Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Ich muß jetzt auch Tomaten einkochen....mein Plan ist, kochen und einfrieren und dann wieder auftauen....und einwecken...Bei den Strompreisen will ich nicht den Backofen eine Stunde heizen, mein elektrische Wecktopf ist für zwei Gläser auch zu groß....ich sammle die Tomaten und wecke dann einen ganzen Schwung....oder wie macht ihr das?
     
    Ich muß jetzt auch Tomaten einkochen....mein Plan ist, kochen und einfrieren und dann wieder auftauen....und einwecken...Bei den Strompreisen will ich nicht den Backofen eine Stunde heizen, mein elektrische Wecktopf ist für zwei Gläser auch zu groß....ich sammle die Tomaten und wecke dann einen ganzen Schwung....oder wie macht ihr das?
    Du kannst die Tomaten auch nur pürieren und dann einkochen, oder im ganzen einfrieren
     
  • Das Problem stellt sich mir nicht. Ich koche einmal in der Woche einen Wecktopf (doppelstöckig) ein. Wenn ich nur wenig hätte, würde ich pürieren und einfrieren. Und dann einkochen, wenn genug zusammen ist. Erfordert natürlich genug Platz in der TK.
     
  • Hast Du da ein Thermometer an deinem Topf und kochst die Gläser ein? oder füllst du nur heiß ein und lässt abkühlen? Sind ja zwei verschiedene Verfahren,
    Wie weckst Du zweistöckig ein, müssen die Gläser nicht im Wasser stehen?

    Ich habe einen elektrischen Wecktopf mit Zeitschaltuhr....ich habe den ersten Schwung Tomatensoße fertig gekocht und gewürzt eingefroren...taue dann auf, fülle ab und wecke in Bügelgläser oder Schraubgläser ein.... Zucchini und Bohnen müssen auch in Gläser...meine Gefrierkapazität reicht nicht...ich brauche die für Brot, Fleischgerichte und Himbeeren.
     
  • ich habe den ersten Schwung Tomatensoße fertig gekocht und gewürzt eingefroren...taue dann auf, fülle ab und wecke in Bügelgläser oder Schraubgläser ein....
    Du kochst die Soße, frierst sie ein, taust sie dann wieder auf, füllst sie ab und weckst sie ein? Was hat das für Vorteile? :fragend:
     
    Wie weckst Du zweistöckig ein, müssen die Gläser nicht im Wasser stehen?

    Ich habe einen elektrischen Wecktopf mit Zeitschaltuhr....ich habe den ersten Schwung Tomatensoße fertig gekocht und gewürzt eingefroren...taue dann auf, fülle ab und wecke in Bügelgläser oder Schraubgläser ein.... Zucchini und Bohnen müssen auch in Gläser...meine Gefrierkapazität reicht nicht...ich brauche die für Brot, Fleischgerichte und Himbeeren.
    Die Unterste Etage steht unter Wasser, die obere Dreiviertel im Wasser. Das reicht völlig aus.
     
    Du kochst die Soße, frierst sie ein, taust sie dann wieder auf, füllst sie ab und weckst sie ein? Was hat das für Vorteile? :fragend:
    In meinen Wecktopf passen ganz viele Gläser...und nach @Tubi s Methode noch viel mehr (Danke)...Ich habe aber nur kleinere Mengen auf einmal....und will nicht wegen 3 Gläsern den Topf den Topf anstellen..
    Ich wasche dann auch gleich alle Gläser im Geschirrspüler ab....
     
    Ach so, also sammelst du die Menge sozusagen erstmal gefroren und weckst dann ein? Jetzt verstehe ich. :lachend:

    Könnte man die Tomaten nicht auch roh einfrieren und dann alles auftauen, Soße kochen und dann einwecken?

    Ich überlege gerade selbst noch wie ich vorgehen möchte, da noch ziemlich viel reif werden wird und wir definitiv einfach nicht alles roh essen können.
    1,5kg rohe Tomaten am Tag und teilweise noch mehr ist einfach zu viel für uns.
    Im Winter wäre man aber natürlich sehr glücklich über die frische Soße aus dem Garten!
     
    Ich habe einen alten 1 Glas Wecktopf. :D Hab ihn hier schon mal gezeigt.
    Für kleine Mengen nehme ich aber einfach den SKT.
    Wäre das eine Möglichkeit?
     
    Tomatensoße kommt bei uns heiß in die Gläser und wird nicht noch zusätlich eingeweckt. Gerade gestern waren es wieder 10 kleine Gläser.
     
    In meinen Wecktopf passen ganz viele Gläser...und nach @Tubi s Methode noch viel mehr (Danke)...Ich habe aber nur kleinere Mengen auf einmal....und will nicht wegen 3 Gläsern den Topf den Topf anstellen..
    Ich wasche dann auch gleich alle Gläser im Geschirrspüler ab....
    Ich habe letztens 18 Gurkengläser reinbekommen. 155AFE71-7C97-4184-AEC6-D0E075F5B5EE.jpeg
     
    Hast Du da ein Thermometer an deinem Topf und kochst die Gläser ein? oder füllst du nur heiß ein und lässt abkühlen? Sind ja zwei verschiedene Verfahren,
    @Tubi
    Chutneys und Konfitüren wecke ich nicht ein, sugos, gemischte Gemüse, Zucchini, alles was ohne Zucker und Essig ist, koche ich ein, und kompotte auch, das ist mir sicherer
    Thermometer habe ich aber wenn's sprudelt sind es auch 100 Grad mindestens, wenn ich Mal einen Topf ohne Loch im Deckel habe
     
  • Similar threads

    Oben Unten