Ich hab eben mal den Meterstab an meine Tomaten gehalten. Also 40cm sind sie mittlerweile alle groß; die eine Sorte geht aber schon Richtung 60cm, was eigentlich ganz ordentlich ist nach 19 Tagen im Freien. Als ich sie ausgepflanzt hab, hatten sie vielleicht 15cm, wobei ich sie 3-4cm tiefer gepflanzt hab.
Ich gieß aber nur jeden zweiten Tag mit ca. einer Gießkanne pro 10 Pflanzen. Wenn's mal ordentlich regnen würde, würden die Tomaten aber schon nochmal nen Schub machen. Ich zieh sie aber der besseren Statik wegen zweitriebig, was einer natürlichen Längenbegrenzung gleichkommt. Bislang bin ich soweit zufrieden. Ich hoffe, sie bleiben gesund.
Ich hab ja schon berichtet, dass sich in dem Samentütchen offiziell drei Sorten befunden haben (Ananastomate, Tschernij Prinz und eine namenlose Ochsenherztomate). So wirklich unterscheiden kann man aber nur zwei Sortentypen. Die eine hat einen kräftigen Stängel und zeigt sich relativ kompakt im Wuchs (kann sich ja noch ändern), während die andere etwas filigraner wächst, aber länger ist und auch längere Blattspreiten hat - also eher wie eine herkömliche Stabtomate.
Nun weiß man ja nicht, was man in so einer Wundertüte bekommt (klar, für das Geld bekommt man keine Hybriden), aber welche dieser drei Sorten unterscheidet sich etwas stärker von den anderen, in der Form, dass das die filigranere, längerwüchsigere ist?