Tomatenanbau 2022 Sorten Reifedauer

Dazu kommt bei meinem Balkon immer noch, dass im späteren Sommer die Gefahr der großen Spinnmilbeninvasion größer wird
Und im Garten leider die Braunfäule. Meine im Juni gezogenen produzierten auch noch ein paar Früchte - aber sie bekamen im Herbst dann schnell Braunfäule. Kurz bevor sie dahin kamen, ertragsmäßig, ihren Höhepunkt zu erreichen.
Für unseren Standort lohnt die frühe Ernte auch deutlich mehr...

Aber es ist spannend wie individuell das ist - im Hinblick auf Anbauklima, Anbaumethoden etc...
Da bauen wir hier alle in D Tomaten an, nicht einer in der Karibik und einer in Norwegen - und trotzdem ist das Klima regional so unterschiedlich, und auch die Wahl der Anbaumethoden sehr verschieden (Anzahl der Triebe, der eine spritzt, der andere nicht, der eine baut im Freiland am ungeschützten Standort an, der andere in perfekt geschützter Lage/im GWH...)
Und das macht doch alles einen erheblichen Unterschied (vom Substrat und der Düngung mal ganz zu schweigen...)

Da kommt mir - so ein Artikel/Thread mit Anbauberichten, in dem jeder in einem Beitrag seine Anbaumethoden und Anbaubedingungen schildert wäre super spannend. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das dachte ich auch, daher hatte ich es ausprobiert, aber das war bei meinen Pflanzen leider nicht so...
    Das ist spannend. Mein Vergleich ist natürlich mit je einer Pflanze absolut nicht repräsentativ, deshalb kann die frühere Pflanze auch einfach schwächer gewesen sein. Außerdem spielen die Anzuchtbedingungen sicher auch eine Rolle. Wenn sie da relativ kühle Temperaturen haben, müssten sie eigentlich auch langsamer wachsen.
     
    Ja, repräsentativ ist so eine Sache... und dennoch finde ich unsere Experimente und Berichte hier sehr spannend und freue mich über jeden einzelnen Bericht. :)
     
  • ich denke auch, dass die Anbaumethode da auch eine große Rolle spielt. Alle meine Tomaten wachsen ungeschützt im Freien. Ich muss früh die Ernte einfahren, sonst beginnt irgendwann die Braunfäule und alles ist hin. Daher werde ich früh säen ( bin schon aufgeregt, geht ja bald los). Hätte ich ein Dach oder GWH würde ich sicherlich auch später aussäen.

    @Taxus Baccata bei der Menge der Pflanzen plane ich, sie relativ früh nach draußen zu schicken. Ich werde sie nicht mehr so lange abhärten etc. Sie müssen selbst klar kommen.
     
  • Schon, Tubi. Ist ja auch dein gutes Recht.
    Geht ja nicht um Recht, sondern um Meinungen :freundlich:

    Ich verstehe dich auch, bei 150 Pflanzen geht sicher nicht anders.


    Dafür habe ich genug Tomaten zu essen. Man muss eben Prioritäten setzen, :grinsend:
    Ich überlege auch wie ich es mit den 70-80 Pflanzen machen werde. Eigentlich ist mir das auch zuviel. Vielleicht reduziere ich doch noch drastisch. Man will ja auch ein bisschen Spaß an der Sache haben.
     
    Ich werde sie nicht mehr so lange abhärten etc. Sie müssen selbst klar kommen.
    Das klappt in der Regel gut, kann ich nur aus Erfahrung berichten.
    Es sei denn es gibt nochmal richtig Frost.
    Aber Temperaturen bis 0°C ohne Bodenfrost können sie zur Not mal für paar Stunden wegstecken... mag sein dass es sie geringfügig bremst, allerdings werden sie auch robuster und das kann sich während der Saison auszahlen. So meine Beobachtung....
     
  • Dafür habe ich genug Tomaten zu essen. Man muss eben Prioritäten setzen, :grinsend:
    Wo du die Tomaten hinfutterst ist mir allerdings immer noch ein Rätsel :grinsend:
    Wir hatten ja 120kg, also ein Drittel von deiner Ernte, und hier wurden täglich von allen schüsselweise Tomaten gegessen und es wurde ein riesiger Vorrat eingekocht, der fast täglich angebraucht wird und von dem immer noch was da ist.
    Und hier sind doppelt so viele Tomatenesser wie bei euch. :verrueckt:
    Du musst wirklich Lycopin in den Adern haben. 🤣:paar:
     
    Wo du die Tomaten hinfutterst ist mir allerdings immer noch ein Rätsel :grinsend:
    Wir hatten ja 120kg, also ein Drittel von deiner Ernte, und hier wurden täglich von allen schüsselweise Tomaten gegessen und es wurde ein riesiger Vorrat eingekocht, der fast täglich angebraucht wird und von dem immer noch was da ist.
    Und hier sind doppelt so viele Tomatenesser wie bei euch. :verrueckt:

    Du musst wirklich Lycopin in den Adern haben. 🤣:paar:
    Tomaten kann man nie genug haben. Und so habe ich auch immer welche zum Verkaufen und als Geschenke.
    Die Leute wollen schon nichts anderes mehr von mir.
     
    Meine Nichte hat sich von mir zu Weihnachten Eingekochtes gewünscht. Und die muss wissen was gut ist, die macht ihren Master in Ökotrophologie.

    Was ich aber nicht mehr herstellen brauchen sind gedörrte Tomaten. Die verbrauchen wir nicht sinnvoll.
    Mal gucken, ich wollte nochmal Energieballs versuchen.
     
  • Meine Nichte hat sich von mir zu Weihnachten Eingekochtes gewünscht. Und die muss wissen was gut ist, die macht ihren Master in Ökotrophologie.
    Tubi, bitte. :oops:
    Irgendwie verstehst du meine Beiträge dauernd vollkommen falsch... :wunderlich: du baust hier die tollsten Tomaten an, und ich meinte damit, dass ich mir angesichts dessen wirklich sehr gut vorstellen kann, dass die Leute da nichts anderes mehr wollen.
    Hätte ich die Gelegenheit ohne eigene Arbeit so tolle, außergewöhnliche Biotomaten zu bekommen wäre ich auch begeistert... leider muss ich selber ran sonst jibbet nüscht. 😉
     
  • Tubi, bitte. :oops:
    Irgendwie verstehst du meine Beiträge dauernd vollkommen falsch... :wunderlich:
    nein, doch gar nicht. Ich wollte nur was erzählen. :freundlich:
    du baust hier die tollsten Tomaten an, und ich meinte damit, dass ich mir angesichts dessen sehr gut vorstellen kann, dass die Leute da nichts anderes mehr wollen.
    Hätte ich die Gelegenheit ohne eigene Arbeit so tolle, außergewöhnliche Biotomaten zu bekommen wäre ich auch begeistert... leider muss ich selber ran sonst jibbet nüscht. 😉
    Ja, ich leider auch. Ach son‘ Sabbatjahr wäre auch schön. Aber wo kriege ich dann Futter her?
     
    Oh, dann hatte ich das missverstanden... Ich dachte du dachtest, ich hätte mich darüber lustig gemacht, dass die Leute nur noch Tomaten von dir wollen. Dabei kann ich sie bestens verstehen - sie wissen eben was gut ist. :grinsend:
    Dass deine Nichte als Ökotrophologin angetan von deinem Anbau/deiner Ernte ist, wundert mich jedenfalls nicht. :freundlich:
    Ich hätte auch zu gerne eine Tante, die solch einen Tomatenanbau betreibt. 😉


    Ja, ich leider auch. Ach son‘ Sabbatjahr wäre auch schön. Aber wo kriege ich dann Futter her?
    Ja eben. Aber hier ist es genauso... leider wird das nix mit dem Sabbatjahr. :paar:
     
    Oh, dann hatte ich das missverstanden... Ich dachte du dachtest, ich hätte mich darüber lustig gemacht, dass die Leute nur noch Tomaten von dir wollen. Dabei kann ich sie bestens verstehen - sie wissen eben was gut ist. :grinsend:
    Dass deine Nichte als Ökotrophologin angetan von deinem Anbau/deiner Ernte ist, wundert mich jedenfalls nicht. :freundlich:
    Ich hätte auch zu gerne eine Tante, die solch einen Tomatenanbau betreibt. 😉
    Ja und von der man auch noch kostenfrei die interessantesten Tomatenpflanzen gebracht bekommt, farbwünsche selbstverständlich berücksichtigt. Ach, ich mache das gerne! Das ist etwas anderes als massenweise Überschuss verkaufen zu müssen .
    Aber wahrscheinlich zieht sie dann wieder aus unseren Umkreis weg.


    Ja eben. Aber hier ist es genauso... leider wird das nix mit dem Sabbatjahr. :paar:
    Schade. Hoffentlich wird es wenigsten nicht so heiß.
     
    Ach, ich mache das gerne! Das ist etwas anderes als massenweise Überschuss verkaufen zu müssen .
    Verstehe ich. Ich ziehe auch gerne paar Pflänzchen für meine Angehörigen mit vor, die sie so nicht im Baumarkt bekommen. Gerade meine Oma und meine Tante freuen sich immer sehr darüber.
     
  • Zurück
    Oben Unten