Was fehlt meinen Tomaten? [Ödeme]

O0roxy0o

Mitglied
Registriert
09. Apr. 2022
Beiträge
10
Hallo zusammen

Ich habe dieses Jahr wieder selbst Tomaten vorgezogen und die meisten kommen wunderbar!
3 Exemplare meiner Fleischtomaten haben aber von unten her begonnen, Blätter hängen zu lassen und anschliessend sind diese auch abgefallen. Später sind mir weisse “bulkige” Stellen an Stängel und Adern aufgefallen. Zunächst war nur eine beteroffen, nun drei.
Zur Ziehgeschichte:
Bei 24Grad keimen lassen
Bei den ersten Blättern in einen kühlen, sonnigen, gut durchlüfteten Raum gestellt
Nachdem die ersten Laubblätter gekommen sind habe ich 1x mit Flüssigdünger gegossen 2 Wochen später 1x umgetopft in Tomatenerde und dabei wenig Hornspäne eingearbeitet.

Kann mir jemand helfen für zukünftige Jahre, was mache ich falsch?

Vielen Dank!
Liebe Grüsse roxy
705761

705762

705763
705764
 
  • Das sind Ödeme. Benutze mal unter dem Stichwort die Forensuche. Da wurde schon viel geschrieben.

    Düngen solltest die Jungpflanzen überhaupt nicht. Das ist zuviel. Normal hat die Erde bis zu den Eisheiligen genug Nährstoffe.

    Nur, wenn sich Nährstoffmangel einstellt, sollte man sehr dezent mit Flüssigdünger nachhelfen.

    Aber insbesondere Anfängern empfehle ich da eher noch mal umzutopfen, weil Jungpflanzen sensibel auf Düngergaben reagieren können.
     
    Aber die Ödeme sind schon n verflixtes Ding. Habe vorhin an einer Chili starke Ödeme entdeckt. Keine Ahnung, was ich wieder falsch gemacht hab.

    Werd daher heute mich nochmal durch die Forensuche arbeiten und mich mit dem Thema beschäftigen müssen.
     
  • Danke für die schelle Antwort.
    Ich dachte immer Ödeme lassen die Pflanzen nicht absterben. Aber das scheint bei meinen ganz anders zu sein.
     
  • Düngen solltest die Jungpflanzen überhaupt nicht. Das ist zuviel. Normal hat die Erde bis zu den Eisheiligen genug Nährstoffe.
    Das kommt darauf an, Michi... ich hab dieses Jahr eine Aussaaterde mit der ich sehr zufrieden bin, leider ist sie nur sehr schwach gedüngt, nur für zwei Wochen. Da kommt man nicht umhin zu düngen oder man topft alle zwei Wochen um.

    Man sollte wenn man aber düngt nur Dünger nehmen, mit dem man die Wurzeln nicht verbrennt und sich pingelig genau an die Dosieranleitung halten oder am besten gleich schwächer dosieren.


    Ich dachte immer Ödeme lassen die Pflanzen nicht absterben.
    Doch, wenn das Phänomen zu stark wird, durchaus. Deswegen sollte man sehr vorsichtig sein und immer gleich versuchen "nachzujustieren" (Licht, Temperatur, Bewässerung, Nährstoffe) wenn man merkt dass etwas nicht passt.
    Aussitzen ist hier nicht von Vorteil.


    Keine Ahnung, was ich wieder falsch gemacht hab.
    Kleinigkeiten genügen offensichtlich, und ich beobachte dieses Jahr bei den Tomaten, dass verschiedene Sorten vollkommen unterschiedlich reagieren!
    Während die einen komplett gesund und ödemfrei dastehen, hat eine andere Sorte direkt daneben unter wirklich exakt den gleichen Bedingungen ödematöse Blätter.
    Ich notiere mir das dieses Jahr alles und ziehe meine Schlüsse daraus...
     
    Ich dachte immer Ödeme lassen die Pflanzen nicht absterben. Aber das scheint bei meinen ganz anders zu sein.
    Oh, doch! Ich fürchte, Deine ist hin!
    Stell die tagsüber raus (schattig) nicht mehr gießen. Wenn der Stiel schon arg betroffen ist, ist sie i.R. nicht mehr zu retten.
     
  • Ich habe auf eine 150ziger Platte eine einzige Pflanze mit Ödemen. Die hat nen Schluck Wasser zuviel bekommen. Aber die wird es schaffen die hat schon net 11 er Pott bekommen.
     
    Ich habe auf eine 150ziger Platte eine einzige Pflanze mit Ödemen. Die hat nen Schluck Wasser zuviel bekommen. Aber die wird es schaffen die hat schon net 11 er Pott bekommen.
    Auf einen Schluck zuviel Wasser..? :oops:
    Ich beobachte bei mir krass eine Sortenabhängigkeit... bei sonst sehr gleichen Bedingungen...
     
    Zwei von 4 Pflanzen ist ziemlich gut am wachsen.
    Habe unter genau den gleichen Bedingungen Cheri, Pelati, und Fleischtomaten gezogen.
    Die Cheris sind alle super! Die Pelati sind einfach noch meega klein. Und die Fleischtomaten sind alle bis auf eben die zwei von den Ödemen betroffen.
    Hier ein Foto vor einer gesunden Tomate Fleischtomate.
    Habe übrigens auf Chilis am gleichen Ort, auch die wachsen prächtig!
    705765
     
  • Mittlerweile sehen die Kranken so aus:
    705766

    naja.. ich kanns mit Humor nehmen. Vor einem Jahr hatte ich noch ganz andere Probleme und ich mach das auch erst zum 2. Mal.
    Danke für eure Infos, von Ödemen habe ich vorher noch nie was gehört! War gerade meeega wertvoll für mich!
     
  • Das ist sehr schade. :traurig:
    Aber deine anderen Pflanzen sehen gut aus, und nun ist es auch nicht mehr lange bis sie raus können.
    Die kaputten würde ich direkt ab übermorgen raus stellen, wenn es warm wird (nicht in die Sonne natürlich), du hast mit denen ja nichts mehr zu verlieren. Mit etwas Glück könnten sich die mittlere und rechte aber draußen nochmal berappeln.
     
    Wenn der untere Bereich vom Stiel stark geschädigt ist, abschneiden und im Wasserglad neu bewurzeln lassen. Dann in frische Erde setzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten