Marmande
0
Bevor es hier nicht mal zwei Tage hintereinander je 10 Liter regnet, schreibe ich nichts in irgendwelche Lexika.
Es gibt kein Lexikon, vielleicht regnet es deshalb auch nicht.






Bevor es hier nicht mal zwei Tage hintereinander je 10 Liter regnet, schreibe ich nichts in irgendwelche Lexika.
Regen, ich will auch RegenHier kam heute schon ordentlich was runter (Regen). Aber 40°C könnten die meisten Pflanzen nach diesem relativ trockenen Frühjahr und Sommer tatsächlich nicht gebrauchen...
Hier sind zum Glück keine 40°C angekündigt, 31°C an ein oder zwei Tagen soll das höchste der Gefühle sein... angeblich.
Mir wäre sehr recht, wenn das stimmen würde, ich habe nämlich selbst bei den bisherigen Temperaturen bereits an einigen Früchten meiner Balkontomaten Hitzeschäden obwohl ich die Pflanzen großzügig gegossen hatte.
Aha, also brauchen wir schnell ein Lexikon um das Regenproblem zu lösenEs gibt kein Lexikon, vielleicht regnet es deshalb auch nicht.
![]()
Ganz genauAha, also brauchen wir schnell ein Lexikon um das Regenproblem zu lösen![]()
Sind die auch was für Kästen oder Ampeln?Ich habe dieses Jahr zwei beeindruckende Sorten. Sie sind nur 30-40 cm hoch, wuchern aber jeweils einen guten Quadratmeter Beet zu und hängen voller riesiger Früchte.
Sie sollen genau so wachsen, ausgeizen wäre auch gar nicht möglich.
Mongolian Dwarf und Chelnok.
Fotos kommen morgen, heute war das Wetter zu schlecht.
Mongolian Dwarf ist ein Knirps der wuchert wie Giersch und riesige Fleischtomaten macht. Chelnok macht große Flaschentomaten.
Der Wuchs ist einfach nur faszinierend.
Das hört sich sehr interessant an, die würde ich auch gerne mal probieren, habe auch eine Zwerg Tomate, die ist sehr kräftig und stabil, fängt gerade an mit Früchte machen, Babylons Glow heißt sie, bin sehr gespannt draufIch habe dieses Jahr zwei beeindruckende Sorten. Sie sind nur 30-40 cm hoch, wuchern aber jeweils einen guten Quadratmeter Beet zu und hängen voller riesiger Früchte.
Sie sollen genau so wachsen, ausgeizen wäre auch gar nicht möglich.
Mongolian Dwarf und Chelnok.
Fotos kommen morgen, heute war das Wetter zu schlecht.
Mongolian Dwarf ist ein Knirps der wuchert wie Giersch und riesige Fleischtomaten macht. Chelnok macht große Flaschentomaten.
Der Wuchs ist einfach nur faszinierend.
Danke!!@alle: Macht man bei der Blattdüngung die Blätter (und auch die Stiele und Früchte?) so richtig tropfnass, von oben und unten? Und wenn ich während der Wartezeit aufs Wuxal schonmal eine Blattdüngung mit Brausetabletten versuchen würde, wieviele Tabletten (meine haben je 400mg Calcium) bräuchte man denn dann auf einen Liter Wasser, damit das von der Wirkung her in etwa vergleichbar wird?
Nur Blätter Ober/ und Unterseite. Aufpassen nicht in offene Blüten.Ich hol nochmal meine Frage rauf, vor allem an alle, die schonmal mit Calciumtabletten eine Blattdüngung gemacht haben (bin mir nicht ganz sicher... @Tomiflora, @Taxus Baccata, @Tubi, @Sunfreak?):
Danke!!![]()
Sieht super aus und dann probiere erstmal , danach entscheide ich michHier ist der Mongole:
Anhang anzeigen 715679 Anhang anzeigen 715680 Anhang anzeigen 715681
Die Früchte sind dicke Fleischtomaten. Kommt auf den Fotos nicht raus, da die Pflanze so riesig ist. Ich wiege sie dann beim Ernten.
Leider konnte ich nur diese drei Früchte fotografieren - der Rest ist unter dem dichten Blattwerk, und mir sind beim Versuch dieser Fotos schon Früchte abgebrochen.
Edit - ich müsste mal ein Maßband über die ganze Sache legen...
Hier ist der Chelnok:
Anhang anzeigen 715682 Anhang anzeigen 715683
Hängt auch richtig voll - aber auch hier, das meiste unter der Blattmasse. Ließ sich nicht gut fotografieren.
Hier nochmal eine Gesamtansicht:
Anhang anzeigen 715684
Das Gelbliche Zeugs im Hintergrund gehört übrigens nicht zu den Tomaten. Das sind Erbsen in den letzten Zügen.
Heute früh gab es nochmal einen mini Ernteteller - aber ich glaube in ein paar Tagen geht es los.
Anhang anzeigen 715685
Danke @Tubi! Dann warte ich mal auf die Wuxal-Lieferung. Zum Glück scheint es bisher nur eine Frucht zu sein, daher hoffe ich mal, dass es bis dahin nicht weiter um sich greift...Nur Blätter Ober/ und Unterseite. Aufpassen nicht in offene Blüten.
Aber nicht mit Calciumtabletten. Blattdünger verwenden.
@Ellis, das sieht Klasse bei Dir aus!! Wie heißt denn die Flaschentomate, die Du im Anbau hast?Heute habe ich mal Fotos gemacht von meinen Tomaten. Konnte sie ja erst am 20.Mai wettermäßig rauspflanzen. Bin aber sehr zufrieden mit ihnen bis jetzt. In ein paar Mörtelwannen ist einjähriger Rittersporn aufgegangen, die habe ich stehen gelassen. Da sind soviele Bienen und Hummeln gekommen, da haben sicher auch die Tomaten profitiert für die Befruchtung.
Vielen Dank, ich meine, ich hatte sie schonmal muss ich mal nachschauen.![]()
Solotaja Kanarejka (Russ. Goldener Kanarienvogel)
Mittelfrüh reifende russische sehr ertragreiche robuste und sehr hübsche russische Sorte. Wird im Freiland bei ca. 150-160 cm und geschützt bis zu 2m…www.irinas-shop.de
Das ist der goldene Kanarienvogel. Bezugsquelle ist gleich dabei.