Unser Weihnachtsthread - basteln, backen, dekorieren und ne Karte painten ...

Rosa, das Häuschen ist 30 cm hoch, die größte Palme ca. 40 cm und der Torbogen in der Mitte 18 cm hoch.
Wo es die Baumaterialien gib? Die sind alle selbst hergestellt. Vom Steineschnitzen aus Styrodur, Palmblätter aus Krepppapier mit innenliegendem Draht und Stämme aus Elektrokabel und Sisalschnur. Das Häuschen war eine Getränkepackung. Das Gitter aus Draht gebogen, die Markise genäht...
Den Clou sieht man garnicht: ins Häuschen hab ich eine Lichterkette integriert. Wenn man die Kuppel abnimmt, kann man sie ein und ausschalten (hat aber auch einen Timer)
Die Sachen in die Krippe eingebaut werdet ihr wahrscheinlich nicht sehen, die Krippe steht nicht bei mir. Ist quasi eine Auftragsarbeit
 
  • Hole den Weihnachts Deko und Back Thread wieder hoch - es ist Zeit damit anzufangen.. :)

    Habe heuer mal nicht viel dekoriert im Außenbereich -
    IMG_20221124_101949.jpg IMG_20221124_120949.jpg IMG_20221124_120937.jpg
    Strauß für die Vase im Friedhof - Buschen beim Eingang

    IMG_20221124_121507.jpg IMG_20221124_122005.jpg IMG_20221124_122824.jpg
    Balkonfenster Kranz aus Orangenscheiben fürs Fenster..., der leuchtet so richtig..

    IMG_20221124_120856.jpg
    Beim Eingangstürl, die Solarkugel leuchtet schön am Abend...
    Drinnen im Haus gibts nur ein paar Kerzen an verschiedenen Tischen und Kasterln und einen Adventskranz.

    Gebacken habe ich auch schon - Lebkuchentaler als erstes..
    IMG_20221123_093854.jpg IMG_20221123_095957.jpg IMG_20221123_172007.jpg

    Das wars fürs Erste..:)

    Was gibts bei euch schon?
     
    Wow, das sieht ja alles toll aus, Moni!! :giggle:
    So weit sind wir hier noch nicht, ich bin gerade noch am Vorbereitungen treffen und jetzt geht es dann schön langsam los.
    Deine Fotos stimmen einen auf jeden Fall schon ganz wunderbar ein! Herrlich, was du schon alles gemacht hast. :love:
     
  • Was gibts bei euch schon?
    Huch - noch nichts! Danke für's Threadausgraben, morgen geht's dann wirklich los. Sollte eigentlich schon heute, aber irgendwas kommt ja immer dazwischen.

    Immerhin stehen die Materialien bereit, sowohl für's erste Backen als auch für's Kränzebauen. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, was ich zuerst in Angriff nehme. Alles zugleich geht nicht. Und 'eh noch Zeit' - ?? Glaub ich nicht. Hab noch nie alles geschafft, was ich wollte, weil ich mich immer im Kalender verschätze! :verrueckt:
     
    Toll, was du schon alles gemacht hast, @00Moni00 !
    Ich werde von Jahr zu Jahr nachlässiger bei der Deko (nicht nur Weihnachten), mag es nur mehr schlicht und reduziert.
    Einen Adventkranz hab ich gestern am Wochenmarkt gekauft, Kerzen und Windlichter/Laternen stelle ich gerne auf, aber erst ab Dezember.
    Und ob ich etwas backe, weiß ich noch nicht.....

    Der Grund ist vermutlich, dass ich im Beruf mehr als genug gebastelt und dekoriert habe :unsure:
     
  • Oh, ihr seid schon in Adventsstimmung.
    Meine innere Uhr hinkt hinter her, steht noch irgendwo zwischen der Wiesn und Halloween
    :roll:

    Aber mein GG hat schon seinen alljährlichen vorweihnachtlichen Kitschanfall bekommen und gruschtelt seit 2 Tagen in den Kartons, die im Keller stehen.
    Okay, Weihnachten darf er seinen Anfall ausleben

    :lachend:

    Weihnachten muss etwas kitschig sein.

    Advendskranz wurde dieses Jahr hier auch fertig gekauft. Neues an Deko gibt es in diesem Jahr nichts.
     
    Die Weihnachtsbäckerei ist erledigt
    Anhang anzeigen 725880

    Heute stehen die Gestecke auf dem Plan
    Wow! Warst Du fleißig. Ich muss ich nur noch wissen, wo ich mit meiner Tüte hinkommen muss. :lachend:
    Mal sehen, ob ich backe. Jetzt ist mir noch nicht danach.
    Ich freue mich auf das Musizieren. Nach zwei Jahren vor der Tür nun auch wieder in den Kirchen. Das ist uns allen so viel Freude. Unbezahlbar.
     
  • Knuffel, bei dir alles schon fertig an Bäckereien und Keksen, ....
    Ich fange am Montag an mit den Vanillekipferln, dann folgen Burgenländerkipferl, Linzer Augen, Kokosbusserl, und vielleicht noch Ischlertörtchen....

    Weihnachtsdeko wird bei mir schon lange nichts mehr neu gekauft, ich habe noch viel in meinen Schachteln, das wird verwendet.
     
    Hole den Weihnachts Deko und Back Thread wieder hoch - es ist Zeit damit anzufangen.. :)

    Habe heuer mal nicht viel dekoriert im Außenbereich -
    Anhang anzeigen 725845 Anhang anzeigen 725846 Anhang anzeigen 725847
    Strauß für die Vase im Friedhof - Buschen beim Eingang

    Anhang anzeigen 725848 Anhang anzeigen 725849 Anhang anzeigen 725850
    Balkonfenster Kranz aus Orangenscheiben fürs Fenster..., der leuchtet so richtig..

    Anhang anzeigen 725851
    Beim Eingangstürl, die Solarkugel leuchtet schön am Abend...
    Drinnen im Haus gibts nur ein paar Kerzen an verschiedenen Tischen und Kasterln und einen Adventskranz.

    Gebacken habe ich auch schon - Lebkuchentaler als erstes..
    Anhang anzeigen 725852 Anhang anzeigen 725853 Anhang anzeigen 725854

    Das wars fürs Erste..:)

    Was gibts bei euch schon?
    Die Lebkuchentaler sehen seehr lecker aus! Dürfte ich das Rezept dazu haben, wenn es Deine Zeit erlaubt?
     
    Zu Mittag ist gegessen, bevor es auf die Couch geht hier das Rezept Tubi:

    Lebkuchen Taler:

    105 Gr. Butter, 225Gr. Zucker, (hab nur 200Gr. genommen), 225Gr. gem. Mandeln, 3Eier, 375Gr. Mehl, 1,5 Teelöfferl Zimt, 1,5 Teelöfferl Kakau (hab einen ganzen Löffel genommen) 1 Messerspitze Nelkenpulver, 75Gr. Zitronat, 100 Gr. Orangeat, 150 Gr. Rosinen, ca. ein 1/8l Milch, 1 1/4 P. Backpulver.

    Butter, Zucker, Dotter schaumig rühren, Zitronat, Orangeat, Rosinen mit einem Hackgerät etwas zerkleinern und die Dottermasse mit den restlichen Zutaten vermengen, Eischnee unterheben.
    In einen Spritzsack füllen mit großer Tülle und Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech platzieren, ich habs Backpapier zusätzlich mit einem Pinsel ganz wenig etwas eingefettet, dass die Taler sich gut lösen ,mir sind schon Kekse picken geblieben, daher mache ich das so (und das klappt immer mit dem lösen..)
    Meist nur bei Kokoskuppeln oder Lebkuchen, bei anderen Keksen ist das natürlich nicht notwendig.
    Aber auch auf Oblaten kann man den Teig spritzen. Wenn dann die mit 50mm verwenden, auf alle Fälle nicht zu klein machen.
    Ins Backrohr auf die Mittelschiene bei 180° Ober und Unterhitze so ca. 12 - 14 Minuten backen.
    Auskühlen lassen, am nächsten Tag in Schokolade und Rumglasur tunken und wer möchte verzieren mit Nüssen ect.
    IMG_20221123_172007.jpg
    Gutes gelingen!
     
  • Zurück
    Oben Unten