Wie pflanzt man Bäume ein - Tipps und Tricks

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
Die Videos habe ich auch angesehen und nie gedacht, dass der Anzuchtaufwand doch so groß ist.
JA... und dort hat auch der Preisunterschied seinen Ursprung:
Es gibt Händler und Discounter, die die Bäume nach dem 1. Veredelungsjahr Jahr ordern/kaufen und diese noch ein, zwei oder drei Jahre, auch länger ohne 2. Verpflanzung (2 x v.) auf dem Acker stehen lassen, bevor diese rausgemacht werden – leider auch Baumschulen hier und da...:cry:

Das spart richtig Kosten – diese mindere Qualität kann günstiger angeboten werden, der Kunde weiss nicht warum.

Dass dann das Wurzelwerk weniger kompakt, weniger ausgeprägt ist, liegt auf der Hand.
Beim Roden zerfallen dann oft die losen Erdklumpen und werden mit Sackleinen wieder zusammen gezurrt, auch mit Erde ausgestopft – Wir sprechen dann von Kunstballen – sehr häufig bei Koniferen aus dem Onlinehandel festzustellen.

Bäume ohne 2. Verpflanzung (2 x v.) sind schon mal kräftiger, vor allem größer als die 2x verpflanzten im selben Zeitraum, denn sie konnten ungestört (ohne Rodung & Neupflanzung) weiter wachsen.
Die Rechnung wird dann beim Verbraucher fällig
  • Keine kompakte runde Wurzelballen
  • Schlecht entwickelter Wurzelstock
  • Oft nur Reste von "Hauptwurzeln, deren Hauptteile, wegen deren Länge auf dem Acker blieben
  • Demzufolge geringerer Feinwurzelanteil
  • Die Fähigkeit, schnell neue Saugwurzeln zu bilden schon "fast vergessen"
  • Sie haben Probleme beim Anwachsen
Was mache ich zuerst?
Erst den Pfahl und dann den Baum oder umgekehrt?
Vermutlich erst den Pfahll?
So mache Ich es:
  1. Pflanzgrube auf erforderliche Höhe wieder auffüllen
  2. Baum einstellen und ausrichten, z. B. breite Seite parallel zur Grenze oder Weg
  3. Baumpfahl ca. 10 cm entfernt vom Stämmchen in die lockere Erde einstecken, eventuell den Wurzelballen dazu etwas auseinander ziehen
  4. Gegebenenfalls Baumausrichtung mit farbiger Wäscheklammer an einem Zweig markieren
  5. Baum rausnehmen
  6. Pfahl fest rammen/einschlagen
  7. Baum zurück
  8. Pflanzung beginnen
Kann ich da auch eine zugeschnittene druckfeste PE Platte dazwischen stellen und das mit einem kurzen Spanngurt festmachen?
Du meinst sicher Platten aus Formglas bzw. Styrodur :)
Benutze ich auch aber nur zum Richten bei "verbogenen" Stämmen.
Für so junge Bäume nehme ich keine Spanngurte, sondern Kokosstrick, alten Rollladengurt an den Pfahl genagelt oder Isolierband mit einem Stück Styrodur dazwischen. – Spanngurte, auch der abgebildete "Koffergurt" ist zu stark und noch zu schwer.

Ein Kokosstrick, zu einer Acht gebunden und umwickelt, wie weiter oben erwähnt, scheuert nicht, falls nicht zu locker ausgeführt.
oder einen Stofflappen dazwischen klemmen
Bloss nicht :oops: der oft feuchte Lumpen an der Rinde fördert Schimmel-/Pilzbefall und bietet Schädlingen Unterschlupf.
Fotos nah von einzelnen Trieben oder alles aus ca. 50 cm Abstand.
Besser je ein Foto vom gesamten Bäumchen, 1x von vorne (mit einer farbigen Wäscheklammer am mittleren Hauptast) und dann nochmal 90° versetzt (von der Seite, Klammer aber lassen, wo sie beim 1. Foto war)

Grüsse von Galileo
Mein Lesezeichen: richtig Pflanzen, Pflanzgrube, Baumpfahl, Pflanzpfahl, Wurzelballen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das spart richtig Kosten – diese mindere Qualität kann günstiger angeboten werden, der Kunde weiss nicht warum.
    Na, dann bin ich mal gespannt, was ich vom Fachbetreib Pflanzenhof bekomme. Ich poste das dann.
    (y)Danke, ich werde das genau nach deiner Anleitung machen.
    Du meinst sicher Platten aus Formglas bzw. Styrodur :)
    Ja, ich meinte die Styrodur Platten / XPS Platten.
    Ein Kokosstrick, zu einer Acht gebunden und umwickelt, wie weiter oben erwähnt, scheuert nicht, falls nicht zu locker ausgeführt.
    Ich habe keinen Kokosstrick. Das ist doch auch Natur und speichert Wasser (?) (Wie ein eunterhelegter Lappen (?)
    alten Rollladengurt an den Pfahl genagelt oder Isolierband mit einem Stück Styrodur dazwischen.
    Ok, das passt. Sowas finde ich.
    Besser je ein Foto vom gesamten Bäumchen, 1x von vorne (mit einer farbigen Wäscheklammer am mittleren Hauptast) und dann nochmal 90° versetzt (von der Seite, Klammer aber lassen, wo sie beim 1. Foto war)
    Das mache ich die Tage; und nochmals Danke für deine wirklich perfekten Tipps und Anleitungen.(y)
     
    Das ist der Pfirsichbaum vom Fachbetrieb.
    Was meint ihr?
    Der soll angeblich vielleicht schon nächstets Jahr Früchte haben.
    Ich soll, wenn er blüht, die Triebe dann über den Knospen abschneiden.
    So ein Heft von Häberli haben sie mir auch in die Hand gedrückt.
    Ich ahne böses. :mad:
    Vermutlich muss ich den jetzt auch noch "fachmännisch" beschneiden.
    .

    20221129_123900.jpg20221129_123919.jpg20221129_123936.jpg20221129_130316.jpg20221129_130325.jpg

    Ok, bei der Rose habe ich es ja auch gelernt und kapiert.
    Mal ehrlich...Garten ist echt nicht einfach.
     
  • Da ist wohl die Krone mit dem oberen Teil des Leittriebes abgestorben – aber warum?
    • Pilz ?
    • Monilia?
    Lässt sich anhand des einen Fotos nicht beurteilen :cautious: Warum hast Du das schon weggeschnitten?
    Das mit dem Bild-Hintergrund aus Pappe oder Plane, gefiel Dir wohl nicht... aber einen schöner Garten hast Du
     
  • Doch, ich dachte, das war nur für die anderen Bäume gemeint.
    Ich mache das Bild mit Hintergrund und Klammer ganz sicher morgen und vor dem Einpflanzen.
    Wir reden doch über den neuen Pfirsichbaum ? Oder?
     
    Du hast da eine 2-jährige Veredlung.
    Ich mache das Bild mit Hintergrund und Klammer ganz sicher morgen und vor dem Einpflanzen.
    Den willst Du pflanzen :unsure: Dann solltest Du den langen krummen Trieb Foto 20221129_130325
    abschneiden und die Krone neu aufbauen. – Das war der beste Baum ?
    Foto 20221129_123900 – Aststummel schwarz – Monilia
    Foto 20221129_123919 – Knospen schwarz? abgestorben ?
     
  • Den willst Du pflanzen :unsure:
    Das war der beste Baum ?
    Das war der Baum, den mir der Fachbetrieb verkauft hat. Pflanzenhof Nordshausen.
    Alles Bio, alternativ und kein Großmarkt.
    Ich hatte keine Auswahl und kenne mich ja ohnehin nicht aus.
    Aber ich kann den auch zurückbringen. Vorher mache ich die Bilder mit dem Hintergrund
    und wenn der Baum wirklich das hat, was du beschreibst, stelle ich die mal zur Rede.
    Was meinst du mit "dem langen krummen Ast" ?
    Etwa den wie im Foto markiert?

    Pfirsich Uwe 20221129_130325.jpg

    Wenn ich den Abschneide, habe ich ja nur noch einen halben Baum.
    Noch ist er nicht eingepflanzt.
    Ich habe keine Wahl. Ich suche seit einem Jahr hier in Kassel nach einem Benedict.
    Niemand hat den. Die 2 vorher vom Grünwald Gartenmarkt waren schon nach 1 Jahr mit Kreuselpilt tot.
    Das macht keinen Spaß. :cry:Pfirsich Uwe 20221129_130325.jpg
     
    Hm, ich hätte den auch nicht genommen. Da habe ich von der Baumschule Horstmann und anderen schon bessere Qualität gesehen. Eigentlich schon unglaublich, wenn die Qualität in der Baumschule vor Ort nicht passt, sehr enttäuschend. :-(
     
    Was meinst du mit "dem langen krummen Ast" ?
    Etwa den wie im Foto markiert?
    Ja, aber wenn es Dich nicht stört... immerhin wissen wir jetzt, dass Du einen Hochstamm möchtest.
    Möglicherweise ist der Aufwand ihn zurück zu bringen grösser, als es die 28 € wert sind.
    Vielleicht pflanzt Du ihn, damit du erstmal einen hast, suchts weiter nach besserer Qualität und ersetzt ihn nächstes oder übernächstes Jahr.
     
    Ja, aber wenn es Dich nicht stört... immerhin wissen wir jetzt, dass Du einen Hochstamm möchtest.
    Möglicherweise ist der Aufwand ihn zurück zu bringen grösser, als es die 28 € wert sind.
    Vielleicht pflanzt Du ihn, damit du erstmal einen hast, suchts weiter nach besserer Qualität und ersetzt ihn nächstes oder übernächstes Jahr.
    Kann uwe den Seitentrieb nicht als Leitast umfunktionieren?
     
  • Ja, mit einem grossen Pfahl lässt sich dieser schräg gewachsene "Leittrieb" senkrecht binden. Das sollte bei diesem Baum noch möglich sein.
     
  • Eigentlich schon unglaublich, wenn die Qualität in der Baumschule vor Ort nicht passt, sehr enttäuschend. :-(
    Ja, das finde ich auch. Dazu ist das noch so ein "Pflanzenhof" was seinerzeit mal alternativ und besser als die normalen Betriebe suggerierte. Hier gibt es noch einen Fahrradhof. Beim Start vor 30 Jahren hat er die Studies gelockt, war fair, günstig und wirklich besser als die Alteingesessenen. Heute verkauft der nur noch E-Bikes ab 4.000,-€ aufwärts.
    Tja, so wandeln sich die Leute und die Zeiten.:cry:
     
    Vielleicht pflanzt Du ihn, damit du erstmal einen hast,
    Kann uwe den Seitentrieb nicht als Leitast umfunktionieren?
    Ja, mit einem grossen Pfahl lässt sich dieser schräg gewachsene "Leittrieb" senkrecht binden. Das sollte bei diesem Baum noch möglich sein.
    Ich werde ihn einpflanzen und den schrägen "Leittrieb" etwas richten.
    Aber, dass der schräg ist stört mich eigentlich nicht.
     
    Du hast da eine 2-jährige Veredlung.
    Ist das ok? Oder diese Billigware?
    Lässt sich anhand des einen Fotos nicht beurteilen :cautious: Warum hast Du das schon weggeschnitten?
    Das mit dem Bild-Hintergrund aus Pappe oder Plane, gefiel Dir wohl nicht... aber einen schöner Garten hast Du
    Jetzt habe ich sehr viele Fotos mit weissem Hintergrund gemacht.
    Upps? Ich habe NICHTS weggeschnitten. Was meinst du damit?
     
    Fast geschafft. Er ist eingepflanzt. Im Topf waren eigentlich nur sehr fest zusammengewachsene Wurzeln.
    Ich habe die lieber so gelassen und das ganze so eingepflanzt, wie es im Topf war.
    Um den Topf herum habe ich 2 Sack von der sog. Premium Pflanzerde angefüllt. Sonntag werde ich den dann an den Baumpfahl binden. Ach so; die Erde war handfeucht. Soll ich den trotzdem jetzt im Winter giessen?

    2022-12-02 Pfirsichbaum _02.jpg2022-12-02 Pfirsichbaum _03.jpg2022-12-02 Pfirsichbaum _04.jpg
     
    Fast geschafft. Er ist eingepflanzt. Im Topf waren eigentlich nur sehr fest zusammengewachsene Wurzeln.
    Ich habe die lieber so gelassen und das ganze so eingepflanzt, wie es im Topf war.
    Hast du die Wurzeln nicht angeschnitten oder auseinander gelegt?
    Soll ich den trotzdem jetzt im Winter giessen?
    Na klar.
    Erstmal muss der Baum deutlich angewässert werden, damit sich Lückenschluss einstellt und er hat ja noch keine Feinwurzeln in die Erdschichten entwickelt.

    Warum machst du alles immer so adhoc?
    Ein Foto der Wurzeln hätte nicht geschadet und wir hätten dir im vorhinein Dinge sagen können!

    Ich bin ein bisschen Sprachlos und bin hier raus!
     
    Hast du die Wurzeln nicht angeschnitten oder auseinander gelegt?
    Nein.
    Na klar.
    Erstmal muss der Baum deutlich angewässert werden, damit sich Lückenschluss einstellt und er hat ja noch keine Feinwurzeln in die Erdschichten entwickelt.
    OK, mache ich.
    Warum machst du alles immer so adhoc?
    Ein Foto der Wurzeln hätte nicht geschadet und wir hätten dir im vorhinein Dinge sagen können!

    Ich bin ein bisschen Sprachlos und bin hier raus!
    Bitte nicht. Ich brauche diese / deine / eure Tipps und Kritik.
    Ich nehme den morgen nochmal raus und mache die Fotos. Ich bin da echt ein Amateur und nach dem Wurzelfoto hat bisher niemand gefragt. Ich dachte, der muss jetzt erstmal in die Erde damit die Wurzeln nicht erfrieren.

    @Supernovae
    Bitte geh nicht raus. Bitte hilf mir, damit ich den doch noch richtig einpflanze:sick:
     
  • Zurück
    Oben Unten