Aurinkos Gemüsegartenjahr

  • @aurinko eine Frage, du hast doch meistens die Romello im Anbau? Die wird nicht ausgegeizt, oder?

    Nein, die wird nicht ausgegeizt. Die darf wuchern, wie sie will. Aufbinden / Stützen ist bei ihr auch sinnlos, am besten den Boden darunter mit einem Unkrautvlies bedecken und dann auch noch mulchen (so hängen die Triebe nicht ganz so in den Dreck bzw. es spritzt kein Dreck hoch).
     
    Ich habe in Pachtgarten dasselbe Problem mit der nassen schweren Erde. Immerhin ist bei Dir das gröbste Unkraut weg.
    Naja, das täuscht - oberirdisch ist es weg, dafür halt in 1000 Wurzelteile unter der Erde. Ich habe jetzt ja schon 3 Tage geschuftet und fast alles umgegraben. Aber es gibt Parzellen, wo in der letzten Woche noch niemand was gemacht hat, die sind schon wieder ordentlich zugewuchert.
     
  • Danke, Aurinko. :-)
    Bin schon sehr gespannt, sie war von meiner diesjährigen Anzucht die erste, die zu blühen begann. Scheint ja recht früh zu sein. (Für mich immer extrem wichtig.)
     
  • So heute wurde wieder 2 Stunden gearbeitet - mehr war nicht drinnen, weil ich am Vormittag bereits 20km mit ordentlich Höhenmetern laufen war. Aber so langsam wird es. Wenn es morgen noch bis ca. 13:00 aushält, sollte ich es hoffentlich schaffen, die restlichen 4 Beete anzulegen.

    PXL_20230430_145019138.jpg PXL_20230430_145006942.jpg
     
    Naja, das täuscht - oberirdisch ist es weg, dafür halt in 1000 Wurzelteile unter der Erde. Ich habe jetzt ja schon 3 Tage geschuftet und fast alles umgegraben. Aber es gibt Parzellen, wo in der letzten Woche noch niemand was gemacht hat, die sind schon wieder ordentlich zugewuchert.
    Geht das wenigstens leicht, oder ist die Erde zusammengeklumpt?
     
  • Danke, Aurinko. :)
    Bin schon sehr gespannt, sie war von meiner diesjährigen Anzucht die erste, die zu blühen begann. Scheint ja recht früh zu sein. (Für mich immer extrem wichtig.)

    Wenn das Wetter passt, schafft sie sogar 2 Blühzyklen, d.h. sie blüht/fruchtet einmal. Während die Früchte dann heranreifen, stellt sie das blühen weitgehend ein. Wenn die Früchte dann abgeerntet sind, sterben die bisherigen Triebe ab, aber sie treibt nochmal neu aus und blüht/fruchtet dann nochmal. In 2 Saisonen ist mir das gelungen.
     
    Geht das wenigstens leicht, oder ist die Erde zusammengeklumpt?

    Nein komplett zusammengeklumpt. Es ist nahezu unmüglich die umgegrabene Erde dann durchzurechen, da muss ich dann auch noch drauf rumhacken. Der Regen am Freitag war einfach zu viel.
    Der Parkplatz am Beginn des Feldes steht komplett unter Wasser (in der weichen Erde haben sich Spuren gebildet und dort steht jetzt das Wasser 10cm hoch).
     
    Nein komplett zusammengeklumpt. Es ist nahezu unmüglich die umgegrabene Erde dann durchzurechen, da muss ich dann auch noch drauf rumhacken. Der Regen am Freitag war einfach zu viel.
    Der Parkplatz am Beginn des Feldes steht komplett unter Wasser (in der weichen Erde haben sich Spuren gebildet und dort steht jetzt das Wasser 10cm hoch).
    Oh nein Du Arme!
    Hier kann ich auch kaum was machen. Zum Fräsen zu nass und alles ist im Pachtgarten voller Gras.
    Ich überlege die Kartoffeln in Kübeln zu setzen oder ins Blumenbeet und dafür keine Dahlien mehr.
     
  • Ich werde auch heuer wieder die Wetterdaten hier posten. Diesmal sogar die von beiden Wetterstationen - insbesondere die Niederschlagsmengen sind aber nur ein Anhaltspunkt, da die Wetterstationen doch ein paar Kilometer bzw. Höhenmeter entfernt sind.
    Man kann jetzt schon Unterschiede zw. den beiden Stationen erkennen, derweil liegen die nur ca. 4km (ost-west) und ein paar 100m (nord-süd) auseinander. Am Feld kann das dann nochmal anders sein. Prinzipiell wäre die Station am Flughafen die nähere zum Feld, die liegt aber doch um einiges nördlicher. Gerade bei Gewittern kann das dann von Bedeutung sein (je nachdem ob das Geweitter über die Berge im Norden oder im Süden zieht). Im Extremfall kann es sein, dass es am Feld in Strömen schüttet und in der Stadt kein Tropfen fällt oder umgekehrt.

    Station Universität (ca. 88l)
    1682939806476.png



    Station Flughafen (ca. 97l)

    1682940483412.png
     
  • Oh nein Du Arme!
    Hier kann ich auch kaum was machen. Zum Fräsen zu nass und alles ist im Pachtgarten voller Gras.
    Ich überlege die Kartoffeln in Kübeln zu setzen oder ins Blumenbeet und dafür keine Dahlien mehr.

    Hat es bei euch denn in letzter Zeit auch so viel geregnet?
     
    Es ist vollbracht - ich habe heute nochmal 3h gewerkelt (insgesamt waren es ca. 10h) und damit die Grundarbeiten abgeschlosse. Ich habe tatsächlich wohl ca. 30m2 komplett mit der Hand umgegraben und somit möglichst viel Unkraut rauszubekommen. Danach wurden die Beete angelegt und die ersten Pflanzen gesätzt bzw. manche Sachen auch ausgesäet.
    Einzig bei den Wegen werde ich in de nächsten 2-3 Woche noch eine Spur tiefer graben, da ich noch mehr Erde für meine Kartoffeln brauche werde. Das Fruchtgemüse muss wohl mind. noch 2 Wochen warten, wenn ich Pech habe sogar noch länger. Die derzeitige Wetteraussichten stimmen mich diesbezüglich nicht wirklich positiv.

    PXL_20230501_095546006.jpg PXL_20230501_095451504.jpg
     
    Es ist vollbracht - ich habe heute nochmal 3h gewerkelt (insgesamt waren es ca. 10h) und damit die Grundarbeiten abgeschlosse. Ich habe tatsächlich wohl ca. 30m2 komplett mit der Hand umgegraben und somit möglichst viel Unkraut rauszubekommen. Danach wurden die Beete angelegt und die ersten Pflanzen gesätzt bzw. manche Sachen auch ausgesäet.
    Einzig bei den Wegen werde ich in de nächsten 2-3 Woche noch eine Spur tiefer graben, da ich noch mehr Erde für meine Kartoffeln brauche werde. Das Fruchtgemüse muss wohl mind. noch 2 Wochen warten, wenn ich Pech habe sogar noch länger. Die derzeitige Wetteraussichten stimmen mich diesbezüglich nicht wirklich positiv.

    Anhang anzeigen 737343 Anhang anzeigen 737344
    Toll, sehr fleißig!!!!
    Wenn ich nicht ständig mit Gießen von Jungpflanzen und Umtopfen beschäftigt wäre, wäre ich vielleicht auch so weit. Aber ich bin ja selbst schuld.
     
    In der Tat: Sehr fleißig. Ich hätte vermutlich angefangen und spätestens nach der Hälfte keine Lust mehr gehabt, es bleiben lassen und später dann gejammert. :-) Was hast du denn da alles schon gesetzt?
     
    In der Tat: Sehr fleißig. Ich hätte vermutlich angefangen und spätestens nach der Hälfte keine Lust mehr gehabt, es bleiben lassen und später dann gejammert. :) Was hast du denn da alles schon gesetzt?
    Naja mir blieb ja nichts anderes übrig - die Zeit wird demnächst nicht mehr werde. Und auf 4 Tage aufgeteilt ging es. Heftig fand ich das Gewerk meiner Parzellennachbarin. Die hat ebenfalls 2 Parzellen und hat am So. ca. 1/3 der Fläche und gestern die restliche 2/3 umgegraben.

    Gepflanzt wurden bis dato Kartoffeln, Zwiebeln, Schalotten, div. Kräuter, Rohnen, Fenchel, Kohlrabi, Brokkoli, Karfiol, Kraut, Lauch, verschieden Salat und Sellerie. Gesäet wurden Erbsen, Bohen (darunter auch die Bohnen von @Tubi aus dem Wichteladventskalender), Blumenwiese (mit dem Saatgut von @Supernovae), Dill, Radieschen, Rettich, Spinat, Karotten, Asia Salat, Rohnen, Mangold
     
    Bringt umgraben denn überhaupt etwas? Also, natürlich ist das Zeug dann für kurze Zeit weg, aber das gräbt sich doch wieder nach oben, oder?

    Da hast du ja schon richtig viel gepflanzt und gesät, klasse.
     
  • Zurück
    Oben Unten