Tomatenzöglinge 2022

  • Ja. warum soll es anderen Leuten anderes gehen als mir :grinsend:




    Na, da bin ich ja mal gespannt, was Du übernächstes Jahr berichtest, wenn Du sie aufspalten lässt! Ja kreuzen macht auch sehr viel Spaß.
    Ich wollte dieses Jahr auch nochmal. Aber leider war das eine Elternteil erkrankt. So kam die Kreuzung nicht zustande.
    Ich habe aber eigentlich auch genug Projekte laufen.
    Das glaube ich. Es sind dann ab F2 ja schon viele Pflanzen, die man da hochziehen muss.
    Ich bin auch gespannt auf die Aufspaltung wie ein Schulkind 😃
     
  • Ich habe für 2022 fertig!

    20221012_181026.jpg
     
    Hmm, wenn ich das richtig verstehe ziehste nur wenige F1 Pflanzen, dafür mehr F2?

    LG Conya
    Ja genau. Das meinte ich auch. Vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Wollte nur sagen, dass bei vielen Kreuzprojekten dann irgendwann einfach sehr viele Pflanzen anfallen.
     
  • Ja da hast Du recht, als neugieriger und experimentierfreudiger Tomatenfan kann man meist nicht ausreichend Pflanzen ziehen, schon in der F1 können es die meisten Hobbygärtner nicht umsetzen und verlieren dadurch zwangsläufig viele genetische Optionen ohne sie jemals gesehen zu haben.
    Aber um es auszuprobieren und um Spaß daran zu haben reicht auch ein kleiner Garten, selbst auf einem Balkon sollte es möglich sein, sofern der nicht kleiner als eine Fußmatte ist :grinsend:

    LG Conya
     
    , schon in der F1 können es die meisten Hobbygärtner nicht umsetzen und verlieren dadurch zwangsläufig viele genetische Optionen ohne sie jemals gesehen zu haben.
    :grinsend:

    LG Conya

    aber in der F1 Generation sind die Pflanzen doch in den Merkmalen alle gleich, im Genotyp und im Phänotyp. Warum würdest Du da mehrere machen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei einigen Kreuzungen fallen auch in der F1 Pflanzen die optisch erkennbare Unterschiede vorweisen, die fallen natürlich eher auf wenn mehr Pflanzen vorhanden sind.
    Schwieriger ist es mit Merkmalen die optisch nicht oder nur schwer erkennbar sind, aber genetisch durchaus relevant sein können, die fallen bei geringer Anzahl von F1 Pflanzen zum größten Teil weg. Will man die berücksichtigen und den Genpool voll ausschöpfen muss man das gesamte Saatgut für die F1 verwenden, da nur ausselektieren was offensichtlich kaum lebensfähig ist oder Merkmale zeigt die man nicht haben möchte und dann wieder möglichst viel Saat in die F2 schicken.
    Aber sorry, wenn man das machen möchte muss man Kapazitäten haben wie Tom Wagner und Co... und man braucht ausreichend "Bissigkeit" um hunderte gesunde Pflanzen ausselektieren und vernichten zu können :grinsend:

    Du hattest zwei Pflanzen die gleich aussahen, hättest Du 100 Pflanzen gehabt wären Dir vermutlich ein paar "Ausreißer" aufgefallen, bei wenigen Pflanzen geht viel Genmaterial unerkannt verloren.
    Aber wie schon gesagt, zum experimentieren reichen wenige Pflanzen und Deine Streifenzipfel sind der Beweis, dass auch so etwas Schönes dabei herauskommen kann!:cool:(y)

    LG Conya
     
    Bei einigen Kreuzungen fallen auch in der F1 Pflanzen die optisch erkennbare Unterschiede vorweisen, die fallen natürlich eher auf wenn mehr Pflanzen vorhanden sind.
    Schwieriger ist es mit Merkmalen die optisch nicht oder nur schwer erkennbar sind, aber genetisch durchaus relevant sein können, die fallen bei geringer Anzahl von F1 Pflanzen zum größten Teil weg. Will man die berücksichtigen und den Genpool voll ausschöpfen muss man das gesamte Saatgut für die F1 verwenden, da nur ausselektieren was offensichtlich kaum lebensfähig ist oder Merkmale zeigt die man nicht haben möchte und dann wieder möglichst viel Saat in die F2 schicken.
    Aber sorry, wenn man das machen möchte muss man Kapazitäten haben wie Tom Wagner und Co... und man braucht ausreichend "Bissigkeit" um hunderte gesunde Pflanzen ausselektieren und vernichten zu können :grinsend:

    Du hattest zwei Pflanzen die gleich aussahen, hättest Du 100 Pflanzen gehabt wären Dir vermutlich ein paar "Ausreißer" aufgefallen, bei wenigen Pflanzen geht viel Genmaterial unerkannt verloren.
    Aber wie schon gesagt, zum experimentieren reichen wenige Pflanzen und Deine Streifenzipfel sind der Beweis, dass auch so etwas Schönes dabei herauskommen kann!:cool:(y)

    LG Conya
    ach ich bin nur eine kleine Experimentiererin. Ich kann Dir die F1 Generationen schicken. :grinsend:
    Ich fand die F2 Generationen fast immer interessanter. Und wenn ich Platz hätte, würde ich lieber 100 Stück von denen aussäen, als gekauftes Saatgut. Das wäre überhaupt sehr praktisch. Ich müsste beim Aussäen nicht aufpassen, durcheinander zu kommen, ich bräuchte keine Schilder zu schreiben und ich hätte eine großartige Vielfalt.
    Das einzige Problem: ich hätte keine Fleischtomaten.

    Aber bist Du Dir sicher, dass Tom Wagner das so macht (e) Ich glaube da geschah auch so einiges zufällig. Lebt der eigentlich noch, der Tom? Der müsste doch auch bald über 80 sein?
     
  • ach ich bin nur eine kleine Experimentiererin. Ich kann Dir die F1 Generationen schicken. :grinsend:
    Ja genau das bist Du, aber das Ergebnis Deiner Experimente kann sich sehen lassen und findet auch bei anderen Interesse... oder glaubst Du wirklich Dein Lieblings - Dealer hat die Neugier lediglich vorgetäuscht :)
    Und ja klar, die F1 kannste mir gerne schicken wenn Du sie loswerden willst, hab ja ohnehin schon diverse Jahrgänge von Dir bekommen und eingelagert.

    Und ja, auch bei Wagner gab es ganze Felder voll Tomaten und da wird es denn auch anstrengend mit dem Selektieren. Ich denke schon dass er noch lebt, mir ist jedenfalls nix Gegenteiliges bekannt, aber er wollte wohl doch deutlich kürzer treten und in dem Alter darf man das auch.

    LG Conya
     
  • Und ja, auch bei Wagner gab es ganze Felder voll Tomaten und da wird es denn auch anstrengend mit dem Selektieren. Ich denke schon dass er noch lebt, mir ist jedenfalls nix Gegenteiliges bekannt, aber er wollte wohl doch deutlich kürzer treten und in dem Alter darf man das auch.

    LG Conya
    Ja, es gab auch einige Experimente, z. B. „Blauer Punkt“, die es nicht bis in den „Handel“ geschafft haben. Und in den letzten Jahren sind auch keine neuen Sachen erschienen. Sieht auch nicht so aus, wie wenn Nachkömmlinge sein Werk weiterführen werden, was sehr schade ist. Ich bin echt dankbar, dass wir 2015 zu seinem Workshop nach Wien hin sind. Ist immer auch toll, die Leute persönlich zu erleben.
     
    Ich bin nicht auf dem aktuellsten Stand was eine eventuelle Nachfolge betrifft.
    Aber Tom hat mehr als genug für die Tomatenfreunde in aller Welt getan und ob das was er geleistet hat erhalten bleibt liegt auch an eben diesen Freunden. Wir können dazu beitragen dass seine Züchtungen nicht untergehen in dem wir sie anbauen und Saatgut weiter geben.
    Das sehe ich als eine Art Anerkennung der züchterischen und Erhaltungsarbeit... allerdings nicht nur in Bezug auf Tom, sondern auch für all die Anderen und ich hoffe sehr, dass auch jüngere Tomatenfans diese Aufgaben übernehmen bevor die Alten es nicht mehr tun können.

    LG Conya
     
    Also Tom Wagner (und auch mir) geht es soweit gut. Von ihm hab ich die Info, dass er zuletzt vor 6 Jahren eine Kreuzung gemacht hat. Die Gründe dafür weis ich natürlich nicht. Ich werd da auch nicht fragen. Aber (um spekulativ) zu werden, seine Handschrift ist unter aller Sau. Und ich meine mich auch an eine zittrige Hand zu errinnern. Unter den Umständen wäre es sicher auch nicht einfach Kreuzungen zu machen. Ich selbst hab zwar keine zittrige Hände, aber meine friedliche Art ändert sich radikal, wenn ich an einer Blüte rumfummeln oder ein Handy reparieren muss. Da tische ich als Grobmotoriker ganz schnell mal mein schwäbisch-vulgäres Vokabular schimpfend auf!

    Aber der Mann wird nicht jünger, als @Tubi und ich nach Wien geflogen sind, war vermutlich einer der letzten Chancen ihn kennen zu lernen. Ich glaub nicht, dass er heute noch mal einen Trip über den großen Teich machen würde...

    Ich hab zahlreiche PNs erhalten, das wird dauern, bis ich die alle abgearbeitet habe...
     
    Ach ist das schön, dich hier zu lesen, lieber @Sunfreak. :paar:
    Mach dir bloß keinen Stress wegen der pns! Wir sind alle einfach froh, dass du wieder/noch hier bist und alles gut ist. 🎊🌻
     
  • Zurück
    Oben Unten