Allerlei Wortspiele

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Sicherlich von einem schlauer Politiker. (Oxymoron):LOL:
Grundsätzlich ist das somit ja dann alles völlig richtig gerechnet.
Er hat sich doch nur mal verschrieben und das ist doch heutzutage ganz normal.:oops:
Das sollte ja ganz sicher statt "jedem" "jeder" (Milliarde) heißen.
Also nur ein Tippfehlerchen;)

Da schweife ich mal ab, denn dass liebe ich an der deutschen Sprache.
Ich bekam letztes Jahr eine Mail, in der Sie groß statt klein geschrieben wurde.
Promt war ich der Schuldige und nicht mehr die Firma.

Es geht aber noch besser mit den Januswörtern.
Fahrlehrer an Fahrschüler: Bitte den alten Mann da vorn vorsichtig umfahren.
Bumms, Ich hatte gesagt umfahren! Ja, habe ich doch gemacht.
 
  • Es geht aber noch besser mit den Januswörtern.
    Fahrlehrer an Fahrschüler: Bitte den alten Mann da vorn vorsichtig umfahren.
    Bumms, Ich hatte gesagt umfahren! Ja, habe ich doch gemacht.
    Wenn du jemanden umfährst, dann umfährst du ihn, damit du ihn nicht umfährst.
     
  • Das kommt draufan auf welcher Silbe die Betonung liegt. Reden ist manchmal verständlicher als Schreiben -
    aber nicht immer
    Das wissen wir mit Kopf. Klar. Ich habe aber auch Freunde, die erst deutsch lernen und gerade versuchen den Führerschein zu machen.
     
  • Ich habe aber auch Freunde, die erst deutsch lernen und gerade versuchen den Führerschein zu machen.
    Dann hoffe ich, dass die Freunde schnell genug die beiden Bedeutungen von umfahren lernen. 😆
    Wir hatten einen ungarischen Freund, der meinte immer "wenn das "der,die das" nicht wär, wär das deutsche Sprach nicht schwär"
    Und was sagt er zu den Wörtern seid / seit und das / dass? 😁

    Edit: ach ja und tot / Tod und tödlich ist auch noch schwer zu lernen.
     
    nd was sagt er zu den Wörtern seid / seit und das / dass? 😁
    das ist harmlos, weil die Wörter unterschiedlich geschrieben werden.
    Das haben die Januswörter aber nicht.
    Ich liebe diese Sachen in den Sprachen, weil man die erst versteht, wenn man die Sprache verstanden hat.
    Für euch, für den Garten:
    Abdecken: Deckt jemand einen Gegenstand ab, legt er etwas zum Schutz darüber - deckt er ein Dach ab, entfernt er etwas.:LOL:
    Aufheben: Hier will man sich etwas für später aufbewahren oder er annuliert etwas komplett

    Einstellen: Ein Gerät kann man so einstellen, dass es funktioniert. Wenn jedoch der Betrieb eingestellt wird, geht nichts mehr.:LOL:

    Ich liebe diese Sprachscherze, obwohl Politiker und Medien die perfekt zu unserer Verdummung nutzen...
     
    das ist harmlos, weil die Wörter unterschiedlich geschrieben werden.
    Das haben die Januswörter aber nicht.
    Ich liebe diese Sachen in den Sprachen, weil man die erst versteht, wenn man die Sprache verstanden hat.
    Für euch, für den Garten:
    Abdecken: Deckt jemand einen Gegenstand ab, legt er etwas zum Schutz darüber - deckt er ein Dach ab, entfernt er etwas.:LOL:
    Aufheben: Hier will man sich etwas für später aufbewahren oder er annuliert etwas komplett

    Einstellen: Ein Gerät kann man so einstellen, dass es funktioniert. Wenn jedoch der Betrieb eingestellt wird, geht nichts mehr.:LOL:

    Ich liebe diese Sprachscherze, obwohl Politiker und Medien die perfekt zu unserer Verdummung nutzen...
    Die Bank - die Bänke
    Die Bank - die Banken
     
  • @UweKS57 ,
    wenn Du solche Wortspielereien magst, dann mache doch mal aus diesen Begriffen einen Satz in der Mehrzahl :
    Der Arzt
    der Bursche
    die Bürste
    die Schwester
    ( ist von Jürgen von der Lippe )
     
  • Zurück
    Oben Unten