Kartoffel- und Nachtschattenzöglinge 2022

Guck mal, liebe @Golden Lotus - die hier habe ich gestern auf dem Balkon geerntet. :)
Ich glaube sie ist fast reif. Hoffentlich reift sie drinnen noch zu Ende... hätte echt nicht gedacht, dass das dieses Jahr noch was wird und freue mich riesig. :giggle:
Anhang anzeigen 725313

Anhang anzeigen 725314
(Die Tomate zum Vergleich ist über 200g schwer, die Pepino gröser als meine Faust)

Von den Pflanzen nehme ich jetzt definitiv Stecklinge zum Überwintern...
@Taxus Baccata
Na, die sehen ja toll aus, bin gespannt wie sie dir schmecken werden.
Meine Pepinos sind alle noch draussen und blühen😅
 
  • Hallo Taxus,
    Danke für die Antwort. Du hast aber gestern geschrieben "Von den Pflanzen nehme ich jetzt definitiv Stecklinge zum Überwintern...". Das hat mich etwas irritiert.

    jomoal
     
  • Hallo Taxus,
    Danke für die Antwort. Du hast aber gestern geschrieben "Von den Pflanzen nehme ich jetzt definitiv Stecklinge zum Überwintern...". Das hat mich etwas irritiert.
    Ach so, ich hatte natürlich die Pflanzen der den Melonenbirne gemeint.
    (Hatte Golden Lotus hier ja ein Foto der Melonenbirnenfrucht gezeigt - von den Pflanzen, die sie mir geschickt hatte.
    Wir hatten Ananaskirsche gegen Melonenbirne getauscht.)
     
    Ach so, ich hatte natürlich die Pflanzen der den Melonenbirne gemeint.
    (Hatte Golden Lotus hier ja ein Foto der Melonenbirnenfrucht gezeigt - von den Pflanzen, die sie mir geschickt hatte.
    Wir hatten Ananaskirsche gegen Melonenbirne getauscht.)

    Danke für die Erklärung - ich habe mich im stillen Kämmerlein nämlich auch gefragt wie du das mit den Tomatenstecklingen im Winter machst :D
     
  • Tomaten baue ich im Winter schon an (man muss ja seiner Sucht frönen :roll: ) aber nur 2-3 fensterbanktaugliche Knirpse, die maximal 20cm hoch werden.
    Stecklinge von Tomaten über den Winter lohnen nicht, die wachsen ja so schnell.
    Aber die Melonenbirnen sind wahre Schnecken - die entwickeln sich super langsam. Die lohnen leider fast nur, wenn man Stecklinge nimmt und über den Winter päppelt. Aussaat im Frühjahr ist eigentlich schon zu spät, da ist die Ernte ungewiss.
     
    Aber die Melonenbirnen sind wahre Schnecken - die entwickeln sich super langsam. Die lohnen leider fast nur, wenn man Stecklinge nimmt und über den Winter päppelt. Aussaat im Frühjahr ist eigentlich schon zu spät, da ist die Ernte ungewiss.
    Das habe ich dann auch verstanden dass es um die Melonenbirnen ging.
    Für solche Experimente habe ich leider keine Zeit bzw. auch keinen Platz, vielleicht wenn ich mal Rentner bin. :verrueckt:
     
    Ich bin auch kein Rentner. ;-)
    Warum braucht man dafür Zeit?
    Hast du keine Zimmerpflanzen?
    (Ich habe auch nicht viele, aber 2-3 schon. Ist auch nix anders. :freundlich: )
     
    Das habe ich dann auch verstanden dass es um die Melonenbirnen ging.
    Für solche Experimente habe ich leider keine Zeit bzw. auch keinen Platz, vielleicht wenn ich mal Rentner bin. :verrueckt:
    Wenn Du mit allen schönen Dingen wartest, bis Du Rentner bist, dann hast Du vielleicht Zeit mit Warten verbracht, in der Du schon ein paar Deiner Träume (so nach und nach) hättest verwirklichen können.
    Ich bin auch keine Rentnerin. Einiges geht trotzdem, auch wenn man Abstriche machen muss. Aber ich weiß ja nicht, ob ich als Rentnerin noch die Kraft habe.
     
  • Wenn Du mit allen schönen Dingen wartest, bis Du Rentner bist, dann hast Du vielleicht Zeit mit Warten verbracht, in der Du schon ein paar Deiner Träume (so nach und nach) hättest verwirklichen können.
    Ich bin auch keine Rentnerin. Einiges geht trotzdem, auch wenn man Abstriche machen muss. Aber ich weiß ja nicht, ob ich als Rentnerin noch die Kraft habe.
    Da hast du Recht - ich verwirkliche jedes Jahr Dinge, die ich als Rentner vielleicht nicht mehr machen kann, z.B. letztes Jahr mit dem Fahrrad vom Schwarzwald nach Berlin gefahren.
    Garten ist nicht mein einziges Hobby, ich bin vor allem viel Outdoor unterwegs, vor allem mit dem Gravelbike und Wandern.
     
    @Tubi ja für solche konkreten Absichten lohnt das natürlich auf jeden Fall, gerade wenn man die Sorte sonst verlieren würde. Aber nicht, um Pflanzen (von denen man noch Saatgut hat) zu überwintern. Die neuen Keimlinge wachsen ja so schnell.
    Die Melonenbirnen könnten sich eine Scheibe davon abschneiden - ich frage mich ob es noch irgendetwas anderes gibt, das sooo langsam keimt und wächst.
     
    Hier habe ich das gute Stück noch gewogen. Jetzt wird es gegessen. :freundlich:
    20221117_161657.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten