Tomatenzöglinge 2022

Haltet ihr mich für verrückt wenn ich sage, dass ich schon eine Sortenliste für 2023 habe..?
Nein definitiv nicht :D ich habe auch schon eine auch wenn sie sich noch ändern muss mangels Platz. Ist doch praktisch wenn du gerade alle Besonderheiten und Bewertungen im Kopf hast, diese gleich umzusetzen.

Ich hab Calciumblattdünger bestellt. Ich glaube, es war am ersten Fruchtstand. Aber mehrere Pflanzen. Sehr ärgerlich, weil ganze Rispen betroffen waren.
Drücke dir fest die Daumen, dass du damit die BEF in den Griff bekommst.

Wenigstens habe ich schon ganz viele Gurken genießen können. Die haben mich dieses Jahr nicht enttäuscht. So viel Gurke habe ich sonst nie gegessen 😃

Gurken sind auch sehr lecker und netterweise früher dran als die Tomaten. 😋
 
  • Moin. Mal wieder die gleiche Laier, BEF bei Tomaten. Mexikan. Honigtomate und gelbes Birnchen stehen im selben Kübel, also selbe Erde und selbe Wassermenge.

    Das gelbe Birnchen bekommt nun an einigen Rispen, Tomaten mit BEF, aber nicht alle. Woran könnte es liegen und neigt das gelbe Birnchen eher dazu? Vor zwei Jahren zog ich sie in Hydroponik und da hatte sie keine Probleme, bekam ja aber auch perfekte Düngeverhältnisse.

    Habt ihr Tipps, bzw. Rettungsvorschläge?
     
  • Wir diskutieren hier in diesem Thread seit vielen Seiten darüber ;)
    Du musst die Pflanzen mit Calciumdünger oder Calciumbrausetabletten einsprühen.
    Dann sollte sich das Problem geben.

    Habe direkt calciumhaltigen Dünger eingegraben und mit Leotungswasser gegossen. Werde vorm Urlaub noch einen EL gemahlene Eierschalen untergraben. In Töpfen neigen die Tomaten ja eh schneller dazu, deswegen habe ich einige nicht mehr im Anbau.

    Calciumtabletten mit Zitrusgeschmack oder ist es den Tomaten egal :ROFLMAO::love:
     
    Habe direkt calciumhaltigen Dünger eingegraben und mit Leotungswasser gegossen. Werde vorm Urlaub noch einen EL gemahlene Eierschalen untergraben. In Töpfen neigen die Tomaten ja eh schneller dazu, deswegen habe ich einige nicht mehr im Anbau.

    Calciumtabletten mit Zitrusgeschmack oder ist es den Tomaten egal :ROFLMAO::love:
    Habe gelesen, es ist ihnen egal 😃
     
  • Hab auch mit Calciumtabletten gewässert. Leider lässt der Blattdünger auf sich warten. Aber heute hat es schön lange geregnet und die Erde war wieder gut durchwässert. Sie duften immer so toll, wenn es ihnen gut geht.
     
    @pflanzenralle Ich glaube es ist ihnen egal. :lachend:
    Was du aber tun solltest, falls der Befall weit fortgeschritten ist... lieber einsprühen anstatt nur zu gießen, das bringt wohl mehr.
     
    Kann mir jemand helfen. Welche Probleme haben die Pflanzen? Düngermangel?
    @Taxus Baccata , @Sunfreak @Conya ?
    Ich lade mal ein paar Fotos hoch:
    50873386-EE8F-40C1-B800-B903F4D4556D.jpeg

    7C76EC71-5B25-4187-B552-197E67913200.jpeg

    A14C75E9-A6E4-4155-8EBD-053DBA2441B8.jpeg

    und:
    E3EF946A-64CA-45AA-AD1B-9E8CB7A55B21.jpeg
     
    Nabend @Tubi

    Das ist vermutlich eine Knobbelaufgabe ... zumindest für mich...

    Könnte evtl. in Richtung Spurenelement gehen...

    Calcium... Eisen... etc. ...

    Irgendwie gedüngt die Tage? Trockenheit?

    Ich kenne das Schadbild so nicht, fische daher auch nur im Trüben...
     
  • @Tubi, ich kenne diese Bilder schon... nur kann ich dir leider auch nicht wirklich sagen, worum es sich handelt...
    So vereinzelt an einzelnen Blättern habe ich alle diese Dinge an paar von meinen Pflanzen auch schon gesehen.
    Hat sich allerdings überall, wo ich es gesehen habe, wieder gegeben.
    Gerade an der Anmore Treasures, die ja schon ein wenig älter ist, hatte ich diese Phänomene. Hab tatsächlich gut gedüngt und umgetopft und sie sieht jetzt zumindest meiner Ansicht nach kerngesund aus...
     
  • Ist das eine Tomatenkrankheit?
    Ich habe sowas noch nie gesehen. Fast weiss bleibende Stellen.
    Bitte schaut mal die Bilder an.

    Tomate Erwin WhatsApp Image 2022-07-01 at 20.17.01.jpg Tomate Erwin WhatsApp Image 2022-07-01 at 20.17.02.jpg Tomate Erwin WhatsApp Image 2022-07-01 at 20.17.03.jpg Tomate Erwin WhatsApp Image 2022-07-01 at 20.17.04.jpg Tomate Erwin WhatsApp Image 2022-07-01 at 20.17.05.jpg

    Freue mich auf eure Hilfe.
     
    @Tubi
    Das zweite Bild erinnert mich etwas an Eisenchlorose, sicher bin ich aber nicht. Der Rest nicht unbedingt.

    Ich muss morgen meine Wildtomaten im Kübel Düngen. Das Wetterdurcheinander und die beginnende Fruchtreife haben offenbar ganz schön Futter gebraucht. Gut ist meine Gierschsuppe schon in Arbeit. Erst einmal werden sie aber noch normalen Flüssigdünger als Nothilfe bekommen. Den Tomaten im Unterstand gehts nach wie vor prächtig. Heute die ersten 3 Auriga geerntet. Sehen chic aus, aber ungewohnt klein. Ungewohnt für mich, ob das für die Sorte normal ist weiss ich gar nicht. Geschmack ist gut, aber ich darf sie noch etwas länger hängen lassen wie es aussieht. Innen noch wenig Grün vorhanden, das merkt man auch beim Testen.
    20220701_195202.jpg
     
    Nabend @Tubi

    Das ist vermutlich eine Knobbelaufgabe ... zumindest für mich...

    Könnte evtl. in Richtung Spurenelement gehen...

    Calcium... Eisen... etc. ...

    Irgendwie gedüngt die Tage? Trockenheit?

    Ich kenne das Schadbild so nicht, fische daher auch nur im Trüben...
    Nein, nicht gedüngt. Gestern gegossen. Also das letzte Bild ist was anderes. Bei den anderen ist der Austrieb sehr hell.
     
    Ist das eine Tomatenkrankheit?
    Ich habe sowas noch nie gesehen. Fast weiss bleibende Stellen.
    Bitte schaut mal die Bilder an.

    Anhang anzeigen 715012 Anhang anzeigen 715013 Anhang anzeigen 715014 Anhang anzeigen 715015 Anhang anzeigen 715016

    Freue mich auf eure Hilfe.
    Das ist Blütenendfäule, haben wir weiter zurück in diesem Thread schon vor paar Tagen besprochen. Stichwort Calciummangel.

    Ach ich habe mich verguckt, der Fleck ist seitlich, ja? Nicht unten an der Frucht. Dann ist es Sonnenbrand.
     
    Aber ich habe sie doch gerade erst eingestellt. :fragend:
    Aber Tubi...! :lachend: Ich meinte damit natürlich, ich kenne diese Schadbilder!
    Das müsste aus meinem Text doch hervorgegangen sein. ;)
    Speziell um den helleren Austrieb würde ich mir keine Gedanken machen. Habe ich noch nie als krankhaft gewertet, und es sprach in meinen Fällen auch Im weiteren Verlauf nie etwas dafür. (Wird, wenn es hier bei mir auftritt,m in der Regel von alleine irgendwann normal dunkelgrün)
     
    @Tubi Es ist ein Nährstoffproblem, sieht nach Magnesium- und Eisenmangel aus, eventuell in Verbindung mit Manganmangel. Die Problematik zeigt sich oft bei zu hohem PH-Wert des Bodens und kurzfristigen "kalten" Niederschlägen in Warmwetterphasen. Der Austrieb ist so hell weil die Photosynthese nicht so richtig funktioniert, auch die Entwicklung und Funktion der Wurzeln wird behindert weil der Mangel u. A. ein Ungleichgewicht der Pflanzenhormone verursacht.
    Achte darauf ob es sich die Tage von selbst berappelt, sonst musste doch mal nachhelfen.

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten