Was habt ihr heute geerntet?

Gestern habe ich drei Kürbisse, ein paar angereifte Tomaten, zwei Äpfel und ein paar Himbeeren geerntet.
ACEDAD38-918E-425C-9236-EE773CD136BA.jpeg
 
  • SC_0_03-10-2022.Jpeg


    Noternte zusammengebrochener Freilandtomaten.

    Futterzichorie vom Sonderpreis-Baumarkt - Sie schmeckt so ähnlich wie Löwenzahn, man hat wegen der schöneren Wurzelbildung, nur weniger Arbeit mit dem Putzen. Leider hatte ich kein Saatgut für Menschen gefunden, aber das Futter wird wohl nur etwas bitterer sein und damit gesünder. Mir kann es als Beilage im Salat eh kaum bitter genug sein.

    Einen Trieb von der Süßkartoffel TAHITI, die hatte ich als letzte Pflanze im Topf von OBI spontan gekauft. Leider habe ich sie nur zwischen Topinambur und Gras gesetzt und selten gegossen. Entsprechend war nichts mit Knollen. Mache Quellen schreiben es sei eine Speisesorte, andere behauten es sei eine Zierpflanze. Morgen esse ich den Trieb, um überhaut mal testen zu können, ob der Anbau der Wucherpflanze über den Sommer auch leckeres Grünzeug bieten würde.

    Mikrowellenkürbisse Jack Be Little vom Sonderpreis-Baumarkt
    Sie schmecken wunderbar und durch die Größe passen sie selbst in kleinere Schnellkochtöpfe, wo sie innerhalb 10-15 Min zu Brei zerfallen.
     
    Heute habe ich ca. 200kg Quitten geerntet, die restlichen Auberginen, Rotkohl, Kürbisse, die ersten Minikiwis ,Trauben, Äpfel , Pawpaws, Paprika und Tomaten.
    Kohlrabi, Flowersprouts, Rote Beete, Mangold und Spinat lasse ich erstmal noch stehen, bekomme ich sonst nicht verarbeitet.
    20221003_104054.jpg
     
  • Unsere Birnen von dem kleinen Bäumchen , die Butterbirne sind reif, noch bischen in den Keller.
    Und die erste Luffa ist geerntet, muss aber erst noch bischen trocknen
    Und noch ein Hakkaido gefunden
    IMG_20221003_131513.jpg
     
  • Heute habe ich ca. 200kg Quitten geerntet, die restlichen Auberginen, Rotkohl, Kürbisse, die ersten Minikiwis ,Trauben, Äpfel , Pawpaws, Paprika und Tomaten.
    Kohlrabi, Flowersprouts, Rote Beete, Mangold und Spinat lasse ich erstmal noch stehen, bekomme ich sonst nicht verarbeitet.
    Anhang anzeigen 723006
    Wunderschöne Ernte! Wie gerne hätte ich ein paar von den Minikiwis. Aber was machst Du mit 200 kg Quitten?
     
    Aber was machst Du mit 200 kg Quitten?

    Die Frage interessiert mich auch - denn bei meinem Vater hängt noch mindestens so viel am Quittenbaum. Unsere Quitte wird aber geschätzt erst zum Ende des Monats erntereif sein.

    Außer einen kleinen Teil durch den Dampentsafter zu schicken und Gelee von zu kochen, etwas Saft in Flaschen einzukochen (nicht viel, weil bei uns nicht so viel Saft getrunken wird) ist uns bisher nur eimerweise verschenken eingefallen.
     
    Einen Teil kann man auch verarbeiten zu:
    Quittensirup (zum Aufgießen mit Sekt)
    Quittenlikör aus Saft
    Quittenlikör aufgesetzt auf Früchte
    Vanille-Rum-Quitten
     
    Die ganzen alkoholischen Abkömmlinge finden in unserer Familie nicht so arg viele Liebhaber.

    Quittenbrot trocknen ist unglaublich Energieintensiv, besonders, wenn man kein Dörrgerät hat.

    Es wird kompliziert werden.
     
    @schreberin du hast so tolle Dahlien, da werde ich dieses Jahr richtig neidisch
    Danke Danke. Wenn du willst schaue ich mal,ob ich sie teilen kann?


    Aber was machst Du mit 200 kg Quitten?

    Ich verarbeite ein paar,aber den Großteil verschenke ich an Freunde und Kolleg*innen.
    150kg habe ich unserem gemeinnützigen Restaurantbetrieb gespendet. Dort arbeiten meine Klienten im Gastrobereich. Die machen dann unter Anleitung eines Kochs sowohl pikante als süsse Sachen damit und verkaufen diese im Restaurant.

    Die Minikiwis tragen seit zwei Jahren wirklich üppig. Ein Teil kann man gut frisch essen,aber ich habe überlegt, mal das Entsaften zu probieren, Marmelade hab ich noch vom letzten Jahr.
     
    Unsere Birnenquitte ist jetzt fast zur Hälfte abgerntet - gestern haben Tochter, Schwiegersohn und Mieter die vom Flaum befreiten Früchte gehackt.
    Ist bereits die zweite Ernte.
    Inzwischen sind um die 40 Gläser mit Quittengelee eingekocht; heute sind noch Saft und Sirup dran.
    Quittenbrot mach ich nie, nie mehr - wie schon Pyro meinte: viel zu viel Energie für ein mäßiges Ergebnis
     
  • Zurück
    Oben Unten