Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Ich bin dann doch mit dem Bus gefahren, hatte aber weder Jacke noch Regenschirm dabei. Unterwegs wurde der Regen stärker - und ich bin auf dem Weg von der Haltestelle zum Institutseingang seit ganz langer Zeit mal wieder in Kleidung geduscht worden.
    Die Gärtnerin freut sich über den Regen, die CTA versucht erstmal wieder trocken zu werden.
     
  • In der Kreisstadt versucht man alles, um Regen zu bekommen

    20220801_133041.jpg
     
  • Hier nur wieder zwei Tropfen Regen, die noch in der Luft verpufft sind. Der Boden blieb komplett trocken. :cautious:
    Riechen tut es nach Regen. Irgendwo wird es geregnet haben. Nur nicht bei uns....
     
    Habe um 6 Uhr gegossen und bin zur Arbeit.
    Jetzt den anderen Garten gießen.
    Diesen Thread setz ich wegen Dauerfrustation auf meine persönliche Ignorierliste. Versuche mich in Akzeptanz zu üben, dass ich keinen Regen haben kann.
     
  • Diesen Thread setz ich wegen Dauerfrustation auf meine persönliche Ignorierliste. Versuche mich in Akzeptanz zu üben, dass ich keinen Regen haben kann.
    Hm ja, frustrierend ist das schon... mir geht es auch nicht anders. :(
    Bis auf eine einzige Ausnahme hatten wir im Juli genauso wenig Regen wie ihr... und der Gartenschlauch ist mein täglicher Begleiter geworden, da ich mein Gemüse, Obst und meine Tomaten sonst abschreiben könnte... so hatte ich mir die Saison auch nicht vorgestellt.
    Blumen habe ich deutlich deutlich weniger als sonst... der Regenmangel hat alle Kaufgelüste sehr effektiv unterdrückt.
    Die selbstgezogenen Zinnien und anderen Blümchen trinken schon genug. :cautious: Aber etwas Blühendes muss schon sein - sonst hungern wegen der Dürre auch noch die Insekten... und das geht auch nicht!
     
  • Überall lese ich Regen... :unsure:
    Wie macht ihr das?
    Bei uns bedeckt. Regen habe ich schon längere Zeit nicht gesehen...
    Zumindest bin ich mit der angenehmen Temperatur zufrieden. Das kann so bleiben...
    Frommer Wunsch!:geek:
     
    Hm ja, frustrierend ist das schon... mir geht es auch nicht anders. :(
    Bis auf eine einzige Ausnahme hatten wir im Juli genauso wenig Regen wie ihr... und der Gartenschlauch ist mein täglicher Begleiter geworden, da ich mein Gemüse, Obst und meine Tomaten sonst abschreiben könnte... so hatte ich mir die Saison auch nicht vorgestellt.
    Blumen habe ich deutlich deutlich weniger als sonst... der Regenmangel hat alle Kaufgelüste sehr effektiv unterdrückt.
    Die selbstgezogenen Zinnien und anderen Blümchen trinken schon genug. :cautious: Aber etwas Blühendes muss schon sein - sonst hungern wegen der Dürre auch noch die Insekten... und das geht auch nicht!
    Im Mai hatten wir 37 Liter und im Juli 40 Liter. Jeweils im ganzen Monat.
     
    20 Liter kann man immerhin den Tonnen auffangen. Aber egal. Kann ja eh keiner für. Und ändern kann man es auch nicht.
     
    20 Liter kann man immerhin den Tonnen auffangen.
    Wir nicht, da unsere Regenrinne zu den Nachbarn geht. :sauer:
    (Und nein, das ist leider nicht so einfach zu ändern, das Doppelhaus war ehemals in einer Hand... nun ist es wie es ist.)

    Aber wie gesagt, gemessen daran, dass wir sonst mehrere hundert l/qm pro Monat haben, war das einfach ein lächerliches Nichts...
    Es ist in der Tat wie es ist... man kann nur hoffen, dass dieser Zustand wie der Klimaforscher sagte, irgendwann wieder vorbei geht.
     
    Ich bin wohl die einzige, die nicht über Niederschlagsmangel jammer - mit 105l zwar ein bisschen weniger als normal (140-150l), aber gerade die letzten 10 Tage war es dann wieder mehr als wie reichlich

    718444
     
    Ich bin wohl die einzige, die nicht über Niederschlagsmangel jammer
    Ja wirklich, du musst in diesem Jahr wirklich die Einzige sein :lachend:
    - Sonst ist es bei uns ja sehr ähnlich wie bei euch, aber mit einem Mal habe ich das Gefühl, in einer völlig anderen Wetterschneise zu liegen.
    Wobei wir derzeit heftigen Föhn haben... die Berge stehen glasklar da...
     
    Ja wirklich, du musst in diesem Jahr wirklich die Einzige sein :lachend:
    - Sonst ist es bei uns ja sehr ähnlich wie bei euch, aber mit einem Mal habe ich das Gefühl, in einer völlig anderen Wetterschneise zu liegen.
    Wobei wir derzeit heftigen Föhn haben... die Berge stehen glasklar da...

    Ist aber kein Föhn sondern das Gegenteil der Wind kommt aus Nordwest.

    Bzgl. der Gewitter ist es heuer auffällig, dass sie zumeist am Alpenhauptkamm (sprich Ötztaler, Stubaier, Zillertaler Alpen) langziehen und es kaum welche überm Karwendel gibt, das wären dann jene, die auch zu euch kommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten