Mahataris Pflanzen

Oleander und Oliven habe ich nicht....ich finde sie toll...aber in meiner Südafrika-Zeit hatte ich dort alles im Freiland....und schleppe in Deutschland nur noch meine Cannas in den Keller....na ja und ein paar Dahlien buddel ich noch aus...
Im Garten finde ich Waldgeißbart, Diptam und Pfingstrosen toll...die stehen abgeblüht im grünen Laub den ganzen Sommer durch und brauchen kein zusätzliches Wasser...die Tränenden Herzen dagegen....blühen schon lange nicht mehr...aber wollen immer noch Wasser...

Mein Rittersporn hat zur 2. Blüte angesetzt.... der wird gegossen....Rispen- und Bauernhortensien sowieso....aber sie sind schön groß und bedecken große Flächen. Die Waldhortensien haben nicht einmal die Blüten geöffnet....sie stehen völlig trocken...da aber auch kaum Regen war, liegen sie nicht so doll flach auf dem Boden...
 
  • Merkwürdig - mein tränendes Herz hat die Blätter schon lange komplett eingezogen.
    Kübelpflanzen ( Oleander usw.) hängen am Tropf
     
  • Dahlien überleben bei mir seit Jahren im Boden. Leider gibt es auch noch Wühlmäuse 🤬
    Wenn ich letztes Jahr meine Dahlien rausgenommen hätte, hätte ich sie wieder mit den Erdbohrer pflanzen müssen. Fast alle haben überlebt. Und die, von denen ich dachte, die seien tot, sind auf den Kompost ausgetrieben.
    Wenn auch die Dahlien nicht sonderlich groß sind, sie machen sich deutlich besser als der Phlox und wollen nicht andauernd gegossen werden.
     
  • Stangenbohnen...wurden fast jeden 2. Tag geerntet und sind ständig nachgewachsen...die ehemals schwarzen Kerne sind jetzt ausnahmslos weiß...

    Buschbohnen...komplett versagt, lange Triebe, die keinen Stand haben (SAXA) Ernte 2x...Bohnen halb so groß wie die Stangenbohnen...geeignet als grün für die Hühner...es ist eine Platzverschwendung

    Tomaten....Ernte seit dem 2.Juli...

    Kartoffeln sind noch teilweise im Boden...Ernte gut

    Spinat Herbstsaat 10. September....aufgelaufen 18. September ...früher war durch die Trockenheit nicht möglich...

    Gurken im Gewächshaus ...die ganze Wachstumsperiode...spärlich...aber ausreichend. Einige waren bitter...Sowohl veredelte wie auch selbst ausgesäte...Saladin...also immer probieren

    Zucchini...rankende, runde....Sorte Lisa....sie sehen aus wie Kürbisse ...eignen sich für Suppe...und lagern schon längere Zeit problemlos draußen und auch im Keller...
     
  • Einige waren bitter...

    Wie kommt sowas? Ich hatte in 10 Gewächshausjahren noch keine einzige bittere Gurke. Einfach nur Glück gehabt?

    Schade mit deinen Buschbohnen, aber nicht ungewöhnlich. Ich stecke denen immer kleine Reiser hin, so wie auch den Erbsen, dann geht's gut. Obwohl, dieses Jahr ging im Freiland wegen der Hitze gar nichts.
     
  • Ich freue mich über meine Zimmerpflanzen..allerdings finde ich die Jahreszeit, in der sie nun wachsen und blühen wollen, oder sich selbst ausgesät haben, ein bißchen falsch
    1665293854708.jpg

    Veltheimia, 3 Sämlinge (von 5)


    1665293854715.jpg 1665293854722.jpg

    Phalaenopsis und Dendrobium

    1665293854728.jpg

    Clivia

    1665293854736.jpg

    Minicyclamen
     
    @Rosabelverde ich verstehe das auch nicht, ich dachte, es gibt keine bitteren Gurken mehr...
    Kann am Stress durch die Hitze gelegen haben. Da können sie bitter werden, auch moderne Züchtungen.

    Hier wollten die Stangenbohnen nicht so richtig, dafür aber die Buschbohnen. Besonders robust waren die Orcabohnen (Yin-Yang-Bohnen). Die tragen bis jetzt noch schöne Schoten.

    Sehr schön, deine Zimmerpflanzen. :)
     
    Kann am Stress durch die Hitze gelegen haben. Da können sie bitter werden, auch moderne Züchtungen.

    Hier wollten die Stangenbohnen nicht so richtig, dafür aber die Buschbohnen. Besonders robust waren die Orcabohnen (Yin-Yang-Bohnen). Die tragen bis jetzt noch schöne Schoten.

    Sehr schön, deine Zimmerpflanzen. :)
    Warum trocknest Du eigentlich nicht selbst Bohnen für nächstes Jahr @Taxus Baccata ? Oder hattest Du verschiedene Sorten.
     
    Ich hatte einen Horst Stangenbohnen gleich für Saat stehen gelassen...es war irre, wie wenig Bohnen ich da ernten konnte...Dagegen hörten die ständig abgeernteten Horste nicht auf, neue Bohnen zu produzieren....
    Die Bohnenkerne sind jetzt alle weiß, als ich sie vor einigen Jahren bekam, waren alle schwarz....Nun hängen noch einige Nachzügler herum, ich lasse sie noch nachreifen und bin gespannt...ob die auch alle weiß sind...
     
    12. Juli
    ....die erste Tomaten färben sich um
    Stangenbohnen fangen an zu tragen ca. 400g gesammelt
    heute 1,5 kg...
    Rispenhortensien erste Blüten
    Waldhortensien voll erblüht und umgebrochen...
    Canna erste Blüten
    Sterngladiolen und Montbretien ..erste knospige Rispen
    Rittersporn und Rosen verblüht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    26. Juli Nachttemperatur 11°

    Tomaten...wenige, die zum Nachreifen liegen
    Gurken....ausreichend
    Stangenbohnen....laufende Ernte
    Kirschernte abgeschlossen...

    Canna nur einzelne Blüten
    Sternmagnolien erblüht und duftend
    Montbretien gelb und rot fangen an zu blühen
    Rispenhortensien....einzelne Scheinblüten am unteren Rand der Dolden
    Bauernhortensien blühen

    Rittersporn die ersten fangen an zum 2. Mal zu treiben
    Trompetenklimmer Mme Galen...blühen an langen Trieben

    Clivia...schiebt wieder eine Blüte
     
  • Zurück
    Oben Unten