Insektenpulver in Nahrungsmitteln

  • Das ist keine Glaubensfrage, Pyromella.
    Es gibt bei der Deklaration gewaltige Mängel, nachzulesen in unzähligen Berichten offizieller Stellen, leider wird nicht alles so gewissenhaft und vollständig betrieben wie es das theoretisch sollte - auch da die Politik aus Gründen von Einsparungen diverse Kontrollinstanzen abgeschafft und stark beschnitten hat.
    Das kann man negieren, die zahlreichen Beweise und Belege aus offiziellen Quellen existieren aber und lassen sich nicht wegleugnen.
    Für den Durchschnittsmenschen sicher kein Problem, für Allergiker zum Teil ein aber sehr

    Ja, sie müss(t)en; aber werden sie denn auch?
    Was haben wir in den letzten Jahren so alles hinsichtlich einer Kennzeichungspflicht erleben müssen?
    Bingo! Du hast es erfasst.
     
    Ich hab bisher nicht nachgeschaut, wo Insekten drin sind. Normalerweise habe ich auch keine Lupe in der Tasche, um die winzig klein gedruckten Bestandteilelisten lesen zu können.
    Auf Twitter sah ich, dass teilweise Bäckereien, die der Innung angehören, inzwischen große Aufkleber in ihren Schaufenstern haben, auf denen versichert wird, dass sie keinerlei Insektenpulver verwenden.

    Bereits reingemischt ist es in folgenden Produkten, wie ich heute gelesen - aber noch nicht überprüft habe. Ich frage mich ernstlich, wozu man einer Quarkspeise Insekten beimischt.
    • Müller "Müllermilch Kirsch-Banane"
    • Trolli "Saure Glühwürmchen"
    • Mentos: Kaugummi "Full Fruit"
    • Kinder "Riegel Mini"
    • Kinder "Pinguin Schoko-Schnitte Karamel"
    • m&m's "Crisp"
    • Ehrmann "Obstgarten Erdbeere", "Obstgarten Himbeere", "Obstgarten Heidelbeere", "Obstgarten Rote und Schwarze Johannisbeere"
    • Chupa Chups: Lollipops "Do you love me?"
     
  • Danke @Lycell Müller, Ehrmann ... wer noch? Die dürfen sicher sein, dass ich aus deren Produktion nie mehr etwas kaufe. Dann müssen sie am Ende auch noch mit meinen Steuern vom Staat "gerettet" werden ...
    Mich schüttelt es bei dem Gedanken, dass jemand einwandfreie, appetitliche Lebensmittel hat und sie absichtlich mit so Dreck verunreinigt.

    Glühwürmchen? Nomen est omen, offensichtlich ...

    Der Name "Do you love me?" ist ja noch ein Extra-Zuckerl ... :ROFLMAO:
    No! Not at all!!! 🤮
     
  • Für mich ist das auch nichts. Aber ich denke, es ist einfach der nächste "logische" Schritt. Nach Corona und Kriegstreiberei ist jetzt eben der Klimawahn dran. Aus Schwurblern, Putinfreunden, Querdenkern, Nazis etc. werden jetzt womöglich EU-Gegner.


    c025.jpg

    Dieses Futter ist völlig ungefährlich, rettet das Weltklima und hilft uns allen, in großen Mengen gegessen, die CO2-Bilanz zu senken. Denn mehr als drei Tonnen CO2, so munkelt man, will man den Menschen jährlich nicht mehr zugestehen. Deshalb gibt es ja nun immer mehr 15-Minuten-Städte.
    Und wenn man mir sagt, etwas sei völlig ungefährlich, dann horche ich auf. Ich denke und hoffe aber, dass es bald Listen geben wird, aus denen man sehen kann, welche Firmen den Dreck verarbeiten - und ja, man muss die Liste der Inhaltsstoffe jetzt wirklich aufmerksam lesen.
     
    Ich hab bisher nicht nachgeschaut, wo Insekten drin sind. Normalerweise habe ich auch keine Lupe in der Tasche, um die winzig klein gedruckten Bestandteilelisten lesen zu können.
    Auf Twitter sah ich, dass teilweise Bäckereien, die der Innung angehören, inzwischen große Aufkleber in ihren Schaufenstern haben, auf denen versichert wird, dass sie keinerlei Insektenpulver verwenden.

    Bereits reingemischt ist es in folgenden Produkten, wie ich heute gelesen - aber noch nicht überprüft habe. Ich frage mich ernstlich, wozu man einer Quarkspeise Insekten beimischt.
    • Müller "Müllermilch Kirsch-Banane"
    • Trolli "Saure Glühwürmchen"
    • Mentos: Kaugummi "Full Fruit"
    • Kinder "Riegel Mini"
    • Kinder "Pinguin Schoko-Schnitte Karamel"
    • m&m's "Crisp"
    • Ehrmann "Obstgarten Erdbeere", "Obstgarten Himbeere", "Obstgarten Heidelbeere", "Obstgarten Rote und Schwarze Johannisbeere"
    • Chupa Chups: Lollipops "Do you love me?"

    Da dürfte zum Großteil Karmin - ein roter, aus Läusen gewonnener Farbstoff, der als E120 deklariert wird, drin sein. Das hat also mit der neuen Zulassung nichts zu tun.
     
    Ich kann und hab gegessen: Muschen, (Fluss)Krebse, Garnelen .
    Hab darauf noch nie allergisch reagiert; reagiere aber höchst allergisch auf Haussstaubmilben.
    Und nun wird ja wegen der Beimischung von Schalentieren auch vor Hausstaubmilbenallergie gewarnt.
    Ich bin aber noch nicht fündig geworden, welche Schalentiere in den Beimischungen bei mir meine schlimme Haussstaubmilbenallegie noch verschlimmern könnten.
    Ist da jemand von euch bereits informiert


    Grüße und LD

    wilde Gärtnerin
     
  • Für mich ist das auch nichts. Aber ich denke, es ist einfach der nächste "logische" Schritt. Nach Corona und Kriegstreiberei ist jetzt eben der Klimawahn dran. Aus Schwurblern, Putinfreunden, Querdenkern, Nazis etc. werden jetzt womöglich EU-Gegner.


    Anhang anzeigen 729588

    Dieses Futter ist völlig ungefährlich, rettet das Weltklima und hilft uns allen, in großen Mengen gegessen, die CO2-Bilanz zu senken. Denn mehr als drei Tonnen CO2, so munkelt man, will man den Menschen jährlich nicht mehr zugestehen. Deshalb gibt es ja nun immer mehr 15-Minuten-Städte.
    Und wenn man mir sagt, etwas sei völlig ungefährlich, dann horche ich auf. Ich denke und hoffe aber, dass es bald Listen geben wird, aus denen man sehen kann, welche Firmen den Dreck verarbeiten - und ja, man muss die Liste der Inhaltsstoffe jetzt wirklich aufmerksam lesen.

    Ich hab mal den Link rausgesucht - nur mit dem Titelbild kommt die Info ja nicht rüber:

     
  • Lesen ist bestimmt gut ...
    Aber das hier?



    Was hast du denn vorher geglaubt, wie die bunten Farben im Weingummi erzeugt werden?

    Alles, was drin ist, hat zwar, da es unsere Lebensmittelzulassung passiert hat, bewiesen, dass es in der normalen Menge, in der jemand Weingummi isst, nicht schädlich ist, aber es hat niemand gesagt, dass die Farbstoffproduktion sonderlich appetitanregend sein muss. (Die Produktion von natürlichen und naturidentischen Aromastoffen ist es übrigens auch nicht.)

    Ich denke, dass sich die Zusammensetzung in den letzten Jahren nicht geändert hat, weshalb ich den Aufschrei jetzt interessant finde. Wenn das alles so ekelig ist, wieso hat es vorher niemanden öffendlich gestört?

    Es gibt übrigens auch Produzenten, wie z. B. den Bärentreff, wo du Weingummi beziehen kannst, das definitiv nur mit Pflanzenextrakten gefärbt ist, sie haben auch veganes (also mit Stärke und nicht mit Gelatine gebundenes) Weingummi im Sortiment. Nur als Möglichkeit, wie man manchen Seltsamkeiten aus dem Weg gehen kann.
     
    Campari ist auch so ein Beispiel..... wir läuten mit einem gut gekühlten Campari mit Eis immer den ersten wirklichen Sommertag ein, hat mir noch nie davor geekelt.
    Aber die genannten Süßigkeiten und Quark/Joghurt-Frucht(!)-Zubereitungen essen wir nicht. Da ist ja noch viel Schlimmers drin...
    Da reicht ein Naturjoghurt mit selbst geernteten oder auch TK-Beeren.
     
    wieso hat es vorher niemanden öffendlich gestört?
    Es gibt schon Leute, die sich daran stören, aber es sind eben wenige.
    Und sicher, als vernünftiger Mensch weiß man, was für eine enorme wirtschaftliche Lobby hinter der Lebensmittelindustrie steht, und geht dem Ärger am besten aus dem Weg und kauft das betreffende Fertigzeug eben nicht, wenn man Probleme damit hat. 🤷🏼‍♀️
    (Habe kein Problem damit, es so zu handhaben...)

    Für mich sind diese Infos mit dem Karminrot etc. nicht neu. Ich weiß das schon ewig. Ging alles schon vor hundert Jahren durch die Presse. Es hat damals nur tatsächlich auch kaum jemanden interessiert. Ich kenne schon einige Leute, die dieses Zeug nicht kaufen und halt einfach ihr Ding machen.

    Problematisch finde ich die ganze Thematik tatsächlich auch mehr wegen Kindern/Jugendlichen etc. als wegen Erwachsenen.
    Als Erwachsener kann und muss man schauen, was man isst.
    Kinder in der Schule... da bringt ständig jemand was mit oder verteilt was. Was genau, hat man nicht wirklich im Griff. Ich spreche hier glücklicherweise nicht aus persönlicher (Eltern-)Erfahrung, habe aber leider schon von vielen ernsten, anaphylaktischen Vorkommnissen in Kindergärten und Schulen gehört. Das ist für die Lehrer, Kinder und alle anderen Beteiligten nicht einfach. Und es ist dort auch wirklich nicht so einfach zu vermeiden und zu verhindern....
     
    "Man will uns unsere Würde nehmen."
    Aber wieso die Würde nehmen?
    Nur, weil man Insekten isst?
    Im asiatischen Raum gehören solche Insekten zum alltäglichen Essen. Dort hat deswegen noch keiner seine Würde verloren.
    @Wachtlerhof, danke!
    Haben Asiaten deshalb keine Würde?
    Das ist bescheuert und außerdem noch ein Stück rassistisch
    Wenn du Fleisch ist oder Milch konsumierst, verzehrst du tierische Produkte.
    Das ist nix anderes!

    Kann man, muss man aber nicht. Ich finds eklig
    Und das ist einfach ein anerzogenes Verhalten!
    Warum ist es ekelig?
    Allergieproblematik
    Klar, das ist ein Problem.
    der Stoff - teils sogar ohne entsprechende Kennzeichnung untergemischt wird.
    Kein Plan, ob es so sein wird, das bleibt abzuwarten.

    Und zur Laktose:
    Milch ist für Babys von einzelnen Spezies und genau so ist es angedacht-für Babys!
    Viele Menschen vertragen zum zunehmendem Alter keine (Kuh) Milch mehr und das ist so richtig!
    Da haben Asiaten keinen höheren/niedrigeren Stellenwert-im Immunsystem!
    Die Chinesen essen Schlangen, Hunde und alles, was nicht bei "Drei" auf dem Baum ist.
    Für mich wäre das trotzdem nichts ...
    Total unangebrachter Kommentar!
    • Müller "Müllermilch Kirsch-Banane"
    • Trolli "Saure Glühwürmchen"
    • Mentos: Kaugummi "Full Fruit"
    • Kinder "Riegel Mini"
    • Kinder "Pinguin Schoko-Schnitte Karamel"
    • m&m's "Crisp"
    • Ehrmann "Obstgarten Erdbeere", "Obstgarten Himbeere", "Obstgarten Heidelbeere", "Obstgarten Rote und Schwarze Johannisbeere"
    • Chupa Chups: Lollipops "Do you love me?"
    Nix für ungut @Lycell!
    Wer isst son scheiß?

    Alleine die Joghurt- oder Quarkspeisen sind mit "natürlichen Aromen" versetzt!
    Ist euch klar was das bedeutet?
    Natürliche Aromen, gerade Erdbeeren etc. kommen nicht aus der Erdbeere!
    Die Aromastoffe werden aus ganz abstrusen Sachen gewonnen-Lebensmittelchemie halt!
    (Erdbeere kommt zB aus Holzspähnen...)

    Macht euch mal locker, konsumiert den (Lebensmittelchemischen-Fertigkram) Scheiß nicht und seid froh!
     
    Das Thema Kennzeichnung ist so ne Sache für sich, viele trauen den Herstellern in dem Punkt nicht mehr über den Weg weil schon zu oft was quer gelaufen ist, ich persönlich nehme an es wird am Ende ähnlich sein wie beim Gen-Mais usw.

    Glaubt man der Verbraucherzentrale wird es in absehbarer Zeit Unmengen Produkte und vorverarbeitete Produkte geben die mit Insekten versetzt werden... warten wir es ab...
    Wenn dem so sein sollte reagiere ich auch stark verärgert darauf, ich lasse mir nur ungern vorschreiben was ich zu essen habe und was nicht. Wenn man Insekten in welcher Form auch immer anbieten will dann sollte es jedem möglich sein sich für oder gegen den Verzehr zu entscheiden.

    Man kann sich entscheiden weniger oder kein Rindfleisch zu essen, aber Insekten als Alternative sind für mich keine Lösung.
    Angenommen man könnte per Zauberstab den weltweiten Rindviehbestand auf ein Viertel reduzieren... dann reduziert man automatisch auch den Bestand aller Milchprodukte denn ohne Kuh kein Kalb, also auch keine Milch und wenn doch Milch dann muss mit dem Kalb was passieren, sprich man muss es aufziehen. Und leider klappt genau das ohnehin schon nicht so richtig weil die heutigen Hochleistungsrinder wegen geringer Mastfähigkeit als Schlachttier unbeliebt sind... zumindest in der EU...
    Aber das werde ich nicht weiter ausführen sonst müsste ich auch irgendwann über Federtiere reden wo man sich darüber freut dass das Schreddern von Küken bei uns untersagt wurde... aber wo bleiben jetzt die ganzen überschüssigen Tiere?

    Weniger Rinder = mehr Klimaschutz, das hinkt auch auf allen Vieren, anständige Haltung und natürliche Fütterung, dann würden diese Viecher trotz ihrer speziellen Verdauung nicht so viel Gas produzieren. Aber natürliche Fütterung ist zu teuer und man könnte nicht so viele Tiere halten... und nach Fischmehl und Tiermehl sollen sie jetzt Insektenmehl fressen...
    Das ist doch alles nur eine weitere Masche mit der sich die "Industrie" unter dem Deckmantel Klimaschutz die Taschen vollstopft und den Verbraucher für dumm verkauft

    Und ja ich weiß, in Fertigprodukten sind erstaunliche Zutaten zu finden, aber statt die Bevölkerung mit der Beimischung irgendwelcher Krabbeltiere auf die Palme zu treiben sollte man lieber diesen ganzen Industriescheiß abschaffen denn gesund ist das Zeug auf Dauer erwiesenermaßen nicht.
    Ich finde es übrigens fast lustig wenn man den Getreideschimmelkäfer als Nahrungsmittel zulässt, nachdem die Landwirte ne Menge Geld ausgeben und Aufwand betreiben die Viecher zu vernichten ist man scheinbar zu der Erkenntnis gekommen dass es billiger ist einen Schädling aufzuessen statt andere Bekämpfungsmethoden anzuwenden.

    Nee, nee, nee...

    aber dennoch liebe Grüße

    Conya
     
    dass es billiger ist einen Schädling aufzuessen statt andere Bekämpfungsmethoden anzuwenden.
    macht man mit Giersch ja auch so.

    Mich persönlich hat jetzt nur erschüttert, dass das Zeug in Brot verarbeitet worden ist.
    Aber ich denke, der Milchkonsum ging in den letzten Jahren auch zurück. Es gibt ja immer mehr Leute, die auf Pflanzendrinks umsteigen.
    Ich esse fast nur noch nach clean eating. Höchst unwahrscheinlich, dass da irgendwas drin ist. Und wenn nicht, werde ich schon nicht sterben.
     
    Naja es geht ja nicht nur um Milch als Solches sondern um alle Milchprodukte, wenn weniger Rindviecher dann eben automatisch auch weniger milch, Käse usw.

    Pflanzendrinks sind aber doch kein vollwertiger Ersatz für Milch, sie bestehen doch fast nur aus Wasser

    Das mit den Backwaren finde ich auch nicht gut, es geht ja nicht nur um fertig gebackenes Brot sondern um alle Teigwaren und Vorprodukte, also auch Trockenmischungen und damit geht man meiner Ansicht nach zu weit weil es den Menschen keine Wahl mehr lässt.
    Wer vegetarisch isst und sich nicht weigehend selbst versorgen kann der wird auch mehr aufpassen müssen denn es betrifft auch Fleischersatzprodukte usw

    LG Conya
     
    Naja es geht ja nicht nur um Milch als Solches sondern um alle Milchprodukte, wenn weniger Rindviecher dann eben automatisch auch weniger milch, Käse usw.

    Pflanzendrinks sind aber doch kein vollwertiger Ersatz für Milch, sie bestehen doch fast nur aus Wasser
    Sie haben genauso viel Fett. Milch ist letztlich auch viel Wasser/Molke. Mandel etc. gleichen das schon aus. Ja, andere Milchprodukte gibt es auch weniger bei mir. Habe heute keine gegessen.“Fleischersatzprodukte“ esse ich nur bei irgendwelchen Feiern. Wenn jemand das extra für mich/uns gekauft hat. Ich habe das noch nie gemocht.
    Aber dennoch genau schauen, insbesondere bei Brot, ist angesagt.
     
    @Conya stimme dir voll und ganz zu. Danke. Das Thema ist so unglaublich komplex, es ist zu einfach zu sagen nun macht mal keinen solchen Terz wegen ein paar Tonnen Insektenmehl, die dem (Menschen- oder Tier-)Futter beigemischt werden...
     
  • Zurück
    Oben Unten