Miniteich in Zinkwanne in Planung

  • @londoncybercat7
    Ja, meine Streichfolie steht auch im Auktionshaus mit dem "e" (darf man das nicht nennen?). Ich nehme die Farbe in Hellgrau, passend zum Zink. Erstens könnte Zink bei einer kleinen Beschädigung dann doch mal rosten und/oder undicht werden und zweitens habe ich schon öfter gehört, daß die Pflanzen einfach besser gedeihen und schöner wachsen, wenn Folie drin ist.

    Allerdings hat man mir dringend geraten, die Zinkwanne zu leeren, da sie doch bei Frost mit Wasser gefüllt Risse bekommen kann. Die Pflanzen müssen ja sowieso raus. ich wohne in Oberbayern, da sind minus 23 Grad auch mal ein paar Tage lang keine Seltenheit (na gut, in den letzten Wintern war es nicht so kalt, kann aber wieder kommen). Die Pflanzen werde ich in einem Mörtelkübel in der Garage überwintern, da ist es dann nicht mehr so tragisch, auch die Wanne zu leeren und ins Gartenhaus zu packen.

    Was die Beleuchtung angeht, bin ich ebenfalls skeptisch, ob echte Schwimmkerzen funktionieren. Bevor ich mir darüber Gedanken mache, welche Beleuchtung (ich hab mal gelesen, Beleuchtung zieht unter anderem nachts die Dickmaulrüssler an :mad: ), werde ich einfach mal LED-Flacker-Teelichter in die Behälter stellen und sehen wie es aussieht. Ist kein Vergleich zu richtigen Teelichtern, aber die kleinere Teelicht-Wanne behalte ich ohnehin, die macht ja mal gar keine Arbeit :) .

    LG Shantay
     
    @Shantay
    Ich hatte die Wanne ein paar Jahre ohne die flüssige Folie und die Pflanzen haben gemickert oder sind sogar eingegangen, außerdem war das Wasser immer irgendwie rötlich/rostig.
    Ich habe die Investition für die Streichfolie nicht bereut, inzwischen wächst alles toll. Normale Teichfolie wäre mir zur faltig und fummelig gewesen.
    Ich wohne in einem Weinbaugebiet, daher kann ich alles draußen lassen, wobei die Wanne an manchen Tagen schon mal komplett durchgefroren ist, aber normalerweise nicht über einen längeren Zeitraum.
    Wenn du ein Wasserspiel oder einen Wasserspeier einbaust, solltest du deine Seerose ans andere Ende der Wanne packen, die mögen wirklich keine Dauerberieselung auf ihren Blättern.
    Hier ein Bild meiner Wanne vom letzten Jahr:
    miniteich.JPG
    Ich habe noch 3 Miniteiche aus 90-Liter-Mörtelkübeln, 2 davon eingegraben, einer steht so da mit einem "Mantel" aus Brettern, damit man den Mörtelkübel nicht so sieht.
    So sah es vor ein paar Jahren aus, frisch angelegt:
    teiche (7).JPG
    Inzwischen ist es ein Biotop-Dschungel:
    teicheckig (2).JPG
    Die alte Pumpe ist übrigens nur Deko, kein Wasserspiel. Und in allen Gefäßen gibt es eine Ausstiegshilfe in Form eines Aststücks, falls mal ein Tier reinfällt und wegen der steilen Wände nicht rauskommt.
    Meine Seerosen sind Nymphaea tetragona, echte Zwergseerosen:
    seerosezwergseerosebadewanne.JPG
    Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß bei deinem Projekt!
    LG
    Martina
     
  • Wow - das sieht auch richtig schön aus! So lang wird es nicht werden bei mir, also keine Wanne, sondern eher ein Bottich. Mit den Seerosen ist ja die offizielle Meinung, daß sich das gar nicht verträgt mit Wasserspiel. Eine Freundin von mir hat einen relativ kleinen Teich mit Mauer dahinter und Fischen drin. Führt ein künstlicher Bachlauf rein, da läuft von einem alten Hahn aus relativ großer Höhe Wasser rein, also Bewegung ohne Ende. Und die Seerosen? Die sind in der Mitte und es ist ihnen irgendwie wurscht. Die meiste Zeit wird bei mir nix laufen, höchstens in den lauen Sommernächten mal am Abend, wenn ich wirklich richtig gemütlich draußen sitzen kann. Ansonsten bleibt das Wasserspiel eh aus.

    Stimmt, die Ausstiegshilfe brauche ich noch.

    Die Idee mit der Pumpe ist schön, das greife ich mal auf :)

    Aber heute steht erst mal Rasenkanten ausstechen auf dem Plan, weil es keinen Lärm macht.

    LG, Shantay
     
  • Und in allen Gefäßen gibt es eine Ausstiegshilfe in Form eines Aststücks, falls mal ein Tier reinfällt und wegen der steilen Wände nicht rauskommt.

    Sehr guter Hinweis, so etwas habe ich auch und ich finde das auch wichtig.

    Nachtrag: Hier ist meine.....

    20220526_185548.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr guter Hinweis, so etwas habe ich auch und ich finde das auch wichtig.

    Nachtrag: Hier ist meine.....

    Anhang anzeigen 710912

    die sieht gut aus! Ich hab heute einen schönen Zink-Bottich bekommen, 90 x 70 x 40. Waren zwar 80,00 Euronen, aber sie ist es wert, dicht, gut erhalten! Frage an die Runde (die es schon benutzt haben): Wie reinige ich die Wanne innen am Besten, damit die Streichfolie gut hält?

    LG Shantay
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Shantay
    Die Reinigung hängt davon ab, ob und wenn ja wie die Wanne verschmutzt ist. Auf jeden Fall sollte sie nach Reinigung sehr gut durchgetrocknet sein, bevor du mit der flüssigen Folie streichst, evtl. auch 2x streichen, jeweils auch danach gut trocknen lassen.
     
    @Shantay
    Die Reinigung hängt davon ab, ob und wenn ja wie die Wanne verschmutzt ist. Auf jeden Fall sollte sie nach Reinigung sehr gut durchgetrocknet sein, bevor du mit der flüssigen Folie streichst, evtl. auch 2x streichen, jeweils auch danach gut trocknen lassen.

    Reicht da die Wurzelbürste oder soll ich ein biologisches Mittel nehmen?

    Und noch eine Frage hätte ich: Meine Regentonne ist leer. Kann man Leitungswasser auch nehmen und ggf. aufbereiten?

    LG Shantay
     
  • Hab jetzt den Hochdruckreiniger genommen, vorsichtig allerdings. Wanne war beim Kauf schon erstaunlich sauber. Wie wird eigentlich die Flüssig-Folie am besten aufgetragen? Mit einer kleinen Maus für Lack oder mit einem Pinsel? Was ratet ihr?

    Heute schon mal 2 Säcke Flußkiesel besorgt :)

    LG Shantay
     
    Kann mir das mal jemand erklären?

    Neudorff Stechmücken-Frei:
    "....eine Tablette reicht für 2 qm, bei einem 0,5 m tiefen Teich somit für 1000 Liter..."
    "....eine Tablette reicht für ein Gefäß mit bis zu 50 l Waser."

    Wieso reicht für einen Gartenteich mit 50 cm Tiefe eine Tablette für 1000 Liter und bei einer Zinkwanne mit 40 cm Tiefe benötige ich 5 Tabletten, weil meine Wanne 250 Liter hat? Da stimmt doch was nicht...

    Was macht ihr, wieviele Tabletten nehmt ihr?

    LG Shantay
     
    Bei uns am bekommt man die Tabletten vom KABS (Kommunales Aktionsbündnis zur Bekämpfung der Schnakenplage am Oberrhein) kostenlos in den Rathäusern und Ortsverwaltungen.
    Die Tabletten sind sehr hilfreich!
     
    @Shantay
    In einem Miniteich hatte ich noch nie Schnaken o.Ä., die Fressfeinde stellen sich schnell von selbst ein, Libellenlarven und andere. In der Regentonne ist es etwas anders, darin gibt es keine Fressfeinde.
    Vergiss nicht, den Kies vorher gut durchzuwaschen, sonst hast du eine graue Brühe in deinem Miniteich vom Kiesstaub.
     
    @Shantay
    In einem Miniteich hatte ich noch nie Schnaken o.Ä., die Fressfeinde stellen sich schnell von selbst ein, Libellenlarven und andere. In der Regentonne ist es etwas anders, darin gibt es keine Fressfeinde.
    Vergiss nicht, den Kies vorher gut durchzuwaschen, sonst hast du eine graue Brühe in deinem Miniteich vom Kiesstaub.

    Das wäre ja megacool, wenn ich Libellen hier hätte, aber mit dem Wasserspiel? Das mögen die Larven nicht, oder?

    Das mit dem Kies ist ein guter Hinweis. Brauche ja eh eine Mörtelwanne zum Überwintern, da werde ich die gleich besorgen und da drin den Kies waschen :)

    LG Shantay
     
    Meine 3 Regentonnen haben alle Deckel, da achte ich immer drauf, in der großen schwimmt sogar immer ein Holzstück, damit sich irgendwelche Tiere darauf retten könnten. Während ich gieße sind sie ja offen. Bei meiner Wanne mit Sprutzpumpe sind auch keine Schnacken drinnen, die steht bei mir im Sommerhäusl, daneben steht meine Liege. Die Viecher mögen ja kein bewegtes Wasser. Also brauchst Dir keine Sorgen machen und teuere Tabletten kaufen. Ich schütte ja immer mal EM-aktiv ins Wasser und habe noch ein Ketterl voll Keramikpipes im Wasser liegen, das hält das Wasser klar. Das mit dem Kies waschen ist ein guter Tip.
    Viel Freude damit.

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten