Eilt--Gänsekeulen mit Wasser übergiesen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Hallo,
mal eine Schnellanfrage.
Wir machen wie jedes Jahr Gänsekeulen.
Uns fehlt immer viel Soße.
Nun habe ich gelesen, dass man die beim Backen zwischendurch mit Wasser übergiessen soll.
Ist das gut, um mehr Soße zu bekommen
Werden die dann noch knusprig?

Zu Bratzeitangaben im Internet sind auch wirr.
Wie lange im vorgeheitzten Umluftofen bei welcher Temperatur.
6 Gänsekeulen
 
  • Ähm, ja, man sollte sie regelmäßig mit dem Bratensaft übergießen, mache ich so alle 20 bis 30 Minuten, je nachdem welchen Herd ich benutze, die sind alle ein wenig verschieden. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben und ja, die werden braun und knusprig... lass sie erstmal ohne Abdeckung braten. Sollten sie später zu dunkel werden kannst Du immer noch ein Stück Alufolie locker drüber legen, aber so dass die Ränder nicht über den Bräter hinaus hängen sonst tropft der Bratensaft daneben.

    Bratzeit ist abhängig von der Keulengröße, ich geh mal vom Durchschnitt aus, da würde ich sagen gute 2 Stunden bei 220 Grad, danach bei 100 noch ca. 20 Minuten nachziehen lassen, das sollte ausreichen.

    LG Conya
     
  • Er hat die Frage gestern um 23.41 Uhr gestellt, also noch an Heiligabend. 😁

    Er wird die Keulen wohl erst heute Abend an Weihnachten auftischen.
     
  • Ja, ich sag’s ja, Pfefferminztee mit Honig ist halt einfach das Beste!

    Aber wir wollen Uwes Gänsekeule nicht vergessen:

    @UweKS57 : und wie war’s? Haben die Ratschläge geholfen? Wurde es knusprig und lecker? 🍗🍗🍗🍗🍗🍗
     
    Hat’s geschmeckt?
    Ja, sehr gut, und Danke für eure Tipps, aber...
    wir finden nie die richtige Zeit. Trotz dem Übergiessen mit Wasser waren die Keulen auch wieder knapp über die Zeit und daher an einigen Stellen außen schon zu Trockenfleisch geworden. Aber ok, denn Haut und innen war alles perfekt.:)
     
    Dann besorge Dir noch mal 6 Keulen und mach gleich den nächsten Versuch und damit nirgendwo Trockenfleisch produziert wird öfter übergießen.
    Oder (falls möglich) von Umluft auf Ober-Unterhitze umstellen

    LG Conya
     
    Oder (falls möglich) von Umluft auf Ober-Unterhitze umstellen
    ja, ich denke genau das ist der ultimative Tipp und die Lösung für uns.
    Dieser Heißluftfön bläst vermutlich alles so trocken.
    Das ist notiert für 12-2023:)

    Aber wir brauchen noch einen Tipp von euch. Und nein, googeln werde ich dazu nicht, weil ich da nix brauchbares gefunden habe.
    Wir möchten/brauchen immer sehr sehr viel Soße.
    Dafür reicht das aus dem Bratblech nicht.
    Wir machen das bisher mit Zwiebeln, Orangen, Rotwein, Schmand, separat im Topf.
    Dann kratzen das Blech aus und das bringt Farbe und Geschmack.
    Dann muss leider noch Fertigzeug dazu. Diesmal war das ein Glas KaufGänsefond.
    Habt ihr dazu auch Tipps. Ich meine dafür, wenn man viel Soße braucht.
     
    Nimm genug Flüssigkeit. Dann hast du auch genug Soße.
    Und ich kann und will nicht glauben dass es da keine guten Rezepte im Internet ohne FixFür gibt. 😉
    Aber vielleicht hat ja jemand eins zur Hand, ich habe leider keins, weil wir die Bratensoße immer je nach Braten und Gefühl/Lust und Laune bearbeiten... aber ohne Fertigzeug, das ist doch bei hochwertigem, ausgebratenem Fleisch gar nicht nötig.
     
    Und ich kann und will nicht glauben dass es da keine guten Rezepte im Internet ohne FixFür gibt. 😉
    Die Internetrezepte sagen mal so und mal so. Mal Bräter, mal Alufolie und mal mit Dongdiwig würzen.
    Mal 220 oder 160 oder mal rauf und runter
    Im Internet findet man / ich doch zu nichts mehr Originalrezepten. Das sind doch alle nur noch eigene Neukreationen.
    Wenn ich nach Internetkochrezepten essen müsste würde ich lieber Steinovagierer werden.
     
    Warum kaufst Du Dir kein Kochbuch?
    „Das elektrische Kochen“.
    Da steht das sicher ausführlich drin.
     
  • Zurück
    Oben Unten