Was kocht ihr heute?

56518A2D-F40B-4B37-AE33-AC235C64AA09.jpegDas ist aus der Mangoldernte geworden 😍
 
  • Das sieht lecker aus. Was ist denn die oberste Schicht? Für mich sieht das nach Baiser-Masse aus, aber süß und Mangold halte ich doch für unwahrscheinlich. :fragend:
    Es ist Quarkmasse mit Ei mit Mangold und Porree und Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Paprika edelsüss und weiteren Gewürzen. Quasi Käsekuchen in herzhaft.
     
  • Das ist mal eine Idee. (y)

    Noch ist unser Mangold zu klein, ich habe die von mir vorgezogenen Jungpflanzen erst letztes Wochenende meinem Vater in den Garten gesetzt - aber wenn er soweit ist, dann probiere ich das gerne mal aus.
     
  • Es lässt sich alles an Kräutern und Blattgemüse verarbeiten. Mit Gewürzen die man dazu mag… wir haben morgen noch etwas davon. Es ist mächtig. Sahne und Quark und Ei. 😋
     
  • Ich habe gestern einen leckeren Kartoffel Girsch Eintopf gemacht, die beiden passen so gut zusammen, dazu gab es Bratklösschen mit Tomatensoße , die waren noch in derTruhe, hab ich einfach nur warm gemacht. Alles so lecker🥰 und soviel vom Girsch im Garten, nur toll😍
    IMG_20230421_194848.jpgIMG_20230421_185941.jpgIMG_20230421_193659.jpg
     
    Ich habe gestern einen leckeren Kartoffel Girsch Eintopf gemacht, die beiden passen so gut zusammen, dazu gab es Bratklösschen mit Tomatensoße , die waren noch in derTruhe, hab ich einfach nur warm gemacht. Alles so lecker🥰 und soviel vom Girsch im Garten, nur toll😍
    Anhang anzeigen 736263Anhang anzeigen 736264Anhang anzeigen 736265
    Das ist richtig toll, dass Du diese Kräuter alle nutzen kannst und sie Dir schmecken.
    Ich habe probiert, aber ich mag weder Löwenzahn noch Giersch.
    Zum Glück habe ich auch kaum Giersch. Ich habe vor über 10 Jahren im Elterngarten eine Dreimasterblume ausgegraben und hier eingepflanzt. Die hat leider etwas Giersch zwischen den Wurzeln. Der Giersch hat sich zum Glück nur unwesentlich verbreitet und nur im kleinen Umkreis. Darüber bin ich sehr dankbar.
    Dafür habe ich im Pachtgarten viel Hahnenfuß.
    Die Bratklößchen sind nicht vegetarisch, oder?
     
    Das ist richtig toll, dass Du diese Kräuter alle nutzen kannst und sie Dir schmecken.
    Ich habe probiert, aber ich mag weder Löwenzahn noch Giersch.
    Zum Glück habe ich auch kaum Giersch. Ich habe vor über 10 Jahren im Elterngarten eine Dreimasterblume ausgegraben und hier eingepflanzt. Die hat leider etwas Giersch zwischen den Wurzeln. Der Giersch hat sich zum Glück nur unwesentlich verbreitet und nur im kleinen Umkreis. Darüber bin ich sehr dankbar.
    Dafür habe ich im Pachtgarten viel Hahnenfuß.
    Die Bratklößchen sind nicht vegetarisch, oder?
    @Tubi
    Ja die Geschmäcker sind verschieden 😉Hahnenfuss habe ich leider auch sehr viel, das ist der einzige den ich gerne ganz weg bekommen würde, geht aber nicht.
    Die Bratklösschen sind aus Hähnchenfleisch und Ei, könnte aber bestimmt auch mit Tofu gehen, da muss viel ei rein und Semmelmehl
     
    @Taxus Baccata : Du bist Schuld mit deiner Spinatschwärmerei. Als ich heute auf dem Markt an meinem Lieblings-Gemüsestand ankam, musste jetzt Spinat mit. Fetakäse hat der türkische Stand ein paar Meter weiter geliefert. Mal schauen, ob es da noch viel zugeben muss, oder ob der Spinat einfach nur mit Zwiebel gedünstet wird und der Käse gebraten.
     
    @Tubi
    Ja die Geschmäcker sind verschieden 😉
    Ja, ich meine das Ernst. Du wirst wahrscheinlich nicht so schnell verhungern in der Wildniss wie ich. :freundlich:
    Hahnenfuss habe ich leider auch sehr viel, das ist der einzige den ich gerne ganz weg bekommen würde, geht aber nicht.
    Die Bratklösschen sind aus Hähnchenfleisch und Ei, könnte aber bestimmt auch mit Tofu gehen, da muss viel ei rein und Semmelmehl
     
  • Zurück
    Oben Unten