Das ärgert mich heute... Fred

  • Ich habe vor zig Jahren mein Auto mit Viss geputzt. War nass super sauber und schön. Trocken = Lack total stumpf. Mach ich nie mehr. Ich würde Essigreiniger versuchen.

    Dann ist irgendwas falsch gelaufen. Vielleicht Schwamm oder Tuch nicht geeignet, - wobei, du sollst damit ja auch nicht das ganze Auto waschen, sondern nur die Flecken entfernen.
    Etwas Viss mit dem Finger auf den Fleck tupfen,einwirken lassen, dann mit viel Wasser und einem weichen Schwamm abputzen. Aber keinen Küchenschwamm, die sind zu grob.

    Wir haben damit schon an bestimmt 100 Autos zum Beispiel den Mückenfriedhof am
    Frontbereich entfernt oder auch hartnäckige Hinterlassenschaften von Vögel entfernt.
     
    Würde auch Essigreiniger versuchen... niemals irgendetwas scheuerndes, zumindest wenn man ein Auto mit glänzendem Lack hat. Kann sein dass es an winzigen Stellen mit sehr viel Fein- und Fingerspitzengefühl gut geht, aber allgemein würde ich eher keine Scheuermilch auf Lack verwenden.
     
  • Würde auch Essigreiniger ....

    Siehst du, den Essigreiniger würde ich nicht nehmen.
    :lachend:

    Mein Mann ist Autolackierer und darum denke ich mal, dass er weiß was er tut.
    Wäre ja auch blöd, wenn er die ganzen Autos lackieren müsste, weil er an ihnen rum geputzt hat.

    Aber hab ja auch gesagt, erst mal an einer unauffälligen Stelle probieren.
     
  • Mittlerweile wissen wir, dass die Flecken von "Birkenbüschen" stammen.
    Die wachsen an einem Parkplatz, auf dem die Kurze regelmäßig länger parkt, tatsächlich als Büsche (immer wieder gekappt).
    Es ist recht eng dort und man muss mit der Beifahrerseite ganz dicht an den Büschen parken, damit die Durchfahrt frei bleibt.
    Immerhin können wir nun gezielt nach Entfernungsmöglichkeiten suchen.
    @Feli871
    von Viss kann ich GöGa noch nicht überzeugen. Sein Auto ist erst ein paar Wochen alt :rolleyes:
    Vielleicht kann ich ihn überreden, am Auto der Kurzen (22 Jahre alt) die verschiedenen Varianten (Viss, Essigreiniger, Soda?) zu testen;)
     
  • Nachdem mein Rechner das Spinnen angefangen hat, haben wir ihn zu einem Freund von GG gebracht, damit er ihn repariert. In der Zwischenzeit habe ich den Reserverechner hergenommen, als wir dann die Nachricht bekamen, das eine Reparatur sich nicht mehr lohnt, hat GG die Festpatte aus-und in den jetzigen Rechner eingebaut. Erst habe ich mich gefreut, dass all meine Daten (Word, Excel..) noch da sind. :). Aber - Kalender ist leer, Email-Kto, ist weg und Starmoney akzeptiert das Pasword nicht :mad:
     
  • man kann nicht so einfach eine festplatte von einen in einen andren pc einbauen.
    ist andere hardware, braucht andere treiber, wenns dumm läuft, ist windows nicht mehr aktiviert usw.
    in so einem fall sollte man die platte über eine dockingstation an einen anderen pc anschliessen, die wichtigen daten auf einer externen platte oder stick stick sichern, und den pc dann neu aufsetzen.
    (ist zumindest meine vorgehensweise, in so einem fall)
     
    Der PC hat das Spinnen angefangen, mitten in der Sicherung. Mindestens alle 6 Monate sichere ich die Daten auf einen Stick. Aber wie gesagt das bisher benutzte Passwort will er nicht anerkennen.
     
    @Galileo : das weiss ich noch nicht. Er ging mitten im Fahren aus. Zack-aus-fertig. Er kommt dann nächste Woche zum dorfeigenen Mechaniker, ich bin da nicht so versiert.


    Die Frage, die wichtiger ist, lautet: Wie bist du dann nach Hause gekommen, Daniela?
    Ich habe einen ganz lieben Ehemann und wir haben einen Anhänger fürs Auto. Er hat ein altes Eisenteil eingeladen, so eine Art Balken/Schiene und kam mich abholen. Das Rad vom Roller passt da ganz genau rein und wir konnten ihn damit in den Anhänger hochschieben. Der Roller steht jetzt im Anhänger auf dem Hausplatz bis er zum Mechaniker kann.

    Ich wurde sogar beinahe rechtzeitig fertig mit den Essensvorbereitungen.😎
     
    ... über Post von meinem Stromversorger.

    " Leider müssen wir Ihnen mitteilen.....
    Wegen Krieg und höheren Beschaffungskosten....... blablabla".

    Aber wir hatten noch Glück, 18 Euro mehr Abschlag im Monat, das kann ich verkraften.
    ( 10,07 Cent mehr pro kWh )
     
  • Zurück
    Oben Unten