Tomatenanbau 2022 Sorten Reifedauer

  • Also wenn mir langweilig wäre.... Ich habe solche Listen von 2013 an in meinem Ordner. Halt alles handschriftlich eingetragen.
    Dann merke es dir doch mal vor. :paar:
    Ich weiß, unwahrscheinlich, dass einem sooo langweilig wird :grinsend: Aber sollte es zufällig doch einmal so sein wäre das eine gute Tat. ;-)
     
    Dann merke es dir doch mal vor. :paar:
    Ich weiß, unwahrscheinlich, dass einem sooo langweilig wird :grinsend: Aber sollte es zufällig doch einmal so sein wäre das eine gute Tat. ;-)
    Nee, davor kommt soviel anderes. Wenn ich nicht angeschlagen wäre, würde ich weiter Rote Beete verarbeiten oder im GWH arbeiten.
     
  • Bei mir war's letztes Jahr so:

    Sorte
    gekeimt
    1. Blüte
    reife Frucht
    Tage seit Keimung
    DTM
    Sungold F1​
    08.04.2022​
    20.05.2022​
    28.06.2022​
    81​
    39​
    Iva's Sweet White​
    20.03.2022​
    16.05.2022​
    25.06.2022​
    97​
    40​
    Candy Sweet Icicle​
    20.03.2022​
    12.05.2022​
    26.06.2022​
    98​
    45​
    Rebel Starfighter Prime​
    14.03.2022​
    12.05.2022​
    28.06.2022​
    106​
    47​
    Ruthje​
    20.03.2022​
    18.05.2022​
    05.07.2022​
    107​
    48​
    Hillbilly​
    20.03.2022​
    17.05.2022​
    05.07.2022​
    107​
    49​
    Elfin​
    20.03.2022​
    20.05.2022​
    06.07.2022​
    108​
    47​
    Kosovo​
    14.03.2022​
    12.05.2022​
    30.06.2022​
    108​
    49​
    Josefina (verkreuzt)​
    28.03.2022​
    19.05.2022​
    14.07.2022​
    108​
    56​
    Lost Marbles​
    20.03.2022​
    18.05.2022​
    07.07.2022​
    109​
    50​
    Anna Russian​
    10.03.2022​
    12.05.2022​
    28.06.2022​
    110​
    47​
    San Marzano​
    29.03.2022​
    02.06.2022​
    19.07.2022​
    112​
    47​
    Wolford Wonder​
    11.03.2022​
    13.05.2022​
    02.07.2022​
    113​
    50​
    Marzano Fire​
    30.03.2022​
    24.05.2022​
    21.07.2022​
    113​
    58​
    English Rose​
    12.03.2022​
    11.05.2022​
    05.07.2022​
    115​
    55​
    Antiguo de Cabrera​
    14.03.2022​
    19.05.2022​
    08.07.2022​
    116​
    50​
    Mom's Paste​
    09.03.2022​
    11.05.2022​
    06.07.2022​
    119​
    56​
    Borisovna's Black Heart​
    12.03.2022​
    11.05.2022​
    11.07.2022​
    121​
    61​
    Girl Girl's Weird Thing​
    11.03.2022​
    12.05.2022​
    11.07.2022​
    122​
    60​
    Berner Rose​
    17.03.2022​
    25.05.2022​
    19.07.2022​
    124​
    55​
    Teton de Venus​
    11.03.2022​
    19.05.2022​
    14.07.2022​
    125​
    56​
    Cleota Yellow​
    10.03.2022​
    14.05.2022​
    14.07.2022​
    126​
    61​
    Mazcuerras​
    12.03.2022​
    21.05.2022​
    21.07.2022​
    131​
    61​
    King Pineapple​
    10.03.2022​
    22.05.2022​
    06.08.2022​
    149​
    76​
    Valdeporres​
    10.03.2022​
    01.06.2022​
    17.08.2022​
    160​
    77​

    Bei einigen hatte ich allerdings Probleme mit BEF und da ich stark befallene Früchte entfernt bzw. notreife Früchte nicht gezählt habe, verfälscht das die Reifezeit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank für die Arbeit! :)
    Eine tolle Liste! (y)

    Ich bin gerade sehr überrascht wie früh manche Sorten bei dir sind :oops:
    Baust du im GWH oder Unterstand an..?
    Wieviele Triebe haben deine Pflanzen..?
     
  • Ich bin gerade sehr überrascht wie früh manche Sorten bei dir sind :oops:
    Das muss wohl am Klima liegen. Wobei Zone 7b eigentlich auch nicht so tropisch ist. :unsure:
    2022 war alles früher, aber 2021 sah es so aus:
    Name
    gekeimt
    1. Blüte
    reife Frucht
    Tage seit Keimung
    DTM
    Iva's Sweet White​
    21.03.2021​
    22.05.2021​
    05.07.2021​
    106​
    44​
    Borivovna’s Black Heart​
    20.03.2021​
    15.05.2021​
    06.07.2021​
    108​
    52​
    Ruthje​
    12.03.2021​
    12.05.2021​
    29.06.2021​
    109​
    48​
    Sungold F1​
    10.03.2021​
    12.05.2021​
    28.06.2021​
    110​
    47​
    Sibirisches Birnchen​
    21.03.2021​
    20.05.2021​
    12.07.2021​
    113​
    53​
    Elfin​
    21.03.2021​
    29.05.2021​
    16.07.2021​
    117​
    48​
    Rebel Starfighter Prime​
    11.03.2021​
    15.05.2021​
    08.07.2021​
    119​
    54​
    Yaponka​
    21.03.2021​
    15.05.2021​
    18.07.2021​
    119​
    64​
    Domaca Teta Katica​
    21.03.2021​
    22.05.2021​
    20.07.2021​
    121​
    59​
    Iva's Red Berry​
    21.03.2021​
    02.06.2021​
    23.07.2021​
    124​
    51​
    Berner Rose​
    21.03.2021​
    29.05.2021​
    24.07.2021​
    125​
    56​
    Wolford Wonder (verkreuzt)​
    11.03.2021​
    19.05.2021​
    14.07.2021​
    125​
    56​
    Girl Girl's Weird Thing​
    21.03.2021​
    20.05.2021​
    24.07.2021​
    125​
    65​
    Teton de Venus​
    23.03.2021​
    27.05.2021​
    27.07.2021​
    126​
    61​
    Anna Russian​
    15.03.2021​
    30.05.2021​
    28.07.2021​
    135​
    59​
    Kosovo​
    13.03.2021​
    30.05.2021​
    27.07.2021​
    136​
    58​
    Vater Rhein​
    11.03.2021​
    27.05.2021​
    26.07.2021​
    137​
    60​
    Mrs. Schlaubaugh's Famous Strawberry​
    11.03.2021​
    24.05.2021​
    28.07.2021​
    139​
    65​
    Rosado Navarra​
    11.03.2021​
    15.05.2021​
    28.07.2021​
    139​
    74​
    Berner Rose​
    05.02.2021​
    28.04.2021​
    28.06.2021​
    143​
    61​
    Cuore Antico di Acqua Terme​
    11.03.2021​
    29.05.2021​
    01.08.2021​
    143​
    64​
    Hillbilly​
    11.03.2021​
    03.06.2021​
    03.08.2021​
    145​
    61​
    Cherokee Lime Stripes​
    21.03.2021​
    18.06.2021​
    16.08.2021​
    148​
    59​
    San Marzano​
    11.03.2021​
    05.06.2021​
    07.08.2021​
    149​
    63​

    (Die Cherokee Lime Stripes war wegen eines Unfalls so spät)

    Baust du im GWH oder Unterstand an..?
    Wieviele Triebe haben deine Pflanzen..?
    Die Tomaten haben ein Dach und zweieinhalb Seiten sind mehr oder weniger zu.
    Die 6 Cherry-Tomaten hatten zwei Triebe (bei der Iva's Sweet White habe ich zusätzlich alle Geiztriebe bis zum ersten Fruchtstand stehen gelassen), die restlichen Tomaten hatten nur einen Trieb (sonst hätte ich noch weniger Sorten ausprobieren können ;)).

    Klasse @Tomteur. Du hattest etwa 25 Pflanzen?
    Ja, ich hatte genau 25 Pflanzen. :)
     
    Toll, noch eine Liste! 👍
    Vielen Dank! :giggle:

    Stimmt, direkt tropische Temperaturen dürfte Klimazone 7b noch nicht haben ;-)
    Aber es ist halt doch zwei Zonen wärmer als bei mir -
    Und ich denke das mit den Trieben macht dann wohl doch einen enormen Unterschied.
    Ich ziehe ja von der Cocktail- bis zur Fleischtomate alles eiskalt mit 5-7 Trieben... das erklärt dann wohl, warum bei mir vieles so spät dran ist. 😉

    Und das Jahr macht, wie man an deinen Tabellen schön sieht, auch beachtlich etwas aus.
    2021 war hier das Wetter ganz ungünstig und auch alles ungewöhnlich spät.

    Ich werde bei meinen Notizen für die kommende Saison auch vermerken wie viele Triebe ich jeweils bei welcher Sorte stehen gelassen habe.
    Diese Information scheint sehr relevant zu sein im Hinblick auf die Reifezeit!
     
    Dann merke es dir doch mal vor. :paar:
    Ich weiß, unwahrscheinlich, dass einem sooo langweilig wird :grinsend: Aber sollte es zufällig doch einmal so sein wäre das eine gute Tat. ;-)
    ja, aber in diesen Thread passen sie auch nicht. Ging ja hier nur um den Anbau in 2022.
    ich denke, so im Nachhinein, man sollte auch noch mehr dazu notieren bsw. Wie das Wetter im Frühjahr war, war, wann ausgepflanzt wurde, und wie das Wetter im Verlauf war.
     
  • Guten Morgen,

    ich bin echt überwältigt, wieviel Arbeit in euren Listen steckt👍.
    Mein Vorhaben, solch eine Liste für 2023 zu führen, steht. Wenn auch nur mit ca. 10 Sorten.
    Ihr seid ganz schön ansteckend:lachend:.
    Wenn ich nur 10 Sorten hätte, würde ich alles festhalten.
    Aber ich hatte fast 160 Pflanzen, 117 Sorten plus zwei eigene Kreuzung à zehn Pflanzen. Da war ich froh, wenn ich die Fruchtreife notiert habe. Aber das finde ich schon sehr wichtig.
     
  • Ich werde bei meinen Notizen für die kommende Saison auch vermerken wie viele Triebe ich jeweils bei welcher Sorte stehen gelassen habe.
    Diese Information scheint sehr relevant zu sein im Hinblick auf die Reifezeit!
    Die Anzahl Triebe ist sicher auch ein relevanter Faktor
    ich denke, so im Nachhinein, man sollte auch noch mehr dazu notieren bsw. Wie das Wetter im Frühjahr war, war, wann ausgepflanzt wurde, und wie das Wetter im Verlauf war.
    Ich denke auch, dass es da sehr viele Faktoren gibt. 2021 habe ich eine Berner Rose schon im Februar ausgesät (@Marmande würde sagen: es ist zu früh :grinsend:). Ich hatte dann zwar auch früher reife Früchte, aber der Zeitraum von der Keimung bis zur reifen Frucht war 18 Tage und DTM 5 Tage länger als bei der im März ausgesäten Berner Rose.
    Wenn man die Tomaten erst Ende Juni direkt ins Beet säen würde, wäre die Reifezeit vermutlich wesentlich kürzer.
     
    Die Anzahl Triebe ist sicher auch ein relevanter Faktor
    Ja, gut. Aber Stabtomaten sind bei mir immer zwei Triebig. Cherrys dürfen im Verlauf oben wuchern.
    Ich denke auch, dass es da sehr viele Faktoren gibt. 2021 habe ich eine Berner Rose schon im Februar ausgesät (@Marmande würde sagen: es ist zu früh :grinsend:). Ich hatte dann zwar auch früher reife Früchte, aber der Zeitraum von der Keimung bis zur reifen Frucht war 18 Tage und DTM 5 Tage länger als bei der im März ausgesäten Berner Rose.
    Ja, die Beobachtung habe ich auch für mich gemacht. Aber im Forum gibt es auch Gegenstimmen. Ich find, nur der Aufwand ist zu groß.
    Wenn man die Tomaten erst Ende Juni direkt ins Beet säen würde, wäre die Reifezeit vermutlich wesentlich kürzer.
    Oder Du hättest gar keinen Ertrag
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich denke auch, dass es da sehr viele Faktoren gibt. 2021 habe ich eine Berner Rose schon im Februar ausgesät (@Marmande würde sagen: es ist zu früh :grinsend:). Ich hatte dann zwar auch früher reife Früchte, aber der Zeitraum von der Keimung bis zur reifen Frucht war 18 Tage und DTM 5 Tage länger als bei der im März ausgesäten Berner Rose.
    Wenn man die Tomaten erst Ende Juni direkt ins Beet säen würde, wäre die Reifezeit vermutlich wesentlich kürzer
    Hm, ja, ich wäre so eine Gegenstimme. 😉

    Ich habe es letztes Jahr tatsächlich ausprobiert.
    Aussaat in Staffeln - alle zwei Wochen gesät, bis Mitte April.

    Was Mitte April (bzw. so um den 20.) gekeimt ist, kam natürlich viel schneller nach draußen.
    Dennoch entwickelten sich die Pflanzen nicht schneller, Hauptertrag gab es erst als schon Frost war.
    Obwohl es Cocktails und Sorten waren, die nicht super spät sind.
    Das lohnte hier überhaupt nicht, mache ich nicht mehr.

    Im Juni habe ich auch direkt noch welche draußen gesät. Schnell reifende Sorten - unter besten Bedingungen.
    Früchte gab es schon noch paar. Aber auch nicht in lohnender Menge.

    Und man muss bedenken, dass das letzte Jahr vom Wetter her besonders günstig war.

    Mein Fazit - für mich, an meinem Standort gibt es für die Anzucht Mitte Februar bis Mitte März keine brauchbare Alternative.
    Ab Mitte April lohnt es hier für mich definitiv nicht mehr.
     
    Also ich werde dieses Jahr wieder Mitte März säen.
    Dieses Jahr habe ich ja das erste Mal auch Nicht-Cherry-Sorten. Da werde mit dem Dokumentieren anfangen.
    Aber letztes Jahr die Cherrys von Mitte Februar waren dann irgendwann wirklich sehr unhandlich und da es dieses Jahr ja auch 11 statt nur 2 Pflanzen werden, geht das sonst gar nicht.
     
    Ab Mitte April lohnt es hier für mich definitiv nicht mehr.
    Da gehe ich mit konform. Aber nicht mit sehr frühen Anzuchten. Weiß nicht, ob das deutlich wurde.
    Ok, wenn ich nur 10 - 20 Sorten hätte. Dann würde ich mal gestaffelten Anbau machen. 10 Pflanzen früher und in großen Töpfen vorkultivieren und 10 später.
     
    Weiß nicht, ob das deutlich wurde.
    Schon, Tubi. Ist ja auch dein gutes Recht. Ich verstehe dich auch, bei 150 Pflanzen geht sicher nicht anders.
    Ich überlege auch wie ich es mit den 70-80 Pflanzen machen werde. Eigentlich ist mir das auch zuviel. Vielleicht reduziere ich doch noch drastisch. Man will ja auch ein bisschen Spaß an der Sache haben.
     
    Ja, die Beobachtung habe ich auch für mich gemacht. Aber im Forum gibt es auch Gegenstimmen. Ich find, nur der Aufwand ist zu groß.
    Ich habe das eigentlich in keiner Weise wertend gemeint, sondern lediglich als Einfluss auf die Reifezeit. Schlussendlich muss jeder auf Grund seiner klimatischen Gegebenheiten, der Anzahl Pflanzen und dem damit zusammenhängenden Arbeitsaufwand den richtigen Zeitpunkt für sich finden.
    Oder Du hättest gar keinen Ertrag
    Das könnte auch passieren, auf jeden Fall wäre er geringer als bei einer Anzucht im März, aber rein die Reifezeit wäre kürzer.

    Was Mitte April (bzw. so um den 20.) gekeimt ist, kam natürlich viel schneller nach draußen.
    Dennoch entwickelten sich die Pflanzen nicht schneller, Hauptertrag gab es erst als schon Frost war.
    Meine Beobachtung war, dass sich die später gesäten Pflanzen zwar schneller entwickelt haben, aber nicht so schnell, dass sie die früher gesäten Pflanzen bis zur ersten reifen Frucht einholen konnten.
     
    aber rein die Reifezeit wäre kürzer.
    Das dachte ich auch, daher hatte ich es ausprobiert, aber das war bei meinen Pflanzen leider nicht so...

    Vielleicht bietet sich ja dieses Jahr nochmal die Gelegenheit für Experimente. Ich vermute auch, dass es nicht für jede Sorte gleich sein wird, da sie sich ja genetisch (hinsichtlich der Reifezeit) ohnehin unterscheiden.

    Deswegen hatte ich auch das Experiment mit den ultrafrühen und der Juni-Aussaat gemacht... war spannend, nur lohnte leider nicht.
     
    Ich habe es für meinen Standort mal ausprobiert - eine Tomate erst nach den Eisheiligen draußen zu säen. Ich habe so eben noch vor dem ersten Frost im November/Dezember ein paar reife Früchte ernten können. (Genaue Zeiten habe ich in dem Jahr nicht protokolliert.)

    Dazu kommt bei meinem Balkon immer noch, dass im späteren Sommer die Gefahr der großen Spinnmilbeninvasion größer wird - es lohnt sich für mich also, früh eine Ernte zu haben. Bei den paar Pflänzchen, die ich ziehe, kann ich dann auch früh anziehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten