Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Ich habe mich heute wieder so über den Schornsteinfeger gefreut, dass ich danach gleich mal
    einen großen Topf Sauerkraut gestampft und eingelegt habe.
    Für irgendwas muss der Typ ja gut sein....
     
  • Jetzt habe ich meine beiden Essig Ansätze, Traube und Apfel von der Most herstellung, abgeseiht,
    Traube 5 Liter , Apfel 9 Liter 😅
    Die dürfen jetzt in den Ballons gut 6 Wochen reifen, man kann also auch aus solchen Reste noch tolles raus holen und die Äpfel waren gerettete Äpfel, auch noch umsonst😍
    Auf und in dem Trester hatte sich schon etwas Essigmutter gebildet 😅
    IMG_20220923_144536.jpgIMG_20220923_145232.jpgIMG_20220923_150229.jpgIMG_20220923_151159_HDR.jpgIMG_20220924_133115_HDR.jpgIMG_20220924_135254_HDR.jpg
     
    was hast du denn da alles drin und wie lange hält sich die Würze ?
    Würde ich auch gern probieren.

    Div. Suppengemüse (Gelbe + Orange Karotten, Lauch, Knollen- / Stangensellerie, Petersilwurzel) dazu Petersilie sowie Grün vom Sellerie, man kann auch noch Liebstöckl nehmen (habe ich aber nicht). Das ganze fein raspeln / faschieren bzw. die Kräuter hacken. Die Masse wiegen und auf 100g Masse 12g Salz untermischen. Dicht in Gläser schichten (es sollen keine Hohlräume sein). So hälte es mind. 1 Jahr. Ich habe aktuell das letzte Glas vom letzten Jahr in Verwendung.
     
  • Danke, aurinko !
    Das werde ich auf jeden Fall auch probieren.
    Da ich jeden Tag koche, brauche ich immer allerhand Gewürze.

    Übrigens ist Liebstöckl eins meiner Lieblingsgewürze.
     
  • Ich gebe davon immer gerne einen Löffel in Suppen oder Soßen. Und wenn ich mal Sugo mache (und gerade keine Karotten haben und mir jetzt nicht extra dafür einen ganzen Sack/Bund kaufen will) kommt auch mal ein halbes Glas rein. :D
     
    Ich habe mir schon das Gemüse aufgeschrieben, welches ich noch benötige und nicht im Garten habe.
    Morgen wird es gekauft.
     
    Das sieht mir jetzt ziemlich feucht aus. Das hält trotzdem so lange, nur durch das Salz?
    Ja, das ist sehr feucht durch das Salz.
    Bei Sauerkraut stampft man doch auch so lange bis Wasser kommt.

    Da ich das das erste Mal mache, kann ich nicht sagen, wie lange es hält. Habe das Rezept von aurinko und sie schreibt, dass es bei ihr 1 Jahr gehalten hat. So lange wird es bei mir nicht halten müssen, da ich oft Suppenwürze benötige.
    Ich habe 500 g und jetzt steht es im Kühlschrank.
     
    Ja, das ist sehr feucht durch das Salz.
    Bei Sauerkraut stampft man doch auch so lange bis Wasser kommt.

    Da ich das das erste Mal mache, kann ich nicht sagen, wie lange es hält. Habe das Rezept von aurinko und sie schreibt, dass es bei ihr 1 Jahr gehalten hat. So lange wird es bei mir nicht halten müssen, da ich oft Suppenwürze benötige.
    Ich habe 500 g und jetzt steht es im Kühlschrank.


    Meines war nicht ganz so feucht. Auf dem Bild in der Schüssel ist die Masse sogar noch ziemlich trocken, beim festdrücken in den Gläsern ist dann zwar auch Flüssigkeit ausgetreten (aber doch weniger als wie bei dir). Aber im Laufe der Lagerzeit, nimmt das Gemüse die Feuchtigkeit dann wieder auf.

    Ich hatte das Rezept ursprünglich von @Scarlet (bzw. habe ich es dann später auch in 2 meiner Einkochbücher gefunden und am Donnerstag hat es auch der lokale Fernsehkoch vorgezeigt, einzig die Salzmenge variert immer zw. 10-15g) und hatte anfangs auch meine Bedenken. Aber bei mir hat es immer wirklich problemlos 10-12 Monate gehalten. Das offene Glas habe ich dann zwar auch im Kühlschrank, davor habe ich die Gläser aber in einem Schrank in meinem Schlaf- / Wohnzimmer gelagert und da kann es im Sommer durchaus ~30°C haben.
     
    Ich wusste, dass ich ein Rezept für Gemüsebrühe schon mal hier gepostet hatte.
    Jetzt hab ich es wieder gefunden.
    Nachteil bei diesem Rezept ist, dass man die Zutaten trocknet ( Stromverbrauch).

    Alexander Herrmann\'s Selbstgemachtes Brühwürfelpulver

    140 g Zwiebel und 60 g Meersalz mixen

    dazu geben:
    85g Karotten, 25 g Lauch, 65g Sellerie
    weiter mixen

    ebenfalls dazu geben:
    10 g Petersilie, 150 g Tomaten (ohne Strunk)
    und weiter mixen

    Diese Zutaten ergeben gut 500 g.

    In ein flaches Gefäß (z.B. Bräter) geben und über Nacht bei 75°C im Ofen
    trocknen.

    Nach dem Trocknen bleiben ca. 100 g reines Brühpulver übrig.

    Dieses erneut fein mixen und gut verschlossen aufbewahren.

    Dosierung: 1 gestrichener Kaffeelöffel auf 1 Tasse Wasser.



    Na dann viel Spass.... würd aber gleich die 2 oder 3 - fache Menge nehmen weil doch der Energieaufwand sehr gross ist.

    LG Feli
     
    Ich habe vorhin das einfachste Apfelmus ever gekocht:
    2 Kg ungeschälte Bio-Elstar mit dem Ausstecher entkernt, kleingeschnitten, nochmal gewaschen und mit 50 ml Wasser ab in die kochende Küchenmaschine.
    Nach 15 Min. kochen durch die Passiereinheit der Küchenmaschine (wie flotte Lotte) gedreht = 1800g feinstes Apfelmus.
    Der Schalenabfall in der Lotte war nicht mal eine kleine Handvoll :D
    110g brauner Zucker haben dann noch die gewünschte Süße gebracht.
    Ergeben hat es in Gläsern 4 x 300ml und 1 x ca. 280ml.
    Das mache ich für Mus nur noch so - die faule Socke in mir ist happy:ROFLMAO:
    Für Kompott (stückig) bleibt aber wohl nur Schälen und die Kochzeit sehr genau beobachten.
    Aber das ist OK.
     
    Ich habe vorhin das einfachste Apfelmus ever gekocht:
    2 Kg ungeschälte Bio-Elstar mit dem Ausstecher entkernt, kleingeschnitten, nochmal gewaschen und mit 50 ml Wasser ab in die kochende Küchenmaschine.
    Nach 15 Min. kochen durch die Passiereinheit der Küchenmaschine (wie flotte Lotte) gedreht = 1800g feinstes Apfelmus.
    Der Schalenabfall in der Lotte war nicht mal eine kleine Handvoll :D
    110g brauner Zucker haben dann noch die gewünschte Süße gebracht.
    Ergeben hat es in Gläsern 4 x 300ml und 1 x ca. 280ml.
    Das mache ich für Mus nur noch so - die faule Socke in mir ist happy:ROFLMAO:
    Für Kompott (stückig) bleibt aber wohl nur Schälen und die Kochzeit sehr genau beobachten.
    Aber das ist OK.
    Ich koche das Mus ohne Zucker und verwende es zum Süßen oder als Eiersatz. :lachend:
    Aber das mit der Passiereinheit ist toll! Welche Küchenmaschine ist das?
     
  • Zurück
    Oben Unten