Schrebergarten

  • >>ich zeige selbstverständlich nur die schönen Ecken:D:), Von der anderen Sorte habe ich mehr als genug.
    Haben wir die nicht alle..? :paar:
    Entscheidend ist doch, dass es schöne Ecken gibt, in denen man sich so richtig wohlfühlen kann :D
    Der Rest ist halt eine Lebensaufgabe. :giggle:


    Im oberen Garten zuerst mal wieder nach den :devilish::devilish::devilish: Wurzeln der Yucca graben und die irgendwie endlich erledigen.
    Ist die immer noch nicht tot..? :oops:
    Falls du noch ein brauchbares Stückchen finden solltest... ich hätte immer noch Interesse. ;-)

    Dort hätte ich gerne Mutterboden untergebracht. Das ist die trockenste Ecke der Gärten in unserer Reihe-siehe das Bild von vorhin. Im Kopf schwebt mir dann eine Bepflanzung mit dem vorhandenen Gras,Lavendel und Fetthennen vor.
    Das klingt sehr schön. Ich freue mich jetzt schon auf Fotos. 👍
     
  • Danke. :love:
    Ich werde an eine Rhizomsperre denken. Bin diesbezüglich leidgeprüft vom Topinambur, der uns wie ein Monster durch den ganzen Garten verfolgt. :cautious:
     
  • Schön schaut’s aus - bis auf den Lavendel 😜!
    Aber muss der nicht sowieso bald abgeschnitten werden? 😁

    Bin gespannt, ob die Ballonblume dann so klein bleibt? Ich hab auch eine, die morgen ausgepflanzt wird.
     
  • Also....keine Ahnung :D Wenn ich in der Staudenecke gieße, bekommen die auch was davon ab. Aktuell aber nur, weil ich dort neue Pflanzen habe. Die in der Schüssel bekam länger nichts....steht abseits
     
  • Wen haben wir denn da ..unterm Rosmarin


    . 20220713_120958.jpg

    Klappt gut mit der Zucchini

    20220714_143655.jpg



    Aber mit Radieschen wirds bei der Hitze nichts. Ich warte mit dem Säen bis in den August
     
    Hat sich da eine kleine Glockenblume versteckt?
    Wahrscheinlich selbst ausgesät.
    Da hat sich das Dingelchen aber eine ungünstige
    Stelle ausgesucht. Nicht viel Platz - wie soll man denn
    da wachsen und groß werden?


    LG Katzenfee
     
    Oh, Ballonblumen wollen aber groß werden;
    da muß die "Gärtnermama" wohl umpflanzen
    und den üblichen Verdächtigen einen Nachhilfekurs
    in richtiger Aussaat geben. ;)


    LG Katzenfee
     
    Die Ballonblumen im Garten meiner Mutter (Lehmboden, regelmässig gegossen) sind auch gross. Die im Garten meines LG ( eher sandiger Boden, mit Bauschutt unten drunter, nur im Notfall von mir gegossen) sind klein ...... man kann es sich also aussuchen! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten