Tomatenzöglinge 2022

  • Hier kam heute schon ordentlich was runter (Regen). Aber 40°C könnten die meisten Pflanzen nach diesem relativ trockenen Frühjahr und Sommer tatsächlich nicht gebrauchen...

    Hier sind zum Glück keine 40°C angekündigt, 31°C an ein oder zwei Tagen soll das höchste der Gefühle sein... angeblich.
    Mir wäre sehr recht, wenn das stimmen würde, ich habe nämlich selbst bei den bisherigen Temperaturen bereits an einigen Früchten meiner Balkontomaten Hitzeschäden obwohl ich die Pflanzen großzügig gegossen hatte.
    Regen, ich will auch Regen🥺
    Wir hatten ein bisschen die letzten Tage, aber das gab nicht Mal ne halbe Regentonne voll. Viel zu wenig für die Vegetation.
    Wir schwanken laut Wetterbericht die nächsten Tage zwischen 18 und 23 Grad Tageshöchsttemperatur. Dazu Wind, Wind und ach ja Wind.
    Ab nächsten Freitag soll es dann straff Richtung 30 Grad gehen. Die Güte liegt bei knapp über 50%. Kann man also glauben oder auch nicht.

    Edit: okay alleine für nächsten Freitag finde ich je nach Wetterdienst Tageshöchsttemperatur zwischen 19 und 30 Grad.

    Das einzige wo sich alle einig sind: außer morgen ein bisschen ist kein Regen in Sicht.

    Es gibt kein Lexikon, vielleicht regnet es deshalb auch nicht.

    🤔🤔🤔🤔🤔🤔
    Aha, also brauchen wir schnell ein Lexikon um das Regenproblem zu lösen 🤔😆
     
  • Ich habe dieses Jahr zwei beeindruckende Sorten. Sie sind nur 30-40 cm hoch, wuchern aber jeweils einen guten Quadratmeter Beet zu und hängen voller riesiger Früchte.
    Sie sollen genau so wachsen, ausgeizen wäre auch gar nicht möglich.
    Mongolian Dwarf und Chelnok.
    Fotos kommen morgen, heute war das Wetter zu schlecht.
    Mongolian Dwarf ist ein Knirps der wuchert wie Giersch und riesige Fleischtomaten macht. Chelnok macht große Flaschentomaten.
    Der Wuchs ist einfach nur faszinierend.
    Sind die auch was für Kästen oder Ampeln?
     
  • Ich habe dieses Jahr zwei beeindruckende Sorten. Sie sind nur 30-40 cm hoch, wuchern aber jeweils einen guten Quadratmeter Beet zu und hängen voller riesiger Früchte.
    Sie sollen genau so wachsen, ausgeizen wäre auch gar nicht möglich.
    Mongolian Dwarf und Chelnok.
    Fotos kommen morgen, heute war das Wetter zu schlecht.
    Mongolian Dwarf ist ein Knirps der wuchert wie Giersch und riesige Fleischtomaten macht. Chelnok macht große Flaschentomaten.
    Der Wuchs ist einfach nur faszinierend.
    Das hört sich sehr interessant an, die würde ich auch gerne mal probieren, habe auch eine Zwerg Tomate, die ist sehr kräftig und stabil, fängt gerade an mit Früchte machen, Babylons Glow heißt sie, bin sehr gespannt drauf
     
  • Ich muss mal probieren wie diese beiden Sorten schmecken - Chelnok soll laut Tatiana (wo ich die Sorte gekauft habe) lecker sein, den mongolischen Zwerg kenne ich nicht wirklich.
    Was ich speziell finde ist dass diese Zwerge so massiv wuchern und so riesige Früchte machen. Habe ich so noch nicht gesehen.
    Wie gesagt, Fotos später.

    Wenn sie schmecken nehme ich gerne auch Saatgutwünsche entgegen, gerade der mongolischen Zwerg, eine russische Spezialzüchtung, ist gar nicht so leicht zu bekommen.
     
    Ich hol nochmal meine Frage rauf, vor allem an alle, die schonmal mit Calciumtabletten eine Blattdüngung gemacht haben (bin mir nicht ganz sicher... @Tomiflora, @Taxus Baccata, @Tubi, @Sunfreak?):
    @alle: Macht man bei der Blattdüngung die Blätter (und auch die Stiele und Früchte?) so richtig tropfnass, von oben und unten? Und wenn ich während der Wartezeit aufs Wuxal schonmal eine Blattdüngung mit Brausetabletten versuchen würde, wieviele Tabletten (meine haben je 400mg Calcium) bräuchte man denn dann auf einen Liter Wasser, damit das von der Wirkung her in etwa vergleichbar wird?
    Danke!! :whistle:
     
    Hier ist der Mongole:
    20220708_104151.jpg 20220708_104259.jpg 20220708_104616.jpg

    Die Früchte sind dicke Fleischtomaten. Kommt auf den Fotos nicht raus, da die Pflanze so riesig ist. Ich wiege sie dann beim Ernten.
    Leider konnte ich nur diese drei Früchte fotografieren - der Rest ist unter dem dichten Blattwerk, und mir sind beim Versuch dieser Fotos schon Früchte abgebrochen.

    Edit - ich müsste mal ein Maßband über die ganze Sache legen...

    Hier ist der Chelnok:
    20220708_104054.jpg 20220708_104705.jpg

    Hängt auch richtig voll - aber auch hier, das meiste unter der Blattmasse. Ließ sich nicht gut fotografieren.

    Hier nochmal eine Gesamtansicht:
    20220708_104641.jpg

    Das Gelbliche Zeugs im Hintergrund gehört übrigens nicht zu den Tomaten. Das sind Erbsen in den letzten Zügen. :lachend:


    Heute früh gab es nochmal einen mini Ernteteller - aber ich glaube in ein paar Tagen geht es los. :)
    20220708_105612.jpg
     
  • Hier ist der Mongole:
    Anhang anzeigen 715679 Anhang anzeigen 715680 Anhang anzeigen 715681

    Die Früchte sind dicke Fleischtomaten. Kommt auf den Fotos nicht raus, da die Pflanze so riesig ist. Ich wiege sie dann beim Ernten.
    Leider konnte ich nur diese drei Früchte fotografieren - der Rest ist unter dem dichten Blattwerk, und mir sind beim Versuch dieser Fotos schon Früchte abgebrochen.

    Edit - ich müsste mal ein Maßband über die ganze Sache legen...

    Hier ist der Chelnok:
    Anhang anzeigen 715682 Anhang anzeigen 715683

    Hängt auch richtig voll - aber auch hier, das meiste unter der Blattmasse. Ließ sich nicht gut fotografieren.

    Hier nochmal eine Gesamtansicht:
    Anhang anzeigen 715684

    Das Gelbliche Zeugs im Hintergrund gehört übrigens nicht zu den Tomaten. Das sind Erbsen in den letzten Zügen. :lachend:


    Heute früh gab es nochmal einen mini Ernteteller - aber ich glaube in ein paar Tagen geht es los. :)
    Anhang anzeigen 715685
    Sieht super aus und dann probiere erstmal , danach entscheide ich mich 😅
     
    Meine Red Pears sind alle noch grün... dafür hängt die Pflanze aber auf 2m Höhe voll :love:
    Bin schon sehr gespannt wie sie schmeckt.
     
    Nur Blätter Ober/ und Unterseite. Aufpassen nicht in offene Blüten.
    Aber nicht mit Calciumtabletten. Blattdünger verwenden.
    Danke @Tubi! Dann warte ich mal auf die Wuxal-Lieferung. Zum Glück scheint es bisher nur eine Frucht zu sein, daher hoffe ich mal, dass es bis dahin nicht weiter um sich greift...
     
    Heute habe ich mal Fotos gemacht von meinen Tomaten. Konnte sie ja erst am 20.Mai wettermäßig rauspflanzen. Bin aber sehr zufrieden mit ihnen bis jetzt. In ein paar Mörtelwannen ist einjähriger Rittersporn aufgegangen, die habe ich stehen gelassen. Da sind soviele Bienen und Hummeln gekommen, da haben sicher auch die Tomaten profitiert für die Befruchtung.
     

    Anhänge

    • Juli   0222.JPG
      Juli 0222.JPG
      667,6 KB · Aufrufe: 75
    • Juli   0322.JPG
      Juli 0322.JPG
      358,6 KB · Aufrufe: 70
    • Juli   0422.JPG
      Juli 0422.JPG
      383,7 KB · Aufrufe: 71
    • Juli   0522.JPG
      Juli 0522.JPG
      393 KB · Aufrufe: 102
    • Juli   0622.JPG
      Juli 0622.JPG
      796,8 KB · Aufrufe: 90
    Heute habe ich mal Fotos gemacht von meinen Tomaten. Konnte sie ja erst am 20.Mai wettermäßig rauspflanzen. Bin aber sehr zufrieden mit ihnen bis jetzt. In ein paar Mörtelwannen ist einjähriger Rittersporn aufgegangen, die habe ich stehen gelassen. Da sind soviele Bienen und Hummeln gekommen, da haben sicher auch die Tomaten profitiert für die Befruchtung.
    @Ellis, das sieht Klasse bei Dir aus!! Wie heißt denn die Flaschentomate, die Du im Anbau hast?
     
  • Zurück
    Oben Unten