Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Was muss das immer so früh sein???
Also im September brauch ich den Kram auch noch nicht. Aber die Kekse und die Deko gehören für mich schon zur Advendszeit. Irgendwie versüssen die einem die Wartezeit. Nach Weihnachten schmecken die Kekse irgendwie anders. Wenn man mehrere Sorgen backen will(die Auswahl ist ja unendlich), kann man die unmöglich nur für Weihnachten selbst machen. 🤣
was die Deko betrifft halten wir es hier so dass wir auf den 1. Advent dekorieren, also nächste Woche. Bei dem Mistwetter hier werde ich die Konifere wohl nur 'rupfen' und den Baum nachher mal umschneiden🤣 auf Schlammschlacht geb ich grad nichts.
 
  • Naja, da kann man uns doch die 10 Tage auch noch damit in Ruhe lassen oder nicht?
    Ich finde das auch nur noch nervig mit dem ganzen Weihnachtszirkus und weil man immer schon so früh darüber stolpert mag ich es in der Weihnachtszeit längst nicht mehr sehen.
    Aber mit den Ostersachen geht es mir genau so... mir macht das alles keinen Spaß mehr...

    Und jetzt mache ich hier den harten Schnitt und werde das Foto einkleben was @Rosabelverde sich gewünscht hat. Und nicht dass einer denkt die Kamera war staubig, die einzelnen weißen Pünktchen sind weiße Haare im Pferdefell, keine Krümel auf der Kameralinse.

    LG Conya

    CIMG3597.JPG
     
  • Oh, das ist ja nett, @Conya ! So ein schönes Tier, und wie es glänzt! Die weißen Punkte im Fell find ich ja lustig, hab ich noch nie gesehen. Woher kommen die?

    Vom Charakter weiß ich ja nichts, aber vom Aussehen her wär das genau mein Pferd! ;) Gib ihm einen liebevollen Klaps von mir und danke für das tolle Bild. :paar:
     
  • @Rosabelverde Ähm, naja, die Punkte sind genetisch bedingt, ähnlich wie bei gescheckten Tieren die Flecken oder die weißen "Socken"... allerdings nennt man die Punkte in Fachkreisen "Birdcatcher Spot", vermutlich wegen einer gewissen Ähnlichkeit :grinsend:

    Vom Charakter her total nett, hat aber manchmal auch gewisse "5 bis 10 Minuten" ;)

    Was hast Du eigentlich gegen Ponys?
    Oder hast Du nur ein Problem mit den ganz kleinen Ponys?

    Ich hab da noch einen für Dich...

    LG Conya

    43.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also im September brauch ich den Kram auch noch nicht. Aber die Kekse und die Deko gehören für mich schon zur Advendszeit. Irgendwie versüssen die einem die Wartezeit. Nach Weihnachten schmecken die Kekse irgendwie anders. Wenn man mehrere Sorgen backen will(die Auswahl ist ja unendlich), kann man die unmöglich nur für Weihnachten selbst machen. 🤣
    was die Deko betrifft halten wir es hier so dass wir auf den 1. Advent dekorieren, also nächste Woche. Bei dem Mistwetter hier werde ich die Konifere wohl nur 'rupfen' und den Baum nachher mal umschneiden🤣 auf Schlammschlacht geb ich grad nichts.
    @DanielaK
    Wie backe ich denn Sorgen?😅
    Sorry musste gerade so lachen, denn wenn man keine hat, backt man sich welche 😅 Spaß muß sein
     
  • @DanielaK
    Wie backe ich denn Sorgen?😅
    Sorry musste gerade so lachen, denn wenn man keine hat, backt man sich welche 😅 Spaß muß sein
    😵 war wohl wieder früh...

    Na, aber du verstehst das völlig falsch... ich nehme die Sorgen und backe sie zu Tode😇🤣
    Am schnellsten hinüber sind sie wenn sie in Keksteig eingearbeitet werden und anschliessend mit einer Tasse Tee oder Kaffee noch lauwarm aufgefuttert werden😉
     
  • Was hast Du eigentlich gegen Ponys?
    Oder hast Du nur ein Problem mit den ganz kleinen Ponys?
    Ich hab nicht richtig was gegen Ponys, nur je kleiner das Tier, desto eher lässt es mich kalt. Die hundegroßen Minipferde sehen mir aber wirklich etwas zu ... unpassend aus. ;)

    Kaltblüter dagegen ... ha, die mag ich wieder sehr. Als Kind waren das meine Lieblingspferde.
     
    @Rosabelverde
    Da geht es Dir wie mir. Ponys können aber ganz schön gross sein. Unsere Gumersinda ist ein Bergpony, fast so gross wie ein "normales" Pferd. Aber sie ist genau so störrisch wie ein Pony, daran erkennt man den Unterschied. Grins.
    Ich mag auch keine kleinen Hunde (haben). Sollten wir mal einen Hund benötigen, dann wäre das ein schön grosses Tier. Ich bin ja ganz verliebt in Weimeraner. Auch Katzen mag ich gerne gross.
    Überhaupt: Ich mag grosse Bäume, grosse Häuser, gross muss die Sache sein.
     
    Nach einem arbeitsreichen Tag im doch recht frischen Garten, habe ich mal den Kamin angefeuert.....
    Feierabend.... und jetzt ein Gläschen Grauburgunder.
     
    Prosit Volker, es steht 3:0 für Deutschland nee, 1:3.

    Hier steht auch etwas Flüssiges auf dem Tisch, die Firma Graeger
    ist mit im Spiel, ein Leckerli
     
    Kann ich nicht nachvollziehen mit den Ponys. :unsure:
    Die meisten Ur-Pferderassen sind Ponys, und ich finde die richtig cool. Aber ich finde sowieso alle Tiere toll, egal ob groß oder klein. :grinsend:
    Vielleicht liegts daran...
     
    Nicht nur die meisten Ur-Pferderassen, sie sind alle im Ponymaß gewesen... das endet übrigens bei 1,48 m Widerristhöhe, also vom Boden bis zu dem erhöhten Punkt wo der Hals in den Rücken übergeht, mittels Stockmaß gemessen.
    Und man sollte die Ponys nicht unterschätzen, selbst in Weltcup-Wettkämpfen haben es einige von ihnen schon geschafft ihre deutlich größeren Sportkollegen in die Tasche zu stecken, ohne dass man ihnen mit geringerer Hindernishöhe oder ähnlichen Vergünstigungen entgegen gekommen ist.

    LG Conya
     
    Ich mag auch keine kleinen Hunde (haben).
    Du bringst es auf den Punkt mit deinem eingeklammerten 'haben'.

    Mit winzigen Hunden anderer Menschen zu spielen find ich durchaus lustig, mit denen kann ich gut knuddeln und auf dem Teppich rumalbern, aber haben möchte ich so einen Hund nicht. Mein ehemaliger Hund war ein schwarzer Schäferhund, das war eine passable Größe.

    Nicht nur die meisten Ur-Pferderassen, sie sind alle im Ponymaß gewesen...
    ... bzw. sogar noch kleiner. Gab's da nicht sogar einen versteinerten Skelettfund in etwa Fuchsgröße? Als Haustier möcht ich so eines trotzdem nicht. Wenn ich mir ein Pferd kaufen könnte, dürfte es nicht kleiner als dein schönes Schwarzes mit den weißen Punkten sein. :)
     
    Das Wort zum verregneten Sonntag:" Ich liebe alle Tiere, egal wie groß sie sind."

    Sehr lustig sieht es aus, wenn ein riesiger Kerl mit einem Spitz daherkommt,
    oder von der Gestalt her ziemlicht lütt', eine Englische Dogge an der Leine führt, göttlich.

    Macht was draus, aus diesem elenden quakenden Wetterfrosch.
     
  • Zurück
    Oben Unten