Tomatenzöglinge 2022

Ich will nur mal meinen Frust loswerden.
Meine Tomaten werden nix. Nur kleine Früchte, an manchen keine Blüten,
Die Paprika hat nur eine Frucht, aber ok bei den Gurken kommt jetzt was.
Werde nächstes Jahr nur die Alditomaten kaufen.
Mit Roter Russe, Schwarze Krim, Andenhorn, Berner Rote hatte ich tolle Tomaten.
Dieses Jahr irgendwie nix und dazu auch noch harte Schalen.:cry::confused:

Meine Pflanzen explodieren auch alle. Das gibt eine satte Ernte.
Organzabeutel sind jetzt überall angebracht.
Ich bin echt richtig neidisch.(y) für dich
 
  • Eine Freundin hat das gleiche Problem...und das bei ihren, aus eigenem bewährtem Samen herangezogenen Pflanzen...es ist wohl ein komisches Jahr..
    Ich bin zufrieden mit meinen Tomaten...der Eigenbedarf ist mehr als gesichert....(Ernte gestern)
    Tomaten 6.7. .jpg

    Dafür sind die Gurken erst jetzt in die Gänge gekommen....Paprika sind ein Witz...jedes Jahr ist anders...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @UweKS57 Das liegt eher an diesem Jahr als an den Pflanzen. Bei mir wächst auch sehr vieles nicht vernünftig.


    Ihr Lieben, ich zitiere noch mal meine Frage von weiter oben, vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, was da falsch gelaufen sein könnte:

    "Diese Tomate ist oben aufgeplatzt, wie ich eben sah:

    gordost_sibiri_tomate-jpg.715411


    Da bräuchte ich jetzt mal eure Hilfe, woran das liegt. Falsch gewässert? Falsch gedüngt? ...?"
     
  • :fragend:
    Meinst du damit die übrigen Gartenvegetation, also nicht, Tomaten?

    Ich musste vor zwei Tagen an dich denken... musste da zum ersten Mal in diesem Sommer meinen Phlox gießen, der im großen Staudenbeet steht und den ganzen Tag Sonne hat.
    Obwohl es am Vortag bisschen getröpfelt hatte, hing er erstmals bisschen schlapp. Dieses Jahr ist hier wirklich ungewöhnlich trocken.
    Ich meine damit alles, was ich nicht schaffe zu gießen. Morgen muss ich Mal im Pachtgarten die Himbeeren wässern. Für den kriechenden Phlox habe ich da wenigestens einen guten Standort gewählt. In Hausgarten war einer nicht mehr zu retten. Aber der hatte auch noch irgendwas anderes. Phlox ist für hier leider keine geeignete Pflanze. Ich hatte gedacht, es ist eine gute Alternative für Dahlien, aber dem ist leider nicht so.
     
    Woher kommt der Volksglaube Tomaten schützen vor Stechmücken?

    Leider keine Ahnung, scheint aber genauso ein Irrglaube zu sein wie die Aussage, dass Wespen den Tomatengeruch nicht mögen. Oder meine Wespen wissen einfach nichts davon. Wir hatten dieses Frühjahr 4 verschiedene Wespenvölker die versucht haben Nester in meinem Gewächshausschuppen zu bauen obwohl die Tomaten da schon drin standen.

    Finde es ja schon interessant wie unterschiedlich Gemüse in verschiedenen Jahren wächst. Letztes Jahr gab es im ganzen Sommer genau 1 Handvoll Tomaten, dafür kamen wir beim Gurken essen kaum hinterher.
    Dieses Jahr, Tomaten geht so, Gurken mager, Paprika und Auberginen bisher nichtmal Fruchtansatz. Dafür explodieren der Kohl, der Rucola und die Zwiebeln.
     
  • Liebe Leute, ich befürchte, jetzt hat es mich auch erwischt. Ist das hier (an meiner ersten Zapotec Pleated) die gefürchtete BEF? :oops:

    PIC_20220706_180010.JPG PIC_20220706_180234.JPG

    Wenn ja, weiß ich aus den letzten Seiten schon, dass ich eine Calcium-Blattdüngung machen muss. Taugt dafür eine ganz einfache Sprühflasche (wie die von Putzmitteln), oder brauche ich etwas feiner Sprühendes/Vernebelndes?

    Noch besser wäre natürlich, wenn es gar keine BEF wäre (aber was dann??). Ich gieße eigentlich recht regelmäßig (mit wenigen Ausnahmen täglich ca 1-2l), und die Pflanzen stehen draußen, überdacht vom Mini-Gewächshaus, aber ohne Fundament oder sowas.

    Den anderen beiden Sorten scheint es gut zu gehen; seit vorgestern gibt es auch die ersten Verfärbungen! :)

    PIC_20220706_175854.JPG PIC_20220706_175910.JPG PIC_20220706_175925.JPG PIC_20220706_180417.JPG

    (von links nach rechts: Zapotec Pleated, eintriebig. Pink Tiger, zweieinhalbtriebig. Mexican Honey, zweitriebig)
     
    Hallo, jawohl es ist BEF. Hier besteht ein Mangel an Calzium.
    Eine schnelle Hilfe wären Calzium Brausetabletten aus der Apotheke, Internet, Drogerie ,,,,, diese zerkleiner und um die Pflanzen einarbeiten. Für die Zukuft empfehle ich dir Urgesteinsmehl mit unter die Erde zu mischen.
    Ich selbst nutze ja eigenen Kompost, da ist Calzium mit enthalten. Gruß
     
    Also bei mir haben Calciumtabletten nichts gebracht. Daher würde ich immer eine Blattdüngung empfehlen. Wenn erst ein Mangel da ist, können die Pflanzen das irgendwie nicht mehr aufnehmen. Wie beim Vit. B12 und oder Eisen beim Menschen, manche müssen es gespritzt bekommen, mit Essen klappt’s nicht (sry für den Vergleich 😃). Und klar kostet Wuxal 13€, aber ich hab mit einem verdünnten Liter alle Tomaten damit besprüht und es reicht für lange. Bei den Brausedingern kommt man an Ende auf den gleichen Preis, wenn nicht sogar mehr.
     
  • Liebe Leute, ich befürchte, jetzt hat es mich auch erwischt. Ist das hier (an meiner ersten Zapotec Pleated) die gefürchtete BEF? :oops:

    Anhang anzeigen 715558 Anhang anzeigen 715559

    Wenn ja, weiß ich aus den letzten Seiten schon, dass ich eine Calcium-Blattdüngung machen muss. Taugt dafür eine ganz einfache Sprühflasche (wie die von Putzmitteln), oder brauche ich etwas feiner Sprühendes/Vernebelndes?

    Noch besser wäre natürlich, wenn es gar keine BEF wäre (aber was dann??). Ich gieße eigentlich recht regelmäßig (mit wenigen Ausnahmen täglich ca 1-2l), und die Pflanzen stehen draußen, überdacht vom Mini-Gewächshaus, aber ohne Fundament oder sowas.

    Den anderen beiden Sorten scheint es gut zu gehen; seit vorgestern gibt es auch die ersten Verfärbungen! :)

    Anhang anzeigen 715560 Anhang anzeigen 715561 Anhang anzeigen 715562 Anhang anzeigen 715563

    (von links nach rechts: Zapotec Pleated, eintriebig. Pink Tiger, zweieinhalbtriebig. Mexican Honey, zweitriebig)
    Ja, das ist BEF. Man kann Calcium auch als Prophylaxe spritzen.
     
  • Ich danke Euch allen!
    Wuxal ist bestellt und kommt nächste Woche!

    @Tomiflora: Mit einem verdünnten Liter meintest Du 1 Liter Wasser mit der richtigen Dosierung Wuxal drin, nicht 1 Liter Wuxal, richtig? Wieviel von der verdünnten Flüssigkeit (also Wasser+Wuxal) braucht man denn so pro Pflanze? Bzw. wieviele Pflanzen hast Du mit deinem Liter geschafft? Erinnere ich mich richtig, dass Du so etwa dreißig hast?

    @alle: Macht man bei der Blattdüngung die Blätter (und auch die Stiele und Früchte?) so richtig tropfnass, von oben und unten? Und wenn ich während der Wartezeit aufs Wuxal schonmal eine Blattdüngung mit Brausetabletten versuchen würde, wieviele Tabletten (meine haben je 400mg Calcium) bräuchte man denn dann auf einen Liter Wasser, damit das von der Wirkung her in etwa vergleichbar wird?
     
    @snackycat ja, ich hab 1Liter mit entsprechender Menge Wuxal verdünnt aufgetragen. Es waren, glaube ich, auf der Flasche 40ml Wuxal pro 10Liter Wasser empfohlen. Ich hab 20ml auf 5l gemacht und nur 1Liter verbraucht davon. Mit dem Rest habe ich dann einfach noch die Pflanzen gegossen 😃 ich hab aber auch so eine Druck-sprühflasche mit feinvernebelung, damit bin ich immer sparsamer als mit der Hand-Sprühflasche. Ich hab 15 Pflanzen besprüht, die gefährdet waren. Die Wilden und so haben keine Anzeichen, daher hab ich sie ausgespart.

    Die aufgelösten Brausetabletten haben zumindest bei mir weiße Flecken auf den Blättern hinterlassen, an die das Gießwasser gekommen ist. Weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist.
     
    Wie @Tubi schrieb, werde ich das nächstes Jahr einfach bei den gefährdeten Sorten prophylaktisch anwenden und nicht darauf hoffen, dass alles gut läuft. Schließlich sind unter den neuen bestellten Sorten ein paar Fleischtomaten und paar Ovale/Längliche :freundlich:
     
    @UweKS57 Das liegt eher an diesem Jahr als an den Pflanzen. Bei mir wächst auch sehr vieles nicht vernünftig.


    Ihr Lieben, ich zitiere noch mal meine Frage von weiter oben, vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, was da falsch gelaufen sein könnte:

    "Diese Tomate ist oben aufgeplatzt, wie ich eben sah:

    gordost_sibiri_tomate-jpg.715411


    Da bräuchte ich jetzt mal eure Hilfe, woran das liegt. Falsch gewässert? Falsch gedüngt? ...?"

    Nachdem von den Experten keiner antwortet, versuche ich es. Ich hatte das gelegentlich bei einer Tomate, habe das bis dato aber immer auf schwankende Temperatur (sprich an dem einen Tag +35°Cund am nächsten dann nur 15-20°C) bzw. starke Regenfälle nach einem Gewitter geschoben. Obs stimmt keine Ahnung. Aber es ist nicht weiter schlimm.
     
  • Zurück
    Oben Unten