Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Kann es sein, dass sich nach vielen Jahren die Unterlage durchsetzt? :unsure:


Wie sollte das gehen? Oberhalb der Veredlungsstelle ist doch nur die aufgepropfte Sorte. Das Holz kann nicht spontan die Art wechseln. Maximal könnte ein Ast von unterhalb der Veredlungsstelle ausgetrieben sein, aber dann müsstest du sehen, dass ein Ast tief beginnt und seine Blüten anders aussehen als am restlichen Baum.
 
  • Moin,

    hier ist dringend Redebedarf mit den Wettefröschen, es sollte Regen geben,
    genug von diesen wilden Versprechungen, es ist sowas von trocken, unfassbar.

    Wie schön, du hast mal wieder in den Glückspott gegriffen
    und einen uralten Pflaumenbaum oder was auch immer, im Spatzengarten,
    das ist ein seltsamer Vorgang. freue dich über die ständige Weiterentwicklung.

    Was macht Familie Ententün, alles Gut im Spatzengarten?
     
    @Pyromella
    Die Baumkrone beginnt in ca. 1,50 m Höhe. Von unten treibt da nichts aus.
    Das mit der Unterlage war eine Überlegung, denn ich versuche zu ergründen, wieso sich auf einmal Pflaumen bilden und jahrzehntelang nichts davon zu sehen war.
    Vielleicht lag es auch an dem Buchsbaum, der jahrzehntelang Konkurrent vom Pflaumenbaum war.

    @Lavendula
    Die Wetterfrösche sind sich einfach nicht einig, sonnig, wolkig, windig, da ist alles dabei. Nur der Regen lässt sich nicht blicken, ist aber auch nicht angekündigt.
    Die Trockenheit macht der Natur zu schaffen, nicht schön!

    Das Vogelgedöns bevölkert fröhlich den Spatzen-Garten. Im Nistkasten an der Garage sind Meisen zugange, die Kükis werden fleißig gefüttert. Die Eltern haben viel zu tun und fliegen nur hin und her.
     
  • Frau Spatz, eigentlich ist es doch egal, ob Pflaume oder Kirsche :sneaky:, Hauptsache sie schmecken .

    Das stimmt schon, aber die Zierkirsche steht nicht unbedingt auf meinem Essensplan.
    Wobei ich die essbaren Blüten und Blätter noch nicht gekostet habe.
    Bei der Pflaume wird die Ernte nicht groß sein, bisher sollte sie für 1 (!!!) Muffin reichen. :ROFLMAO:

    Ging es nicht um eine Zierkirsche oder Pflaume?
    Grundsätzlich aber echt toll, so eine positive Grundeinstellung 😀👍🏻

    Sehe ich auch so.
    Spannend ist es trotzdem, wieso sich nun der Baum als Pflaumenbaum zu erkennen gibt.


    Der Kuckuck ist auch wieder da und lässt sein fröhliches Kuckuck ertönen.

    Meine Rhododendren sind prachtvoll erblüht. Schade, dass die Blüte nicht monatelang anhält.
     
  • Sodele, nach eingehender Betrachtung der einzelnen Frucht könnte es auch ein Aprikosenbaum sein. :ROFLMAO:
    Es bleibt spannend, was das kleine Früchtchen mal werden möchte. :love:

    @jola Ich hatte auch kein Geld in der Hosentasche, als der Kuckuck gekuckuckt hat.
    @Vitalis Probiere es beim nächsten Mal aus!

    Heute war ein herrlicher Gartentag, so könnte es bleiben.
     
    Und wenn man andere Münzen in der Tasche hat, was bewirkt der Kuckucksruf dann?
    Ich habe schon länger keinen Kuckuck mehr gehört, habe aber häufig ein 1-Eurostück für den Einkaufswagen in der Jackentasche.
     
    Ich hatte leider auch keine Münze in meiner Tasche, als es kuckuckte. :LOL:


    Zurück zur wundersamen Frucht!
    Was meint Ihr?
    Was will ich mal werden?
    Pflaume oder Aprikose oder was anderes?
    Pflaumenbaum Vorgarten 2022_05_14 P1180035.jpg
     
    Definitiv keine (Zier)Kirsche!

    @Lycell Dass es eine Pflaume ist, denke ich fast nicht mehr. Auf den WWW-Fotos sind die Aprikosen ähnlich in der Form.

    @Pyromella Stimmt, die Haut ist samtig.
    Habe gerade Bilder im WWW angeschaut, Aprikose oder Pfirsich wäre durchaus passend.

    @Knuffel
    Prima, noch eine Stimme für Pfirsich.

    Heute früh gab es noch keine sichtbaren Veränderungen an der Frucht.
     
  • Zurück
    Oben Unten