Paprika- & Chili-Zöglinge 2023

Wann hast Du denn ausgesät, das war doch am Sonntag oder wann?
Ja, genau, am Sonntag. Ok, sind erst vier Tage.
War vorhin auch so ungeduldig und habe mit dem Holzschaschlikspieß "nachgesehen" - ein paar Snackpaprikas keimen auf alle Fälle! Das ist super, da hätte ich pro Sorte schon gern vier Pflanzen gehabt, da ich auch welche abgeben werde.
Bei den anderen hoffe ich, dass sich noch ein paar blicken lassen.
Fürchte, die Erde war doch etwas trocken. Das kann beim Keimen im Wasser nicht passieren und passiert mir, da ich grundsätzlich so sparsam gieße, bei der Anzucht in Töpfchen ständig...
 
  • Ja, genau, am Sonntag. Ok, sind erst vier Tage.
    War vorhin auch so ungeduldig und habe mit dem Holzschaschlikspieß "nachgesehen" - ein paar Snackpaprikas keimen auf alle Fälle! Das ist super, da hätte ich pro Sorte schon gern vier Pflanzen gehabt, da ich auch welche abgeben werde.
    Bei den anderen hoffe ich, dass sich noch ein paar blicken lassen.
    Fürchte, die Erde war doch etwas trocken. Das kann beim Keimen im Wasser nicht passieren und passiert mir, da ich grundsätzlich so sparsam gieße, bei der Anzucht in Töpfchen ständig...
    Paprika brauchen schon so 6-7 Tage bis die Keimblätter aus der Erde sind. Ich zähle sie erst ab dann ab gekeimt und nicht, wenn man erst Schlaufen sieht.
     
    Paprika brauchen schon so 6-7 Tage bis die Keimblätter aus der Erde sind. Ich zähle sie erst ab dann ab gekeimt und nicht, wenn man erst Schlaufen sieht.
    Ich zähle als gekeimt/am Keimen wenn die Keimhülle durchbrochen ist und der Samen Leben und Aktivität (bzw. eine Wurzel) zeigt.
    Mit dem Erscheinen der Keimblätter ist für mich der Vorgang Keimung dann abgeschlossen. :)
    Mir geht es ja grundsätzlich nur darum zu sehen ob das Samenkorn lebt, und das sehe ich sobald eine Wurzel raus gekommen ist.
    Solange sich optisch gar nichts tut weiß man es halt nicht.

    Für mich keimt etwas, wenn es sich regt (so haben wir damals in Biologie gelernt) - aber das kann ja jeder für sich definieren wie er möchte, passiert ja nix und macht im Endeffekt auch keinen großen Unterschied. :freundlich:
     
  • Gerade hab ich meine Chilizögel pikiert. Mal schauen, ob sie es gut verkraften. ☺️
     

    Anhänge

    • BD9825F4-A1B6-4D86-BF9B-2FE1DD73CC41.jpeg
      BD9825F4-A1B6-4D86-BF9B-2FE1DD73CC41.jpeg
      720,3 KB · Aufrufe: 96
  • Für mich keimt etwas, wenn es sich regt (so haben wir damals in Biologie gelernt) - aber das kann ja jeder für sich definieren wie er möchte, passiert ja nix und macht im Endeffekt auch keinen großen Unterschied. :freundlich:
    Ja, die Unterschiede sollten wir dann bei den Vergleichen von Reifezeiten berücksichtigen. Da ich in Erde anziehe, habe ich es für mich so definiert. Manche Sorten brauchen nochmal fast eine Woche von der Schlaufe bis zu den Keimblättern.
     
  • Dieses Jahr habe ich die Chilis schlicht und ergreifend vergessen. Also, nicht ganz, denn ich habe zum einen zwei Überwinterer (vermutlich Aji Serrano und die Zwergchili-Roxi) und zum anderen werde ich in diesem Jahr nur die Balkone haben (plus ggf. ein paar Töpfe im Hof), muss also wieder deutlich mehr haushalten, was den Platz anbelangt. Da ich außerdem tonnenweise Chilipulver, Saucen & Co habe, wäre es Unsinn, noch mehr Chilipflanzen auf dem Balkon einzuplanen, wo ich doch auch unheimliche Lust auf Bohnen und dergleichen habe. Insofern waren Chilis tatsächlich gar nicht wirklich auf meinem Schirm.

    @schreberin Du hattest vor Ewigkeiten nach ein paar Samen der Sorte "Sweet Habanero" gefragt. Sollte der Tausch mit Supernovae nichts geworden sein, melde dich via PN: Ich hatte mir vor zwei oder drei Jahren Saatgut von Semillas bestellt, das du haben könntest. Mir gefiel die Sorte nicht so sonderlich.
     
    Hallo Knofilinchen,
    Schön dich wieder zu lesen!. Danke für das Angebot, aber ich habe inzwischen schon ausgesäht und-Überraschung- ausreichend Pflanzen anderer Sorten.
    Gruß schreberin
     
    Paprika brauchen schon so 6-7 Tage bis die Keimblätter aus der Erde sind. Ich zähle sie erst ab dann ab gekeimt und nicht, wenn man erst Schlaufen sieht.
    Ich halte es genauso wie Tubi. Gekeimt sind sie sobald ich die Keimblätter aus der Erde gucken sehe.
    Letzte Woche Dienstag habe ich ausgesät. Heute morgen sind die Kleinen von der warmen kuscheligen Heizung in die große kalte Welt umgezogen weil ich ihnen auf der Heizung nicht genug Licht geben konnte.
    PXL_20230217_072732018.jpg
     
    Bisherige Keimquote nach 9,5 Tagen in Erde auf der Heizung bei ca. 25-29 Grad.

    Confetti 3/3
    Dolce der Apperende 0/3 (hier rührt sich ein Pflänzchen)
    Karamell 2/3
    Lombardo 3/3
    Lunga Sigarette 2/3
    Macho 2/3
    Marconi Rosso 0/3 (hier rührt sich immerhin was)
    Mazamort 1/3
    NuMex Suave orange 3/3
    Oda 0/3 (nix rührt sich)
    Purple Smudge Gold 2/3
    Sweet Chocolate 1/3
     
  • Nur der Logik halber... wenn ich nicht sehe was sie unterirdisch tun gelten sie für mich natürlich auch noch nicht als gekeimt. 😉
    Ich bin ja keine Hellseherin. :grinsend:
    Praktisch wäre es aber schon :D

    Solange ich nur eine Schlaufe sehe zähle ich es trotzdem noch nicht als gekeimt. Nur als es rührt sich was ;)
     
    Praktisch wäre es aber schon :D

    Solange ich nur eine Schlaufe sehe zähle ich es trotzdem noch nicht als gekeimt. Nur als es rührt sich was ;)
    Hm... aber als was zählt es dann..?
    Der Samen ist doch dann geleimt.
    Wie seht ihr das bei den Keimsprossen? Z.B. Mungbohnenkeimlinge und anderes?
     
    Hab gerade offizielle Definitionen zum Thema Keimung gelesen, und sobald sich ein Samenkorn regt ist es - zumindest laut offiziellen Definitionen - am Keimen.
     
    Das es sich regt kann ich unter Erde ja nicht sehen ohne deinen Röntgenblick ;)
    Ich habs jetzt nur schon öfter gehabt, dass aus Schlaufen keine lebensfähigen Keimlinge wurden, keine Ahnung warum. Daher zähle ich wirklich erst wenn ich brauchbare Keimblätter sehe. Im Endeffekt sind es bei mir vielleicht 1 Tag Unterschied bisher. Meine Schlaufen sind daher einfach wie Schrödingers Katze :ROFLMAO:
     
    Hab gerade offizielle Definitionen zum Thema Keimung gelesen, und sobald sich ein Samenkorn regt ist es - zumindest laut offiziellen Definitionen - am Keimen.
    Aha, na dann kann ich meine Daten hier nicht mehr hier zeigen, wenn sie nicht den offiziellen Standards entsprechen.
    Verändern werde ich meine Tabellen nicht. Das macht für mich auch 0,0 Sinn.
    Da ich in Erde anziehe, kann ich den Keimprozess nicht beobachten. Mein persönlicher Cut-off, ist daher der Abschluss der Keimung. Und der ist für mich eben so. Aber gut, dass wir darüber gesprochen haben. Ich habe mich seit Jahren gefragt, wieso bei anderen die Saat so viel schneller gekeimt ist, als bei mir. :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten