 3 Tage geschuftet und fast alles umgegraben. Aber es gibt Parzellen, wo in der letzten Woche noch niemand was gemacht hat, die sind schon wieder ordentlich zugewuchert.Ich habe in Pachtgarten dasselbe Problem mit der nassen schweren Erde. Immerhin ist bei Dir das gröbste Unkraut weg.
Geht das wenigstens leicht, oder ist die Erde zusammengeklumpt?Naja, das täuscht - oberirdisch ist es weg, dafür halt in 1000 Wurzelteile unter der Erde. Ich habe jetzt ja schon 3 Tage geschuftet und fast alles umgegraben. Aber es gibt Parzellen, wo in der letzten Woche noch niemand was gemacht hat, die sind schon wieder ordentlich zugewuchert.
Danke, Aurinko.
Bin schon sehr gespannt, sie war von meiner diesjährigen Anzucht die erste, die zu blühen begann. Scheint ja recht früh zu sein. (Für mich immer extrem wichtig.)
Geht das wenigstens leicht, oder ist die Erde zusammengeklumpt?
Oh nein Du Arme!Nein komplett zusammengeklumpt. Es ist nahezu unmüglich die umgegrabene Erde dann durchzurechen, da muss ich dann auch noch drauf rumhacken. Der Regen am Freitag war einfach zu viel.
Der Parkplatz am Beginn des Feldes steht komplett unter Wasser (in der weichen Erde haben sich Spuren gebildet und dort steht jetzt das Wasser 10cm hoch).
Oh nein Du Arme!
Hier kann ich auch kaum was machen. Zum Fräsen zu nass und alles ist im Pachtgarten voller Gras.
Ich überlege die Kartoffeln in Kübeln zu setzen oder ins Blumenbeet und dafür keine Dahlien mehr.
Ja.Hat es bei euch denn in letzter Zeit auch so viel geregnet?
Toll, sehr fleißig!!!!Es ist vollbracht - ich habe heute nochmal 3h gewerkelt (insgesamt waren es ca. 10h) und damit die Grundarbeiten abgeschlosse. Ich habe tatsächlich wohl ca. 30m2 komplett mit der Hand umgegraben und somit möglichst viel Unkraut rauszubekommen. Danach wurden die Beete angelegt und die ersten Pflanzen gesätzt bzw. manche Sachen auch ausgesäet.
Einzig bei den Wegen werde ich in de nächsten 2-3 Woche noch eine Spur tiefer graben, da ich noch mehr Erde für meine Kartoffeln brauche werde. Das Fruchtgemüse muss wohl mind. noch 2 Wochen warten, wenn ich Pech habe sogar noch länger. Die derzeitige Wetteraussichten stimmen mich diesbezüglich nicht wirklich positiv.
Anhang anzeigen 737343 Anhang anzeigen 737344
Naja mir blieb ja nichts anderes übrig - die Zeit wird demnächst nicht mehr werde. Und auf 4 Tage aufgeteilt ging es. Heftig fand ich das Gewerk meiner Parzellennachbarin. Die hat ebenfalls 2 Parzellen und hat am So. ca. 1/3 der Fläche und gestern die restliche 2/3 umgegraben.In der Tat: Sehr fleißig. Ich hätte vermutlich angefangen und spätestens nach der Hälfte keine Lust mehr gehabt, es bleiben lassen und später dann gejammert.Was hast du denn da alles schon gesetzt?