Tomatenanbau 2022 Sorten Reifedauer

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.687
Ihr Lieben, ich habe jetzt endlich die Zeit gefunden, ein endgültiges Fazit bezüglich der Reifedauer der unterschiedlichen Sorten zu ziehen.

Mich würde interessieren ob ihr auch dokumentiert habt?
Ob ihr, falls ihr gleiche Sorten hattet, das gleiche beobachtet habt?
Manche brauchen ja wirklich ordentlich lang...

Also hier vom geschlüpft Keimling bis zur ersten reifen Frucht:
(Natürlich kommt es nicht auf den einzelnen Tag an - aber man sieht dass es genetisch bedingt eklatante Unterschiede gibt...)


1.Anmore Treasures 87 Tage
Gekeimt am: 03.02.2022
Frucht Reife: 01.05.2022

2. 42 Days 89 Tage
Gekeimt am: 24.02.2022
Frucht Reife: 24.05.2022

3. Sicilia 99 Tage
Gekeimt am: 23.02.2022
Frucht Reife: 02.06.2022

4. Tomfall 100 Tage
Gekeimt am: 04.04.2022
Frucht Reife: 13.08.2022

5. Seven Gnomes 105 Tage
Gekeimt am: 01.03.2022
Frucht Reife: 14.06.2022

6. Mongolian Dwarf 106 Tage
Gekeimt am: 26.03.2022
Frucht Reife: 10.07.2022

7. June (Dwarf) 108 Tage
Gekeimt am: 01.03.2022
Frucht Reife: 17.06.2022

8. Rote Murmel 108 Tage
Gekeimt am: 16.04.2022
Frucht Reife: 02.08.2022

9. Goldkrone 111 Tage
Gekeimt am: 01.03.2022
Frucht Reife: 20.06.2022

10. Baselbieter Röteli 113 Tage
Gekeimt am: 16.04.2022
Frucht Reife: 07.08.2022

11. Primavera 116 Tage
Gekeimt am: 23.02.2022
Frucht Reife: 19.06.2022

12.Chelnok 116 Tage
Gekeimt am: 22.03.2022
Frucht Reife: 16.07.2022

13. Rondino 117 Tage
Gekeimt am: 23.02.2022
Frucht Reife: 20.06.2022

14. Goldita 119 Tage
Gekeimt am: 25.02.2022
Frucht Reife: 24.06.2022

15. Ola Polka 120 Tage
Gekeimt am: 23.02.2022
Frucht Reife: 23.06.2022

16. Donatellina 121 Tage
Gekeimt am: 22.03.2022
Frucht Reife: 03.08.2022

17. Marm. Super Precocce 121 Tage
Gekeimt am: 22.03.2022
Frucht Reife: 21.07.2022

18. Manadinger Süßling 123 Tage
Gekeimt am: 27.02.2022
Frucht Reife: 30.06.2022

19. Perun 123 Tage
Gekeimt am: 18.02.2022
Frucht Reife: 21.06.202

20. Aurantiacum 124 Tage
Gekeimt am: 16.04.2022
Frucht Reife: 18.08.2022

21. Bolivianische Wildt. 126 Tage
Gekeimt am: 16.04.2022
Frucht Reife: 20.08.2022

22. Santiago 126 Tage
Gekeimt am: 01.03.2022
Frucht Reife: 05.07.2022

23. Geraldine 127 Tage
Gekeimt am: 25.03.2022
Frucht Reife: 30.07.2022

24. Datlo 128 Tage
Gekeimt am: 25.03.2022
Frucht Reife: 31.07.2022

25. Philamina 128 Tage
Gekeimt am: 12.02.2022
Frucht Reife: 20.06.2022

26. Ernteglück 128 Tage
Gekeimt am: 24.03.2022
Frucht Reife: 30.07.2022

27. Red Pear 128 Tage
Gekeimt am: 23.02.2022
Frucht Reife: 01.08.2022

28. Humboldtii 132 Tage
Gekeimt am: 16.04.2022
Frucht Reife: 26.08.2022

29. Santa Claus 132 Tage
Gekeimt am 01.03.2022
Frucht Reife: 11.07.2022

30. Resi 136 Tage
Gekeimt am: 23.02.2022
Frucht Reife: 09.07.2022

31. Window Dwarf 138 Tage
Gekeimt am: 28.03.2022
Frucht Reife: 13.08.2022

32. Early Joe 146 Tage
Gekeimt am: 27.02.2022
Frucht Reife: 23.07.2022

33. Zyska 146 Tage
Gekeimt am: 14.02.2022
Frucht Reife: 10.07.2022

34. Iva's Sweet White 148 Tage
Gesät am: 18.03.2022
Frucht Reife: 13.08.2022

35. Napoli 148 Tage
Gekeimt am: 18.02.2022
Frucht Reife: 16.07.2022

36. Primabella 148 Tage
Gekeimt am: 22.03.2022
Frucht Reife: 17.08.2022

37. Blush 151 Tage
Gekeimt am: 19.02.2022
Frucht am: 20.07.2022

38. Awizo 153 Tage
Gekeimt am: 14.02.2022
Frucht Reife: 17.07.2022

39.Tondino Maremmano 155 Tage
Gekeimt am: 18.02.2022
Frucht Reife: 23.07.2022

40. Vivagrande 160 Tage
Gekeimt am: 23.02.2022
Frucht Reife: 02.08.2022

41. Buffalosun 162 Tage
Gekeimt am: 23.02.2022
Frucht Reife: 14.08.2022

42. Promyk 169 Tage
Gekeimt am: 13.02.2022
Frucht Reife: 01.08.2022
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Prima, ich schaue mal, wenn ich mehr Zeit und Muße habe. Aber ich habe nur die erste reife Frucht notiert, nicht wann die Pflanzen gekeimt sind. Die sind auch alle nahezu zusammen gekeimt mit einer Differenz von drei - fünf Tagen.
     
  • @Tubi das passt ja dann auf jeden Fall - geht ja auch nicht um zwei Tage hin oder her, aber ich finde 87 Tage und 160 macht halt doch einen großen Unterschied.
    Ich könnte hier jetzt z.B. nicht nur Sorten pflanzen, die so extrem lang brauchen. Das würde nix werden.
    Eine gute Mischung geht aber - wenn man Glück hat und das Wetter mitspielt.

    Würde mich sehr interessieren wie es bei dir mit der Reifedauer der Sorten so aussah. :)
    Es ist sehr mühsam und aufwendig so eine Liste zu erstellen, aber sie wird mir zum Nachschlagen viel nützen (zusammen mit den Sorteninfos, die ich mir notiert habe). Auswendig hätte ich mir das alles definitiv nicht merken können. Das wäre jetzt alles schon wieder weg....
     
    @Tubi das passt ja dann auf jeden Fall - geht ja auch nicht um zwei Tage hin oder her, aber ich finde 87 Tage und 160 macht halt doch einen großen Unterschied.
    Ich könnte hier jetzt z.B. nicht nur Sorten pflanzen, die so extrem lang brauchen. Das würde nix werden.
    Eine gute Mischung geht aber - wenn man Glück hat und das Wetter mitspielt.

    Würde mich sehr interessieren wie es bei dir mit der Reifedauer der Sorten so aussah. :)
    Es ist sehr mühsam und aufwendig so eine Liste zu erstellen, aber sie wird mir zum Nachschlagen viel nützen (zusammen mit den Sorteninfos, die ich mir notiert habe). Auswendig hätte ich mir das alles definitiv nicht merken können. Das wäre jetzt alles schon wieder weg....
    Ja, aber das kann ich aktuell noch nicht machen.
    Mir persönlich reicht es auch die Papier-Liste zu sehen, zu überfliegen.
    Das muss nicht sortiert sein.Nir kommt es auf einpasst Tage nicht an.
    Für 128 Sorten (oder was das war) sitzt man da ewig rum.
    Da gibt es so vieles was wichtiger ist.
    Ich kann Dir meine Papierliste einscannen. Und Du rechnest selbst, wie wäre das ? :freundlich:
     
  • Ich kann Dir meine Papierliste einscannen. Und Du rechnest selbst, wie wäre das ?
    Oh, das wäre super. Würde mich schon sehr interessieren. Vor Allem bei den Sorten, die ich auch noch anbauen will. Zwar sind sie bei dir wahrscheinlich bissel schneller, weil GWH und Tomatenhäuser, aber das sollte die Reifedauer ja auch nicht direkt halbieren... für einen groben Anhaltspunkt würde es ganz sicher reichen. :)
     
    Ahja, schöne Übersicht. :paar:
    Mich würde interessieren ob ihr auch dokumentiert habt?
    Ne, ich hab da nix zu dokumentiert. Aber ich dokumentier generell zu wenig bei den Tomaten. Durch ein anderes Hobby ist mein Bedarf an Dokumentiererei mehr als gedeckt, so dass ich bei den Tomaten da den Schweinehund nimmer rum bekomme.

    Ich weis, ich verlang viel, aber hast du auch die Reifezeit ab der Blüte dokumentiert?

    Ich finde, so wie du das gemacht hast, also Zeitmessung ab der Keimung richtiger. Weil das die Gesamtheit mit beleuchtet, und nicht nur das reine Fruchtwachstum. Schließlich wachsen unterschiedliche Sorten unterschiedlich schnell und die einen starten früher mit der Blütenbildung, andere später. Aber in der Tomaten-Welt (und zumindest bei vielen anderen Fruchtgemüse) hat sich die DTM-Einheit (Days to Mature) durchgesetzt. Und die rechnet erst ab der Blüte. Die 42 Days hat übrigens ihren Namen durch die DTM-Zeit.
    Oh, wie hast Du denn die Zeitdauer berechnet??
    Kann übrigens auch der Windows-Taschenrechner.
     
    Ich weis, ich verlang viel, aber hast du auch die Reifezeit ab der Blüte dokumentiert?
    Teilweise. Bei manchen. Ich wollte das eigentlich bei allen machen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit. 😉
    In den ganzen Russischen und östlichen Shops ist immer die Reifedauer von der Keimung bis zur ersten reifen Frucht angegeben, und ich finde tatsächlich auch, dass das besser hinkommt.
    Mal schauen ob ich es nächstes Jahr schaffe, bei allen den Zeitpunkt der ersten Blüte zu notieren, aber eigentlich bringt er mir nicht so viel.
    Der Zeitraum Keimung bis Frucht bewährt sich hier tatsächlich besser.

    Und noch mehr Priorität als die Blütedauer hat für mich tatsächlich feszuhalten/zu beobachten, welche Sorte unabhängig vom Zeitpunkt der ersten reifen Frucht in welcher Saisonhälfte mehr getragen hat.

    Ich hatte noch ein paar mehr Sorten als hier angegeben, aber die sind mir irgendwie durch die Doku gerutscht.
    Ich finde die Dokumentation ab 40 Sorten aufwärts tatsächlich mühsam. 20 wären noch gemütlich. Denke daher, ich werde in der kommenden Saison auch wieder nicht so viel mehr als das anbauen (als 45) sonst habe ich an der Doku keine Freude mehr.

    Ein paar der obigen Sorten müssen 2023 natürlich wieder, einige werden neu sein. Bin schon gespannt, grob steht der Plan. :)
     
  • Ich finde die Dokumentation ab 40 Sorten aufwärts tatsächlich mühsam. 20 wären noch gemütlich.
    Als ich noch unter 100 war, fand ich, ging es. Aber irgendwann reicht es. Wenn alle auf einmal reif sind. Dann schafft man nach Feierabend grad noch zu gießen und zu ernten. Trotzdem habe ich Notizen von den meisten.
     
  • Als ich noch unter 100 war, fand ich, ging es.
    Bei 100 Sorten und darüber bräuchte ich einen Angestellten :grinsend: Es sei denn es wären alles Sorten, die man nicht ausgeizen und aufbinden müsste. Aber düngen, ernten und verarbeiten bliebe ja gleich. (Und der übrige Garten will auch irgendwann noch bestellt werden. :-) )
    Obwohl ich dieses Jahr wirklich nur im Schnitt von der Hälfte meiner Pflanzen einen fetten Ertrag hatte, war es so eine reiche Ernte. Ich wüsste glaube ich tatsächlich nicht wohin mit der Ernte von 100 Sorten, die alle paar Kilo pro Pflanze tragen.
    Verkaufen möchte ich nicht. Das ist mir zuviel Arbeit, fehlt mir die Zeit. (Auch gemessen an dem, was dabei rum käme). Dann lieber zum Eigenbedarf. Den wir bisher und noch auf absehbare Zeit tatsächlich mit dem eigenen Anbau aus diesem Jahr decken können. 👍
     
    Danke @Taxus Baccata für Deine Auflistung. Ich werde mal meine kleine Handvoll Sorten ergänzen soweit ich gesicherte Angaben habe. Da ich die Keimung nicht notiert habe, ziehe ich mal pauschal 3 Tage überall ab. Um den Unterschied zwischen Aussaat und Keimung darzustellen und mich deiner Liste anzupassen. Alle Daten von Pflanzen im Gewächshausschuppen.

    Gelbe Johannisbeere 104 Tage
    Aussaat am: 15.03.2022
    Gekeimt am: pauschal
    Frucht Reife: 29.06.2022

    Klapprotts Spitze 110 Tage
    Aussaat am: 15.03.2022
    Gekeimt am: pauschal
    Frucht Reife: 05.07.2022 (geschätzt, umgefärbt 03.07.2022, länger hängen gelassen zur Sortenbestimmung)

    Blondköpfchen 113 Tage
    Aussaat am: 15.03.2022
    Gekeimt ca. 2 Wochen später ~29.03.22
    Frucht Reife: 19.07.2022

    Violet Jasper 115 Tage
    Aussaat am: 15.03.2022
    Gekeimt am: pauschal
    Frucht Reife: 10.07.2022

    Indigo Pear Drops 118 Tage
    Aussaat am: 15.03.2022
    Gekeimt am: pauschal
    Frucht Reife: 13.07.2022

    Furry Red Boar 118 Tage
    Aussaat am: 15.03.2022
    Gekeimt am: pauschal
    Frucht Reife: 13.07.2022

    Steinhager Pflaume 119 Tage
    Aussaat am: 15.03.2022
    Gekeimt am: pauschal
    Frucht Reife: 14.07.2022

    Osu Blue 133 Tage
    Aussaat am: 15.03.2022
    Gekeimt am: pauschal
    Frucht Reife: 28.07.2022
     
    Vielen Dank für deine Liste, @panthera. :paar: Es ist total interessant zu sehen, in welchem zeitlichen Rahmen die Sorten so liegen - wie gesagt, geht ganz sicher nicht um 2-3 Tage hin oder her, aber ein paar Wochen Differenz machen schon einen Unterschied aus, gerade in Bezug auf die Planung. Selbst wenn einige super verlockend klingen - nur später Sorten bräuchte ich hier nicht anbauen. Daher ist mein Ziel, jedes Jahr noch mehr wirklich leckere, reich tragende frühe Sorten zu finden. :)

    Würde mich freuen falls noch ein paar mitmachen würden. Muss ja auch nicht die volle Liste sein, die 5-10 schnellsten Sorten oder sogar die langsamsten Sorten etc, wäre alles spannend.
     
    Ich finde den Sommer 2022 überhaupt nicht repräsentativ. Bei mir waren Cherrys und Fleischtomaten nahezu gleichzeitig reif.
    Des Weiteren denke ich, dass neben dem Aussaatzeitpunkt auch die Kulturbedingungen während der Anzucht und der Pflanzzeitpunkt wesentliche Faktoren sind.

    Das kann man mal über 3-5 Jahre beobachten, Dann kann man vielleicht was Hilfreiches ableiten,
     
    @Tubi mir geht es nicht um wissenschaftliche Studien sondern Alltagsbeobachtungen.
    Gerade die Anmore Treasures und die 42 Days hatte ich schon oft im Anbau... und sie brauchen bei mir immer in etwa gleich lang. Wie gesagt, geht ja nicht um paar Tage hin oder her.

    Ob Cherrys und Fleischtomaten gleichzeitig reifen sagt tatsächlich nicht viel aus.
    Es gibt sehr frühe und sehr späte Cherries (die Unterschiede sind extrem) und sehr frühe und sehr späte Fleischtomaten.

    Es gibt ja bei vielen Sorten auch offizielle Angaben, mit denen man bisschen vergleichen kann.
    Wobei das tatsächlich schwierig ist: denn da weiß man ja oft gar nicht wo überhaupt angebaut wurde und wie.
    Das kann man hier zumindest erfragen.

    Nochmal- mir geht es hier um persönliche Beobachtungen. Nicht um eine korrekte wissenschaftliche Studie. Daran habe ich derzeit kein Interesse, das wäre mir viel zu viel Arbeit.
    Mir geht es doch nur um die grobe Info welche Sorten bissel früher sind und welche etwas später.

    Hätte hier alles einen hohen wissenschaftlichen Anspruch, bräuchten wir doch gar nicht berichten/uns austauschen...
     
    Danke, Tubi. :paar:
    Wir können ja schauen, falls über mehrere Jahre was zusammenkommen sollte, ob sich da tatsächlich was vergleichen lässt. :)
     
    Nein, das war bunt gemischt. Ich kannte ja viele Sorten schon aus Vorjahren.
    Ich vermute, dass das GWH Klima nochmal einen großen Unterschied macht (darauf bin ich jetzt auch gespannt) und sicher, speziell bei euch war der Sommer schon sehr krass, noch krasser als bei uns.
    Aber hier waren die Unterschiede tatsächlich deutlich ausgeprägt.
     
  • Zurück
    Oben Unten