Taxus Baccatas Anzucht

  • Ich muss hier mal was anderes zeigen... vor kurzem brachte GG zwei flammende Käthchen aus dem Baumarkt mit... mit riesigen fleischigen Blättern und richtig großen, leuchtenden Blüten. Mit so großen leuchtenden Blütenblättern kannte ich sie bisher gar nicht...
    Jetzt ist schon gar nicht mehr so viel von der farbenfrohen Pracht übrig, die seit Wochen unsere Küche verschönert... bei der rosafarbenen sieht man es noch ein wenig. Aber die gelbe schiebt schon neue Knospen. :love:
    20220226_225551.jpg
     
  • Heute wandern frisch gekeimt der Manadinger Süßling, noch eine Sicilia und zwei kleine Topftomaten in die Erde.

    @Marmande ich bin dir noch einen Tausch schuldig :freundlich: soll ich dir meine Sortenliste per pn schicken?
     
    Du bist mir überhaupt nichts schuldig.
    Aber du hattest mir doch über Tubi den Manadinger Süßling mitgeschickt, der heute gekeimt ist.

    Ich schicke dir meine Sortenliste, vielleicht gibt es ja etwas in meinem Fundus, womit ich dir eine Freude machen kann.


    Vorhin sind die frisch gekeimten Tomaten unter die Erde gewandert und ich habe noch ein paar weitere angesetzt.
    - June
    - Mongolian Dwarf
    - Santa Claus
    - Santiago
    - Seven Gnomes
     
  • Das klappt schon, Aurinko. Platz ist vorhanden. Bis Mai ist eh kein Problem. Habe eher Angst, dass es wie im letzten Jahr bis Juni dauern könnte... dann wird es unbequemer. Aber Conya und Michi haben eine top Saison bestellt... also hoffe ich mal darauf, dass im Mai alles raus kann...
    Einiges wie Kohlrabi, Mangold, Spinat, Rauke fliegt natürlich sowieso schon früher raus.
     
  • Der Beschreibung nach auf jeden Fall! Auf deinen Fotos sah er sehr lecker aus. Ich freue mich jetzt schon auf die Ernte.
    Keimung hat hier auch ein paar Tage gedauert, aber alles im normalen Rahmen.
     
    Heute kam eine Pflanzenlieferung bei mir an. :love: Ich hatte noch Gärtnerei-Gutscheine und habe mir ein paar schöne Dinge gegönnt.

    Endlich eine langersehnte Felsenbirne... die bereits ein recht kräftiger Strauch ist, freue mich auf die Früchte.
    Dazu drei Sorten Thymian, zwei Sorten winterharter Rosmarin, ein Sonnenauge, eine Zierphysalis und ein tränendes Herz.

    Morgen kommt ein LKW Mutterboden, mit dem wir den Rand unseres leicht abschüssigen Grundstücks etwas ausgleichen wollen, dabei werden wir auch ein paar neue Beete und Hochbeete anlegen. Darauf freue ich mich schon sehr.

    An der Anzuchtfront gibt es auch Neuigkeiten, endlich ist eine Pepino ist gekeimt :love: (in einem Eazy Plug), die wilde Rauke ist gekeimt, sowie zwei June's Early Dwarf (Tomaten) und noch eine Goldkrone (die verschenkt werden soll).
     
    @Tubi, geben tut es sie meines Wissens fast überall. Es sind die Sorten "Arp" Und "Veitshöchheim".
    Temperaturen bis -20°C sollten sie gut aushalten.
    Ich hatte schon einmal über mehrere Jahre einen winterharten. Der hielt das auch locker aus und wurde riesig. Leider vertrocknete er mir in einem milden Winter. :rolleyes:
     
    Wow -20°C! Das ist beachtlich. Naja, meiner lebt noch ganz gut. Wenns Dicke kommt, dann kriegt er ne Puddelmütze. Aktuell kriegt er Blühknospen. Falls er mal erfriert, frage ich Dich nochmal.
     
    Wow -20°C! Das ist beachtlich.
    Hier wäre alles, was weniger verträgt, leider nicht sicher winterhart. Und einpacken ist mir bei dem allgemeinen Pflanzenaufkommen hier zu aufwendig.
    Ich hoffe, dass sich die Pflanzen gut einleben werden. Jetzt starten sie erstmal mit Frostnächten.
    Aber unsere derzeitigen -5°C nachts sollten eigentlich ein Klacks für die beiden Sorten sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten