Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

@wilde Gärtnerin
Es freut mich sehr, dass Aldo endlich wieder sein Medikament bekommt.

@Lavendula
Schade, dass du kein Foto davon hast.

Ich bin immer wieder überrascht, wie zutraulich unsere Igel sind. Meistens beobachten wir sie, selten nehmen wir sie hoch und untersuchen sie nach Zecken. Dass sie sich genüsslich streicheln lassen zeigt ihr Vertrauen in uns. Da kann man sich in die kleinen Dinger nur verlieben.

Heute habe ich meine Chili-, Paprika- und Tomatenzöglinge in den überdachten Bereich der Terrasse gestellt. Am Fenster sind sie gut vor Wind und Regen geschützt. Abends werden sie noch zugedeckt, falls es doch noch mal kühler werden sollte. Die nächtlichen Temperaturen liegen aktuell um die 10 °C.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frau Spatz, eure Igel wissen, was sie an euch haben! :love: Was für absolut niedliche Bilder, so etwas sieht man wirklich nicht oft. Toll, dass eure Igel solche Haustiere sind. :giggle:

    Die Küken sind auch allerliebst. ❤️🐥🐤
    Man sieht... Mensch und Tier geht es gut, im Spatzengarten!
     
    @Taxus Baccata
    Im Spatzen-Garten soll es allen gut gehen und ich fördere das Miteinander, soweit ich es beeinflussen kann.

    Die restlichen Entenmädchen scheinen auch zu brüten, sie sind seit ein paar Tagen kaum noch zu sehen. Bin gespannt, wann die ersten Kükis im Garten auftauchen.

    Meine Deko-Enten (das Wörterbuch empfiehlt gerade "Dekadenten" anstatt Deko-Enten :ROFLMAO: ) scheinen 2017 geboren zu sein, zumindest sagt das die Ringfarbe aus. Jetzt muss ich nur noch die genauen Ringnummern herausfinden, dann weiß ich vielleicht mehr. Also fotografiere ich die Ringe so gut es geht und versuche die Nummern zusammenzusetzen. Beim fotografieren setzen sich die Herrschaften hin oder stellen sich so, dass ich den Ring nicht mehr gut sehen kann.
    Die machen sich wohl einen Spaß daraus! :ROFLMAO:

    Tobt bei euch auch wieder der Sahara-Staub rum? Ich bin froh, dass ich die Fenster nicht geputzt habe, Sahara hat sie wieder belegt.

    Endlich Wochenende! :giggle:
    Angeblich soll es heute regnen.
     
  • Frau Spatz, Fenster putzen wird überbewertet. Ich genieße lieber meinen Garten und verschiebe das Putzen auf irgendwann mal.
    Wir haben vor zwei oder drei Jahren im Sommer einer Brieftaube das Leben gerettet. Sie war völlig abgemagert und entkräftet im Garten gelandet. Mit Futter und Wasser haben wir sie bis zum übernächsten Tag behalten. Dann konnten wir aufgrund der Ringmarkierung mit Telefonnummer den Besitzer ermitteln, der ca. 100 Kilometer weit gefahren kam, um seine Taube wieder abzuholen.
    Rechtschreibprogramme und Korrekturprogramme finde ich nervig. Deshalb schreibe ich nicht gerne mit dem Handy Nachrichten, weil mir oft Stuss vorgeschlagen wird. So kann es zu peinlichen Texten kommen.
     
    @Kapernstrauch Immerhin wird der Garten nun gut gewässert. Ich drücke die Daumen, dass es auch für die Natur reicht.

    @Vitalis Stimmt, was du über das Fensterputzen sagst. :LOL:
    Deswegen lasse ich mir auch gerne Zeit, diese "schöne" Arbeit zu erledigen.

    Sehr lieb, dass ihr euch um die Taube gekümmert habt. Es muss eine für ihn wertvolle Taube gewesen sein, wenn der Besitzer eine so lange Reise auf sich nimmt. Es zeigt aber auch seine Zuneigung und Fürsorge zu seinen Tieren.

    Oh ja, die Rechtschreib- oder Korrekturprogramme sind gelegentlich für einen Lacher gut.
    Oder für sinnloses Geschreibsel oder einen peinlichen Verschreiber.
    :LOL:
     
    Spätzin ich wünsche mir den Regen herbei, es ist täglich ziemlich warm und a..schtrocken.
    Hier ist der Sahara Staub auch nicht abgezogen, diese gelbschmuddelige Soße
    schmiert treibt auf sämtlichen Gartenmöbeln ihr Unwesen.
     
  • Hier sind mittlerweile auch mehr Pollen als Sahara-Staub unterwegs @Rosabelverde
    Vorgestern haben wir die Terrassenmöbel gereinigt, da war noch genügend feinkörniger Sahara-Staub drauf.

    Regen ist hier auch dringend nötig @Lavendula

    Die vergangenen Tagen waren sehr sommerlich, aber zu heiß für die Natur.
    Heute soll es den ganzen Tag bewölkt sein, die Pflanzen wird es freuen.

    Die ersten Calla-Hörnchen spitzen aus beiden Kübeln, Preiselbeeren, Blaubeeren, Himbeeren und Erdbeeren blühen. :love:
    Der Flieder duftet herrlich!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schnecken sind wirklich feines Futter für die Enten, hier geht es noch,
    der Erzfeind vieler schöner Pflanzen ist der Dickmaulrüssler, @Frau Spatz.
    Läuse scheint es in diesem Jahr auch zu geben, ein paar Viecher habe ich schon entdeckt.
    Ameisenstraßen sind auch reichlich vorhanden.
    Die leuchtenden Rapsfelder sind ein wunderschöner Lichtblick in der Landschaft,
    Rapsöl "Küstengold" bringe ich wieder aus dem Urlaub mit.

    Der Flieder ist bereits verblüht, dafür herrscht auf der Wiese munteres Treiben.
    Oxalis mit den tollen rosafarbigen Blüten ist schon draußen, das Hasenglöckchen,
    schon verblüht, musste natürlich fast alles zuwuchern.

    Prima, das es bei dir immer wieder schöne Überraschungen gibt.
     
    @Frau Spatz
    Ja es fliegen gerade viel Pollen herum.
    Bei mir blühen die Heidelbeeren und Cranberrys noch nicht, dafür aber auch die Erdbeeren und Himbeeren, der Holunder bald und der Waldmeister blüht auch.
    Ich wünsche dir einen schönen Garten Tag, genieße die Sonne ☀️, ich werde heute auch in Garten sein
     
    Gestern war ein wunderbarer Gartentag. An der Böschung habe ich einen Teil vom Wildwuchs (Gräser & Co.) gestutzt, damit mir die Wildsamen nicht den Garten belagern.

    Es sind einige Wollzieste in den langen Vorgartenstreifen gezogen. Die hübschen Pflanzen explodieren beim aktuellen Wetter förmlich und bilden dichte und große Horste.

    Ab 18 Uhr hat es immer mal wieder und ausgiebig geregnet, sogar die Dachfenster sind vom meisten Staub und Pollen befreit. :D
    Noch ist es trüb, nachher soll es sonnig werden, sagt zumindest ein Wetterfrosch.
    Der andere zeigt Regen an. Zwischen beiden ist eine bessere Absprache nötig! :LOL:
     
    @Kapernstrauch Viel Freude mit dem neuen Gartenbewohner.
    @Marmande Da sagste was!

    Gestern habe ich einige trockene Zweige aus der vermeintlichen Zierkirsche im Vorgarten entfernt.
    Und was guckt mich da fröhlich an?
    Mindestens eine dicke und wohlgenährte Pflaume wächst in der "Zierkirsche", weitere kleinere Pflaumen sind zwischen dem Blattwerk zu sehen. Auf dem Boden lag ein kleiner Knubbel, den ich geöffnet habe, der Kernansatz war deutlich erkennbar.

    Jetzt frage ich mich natürlich, wieso erst jetzt Früchte wachsen und vorher keine Fruchtbildung zu sehen war?

    Zauberei?
    Wunder?
    Man weiß es nicht... :LOL:

    Und jetzt habe ich einen Pflaumenbaum anstatt Zierkirsche. Ich bin begeistert! :love:
     
    Liebe @Frau Spatz
    Das ist ja wirklich ein Wunder kann man sagen.
    Wie alt ist denn dieser Baum?
    Manche tragen ja erst später nach paar Jahren Früchte.
    Aber Herzlichen Glückwunsch zum Pflaumenbaum😅🍾
    So ähnlich geht es mir mit meiner unbekannten Himbeere, bei der ich Versuche raus zu bekommen wer sie ist und wo sie her kommt😅
    Bilder davon habe ich im Obst Garten rein gemacht, mal sehen ob es jemand weiß 😉
    Einen schönen sonnigen Tag wünsche ich dir 🌻🌞Du bist bestimmt auch im Garten heute?
     
    @Golden Lotus Gestern habe ich meine Nachbarn gefragt, die fast zeitgleich mit den Vorbesitzern gebaut haben. Sie sagen, dass der Baum +30 Jahre alt ist.
    Mein Nachbar war erstaunt, dass sich nun Pflaumen am Baum zeigen, da er auch von Zierkirsche ausgegangen ist.

    Mein Wunderobstbaum steht nun unter meiner ständigen Beobachtung. :giggle:

    Kann es sein, dass sich nach vielen Jahren die Unterlage durchsetzt? :unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten