Mehrere Ventilboxen oder lange Leitung? Hunter

Ok, hab das mal versucht umzusetzen, was du geschrieben hast:
699470


So gemeint von dir? Ich habe unten aber "nur" 4 Regner, warum sollten es 5 sein, die Fläche ist doch nahezu rechteckig?

Ok verstanden, die Hauptleitungen also idealerweise 32mm PE Rohr, damit bleibt der Druckverlust minimal.
Wie reduziere ich das ganze auf 3 Bar? Mit den Einstellschrauben am Magnetventil?

Was meinst du mit "Kreise für die Flächen nicht mischen"? Ich hatte bei meiner Aufstellung drauf geachtet, nur Kreise mit gleichen Regnern zu verwenden?
Für oben Rasen wären es dann 4x I-20, für unten Rasen vermutlich auch 4x I-20
und die restlichen 4 für den Streifen unten links wären dann ggf. die 4x R Van

Verbrauch: Also ich gehe mal von 3 bar Druck überall aus. Für die Planung der Düsen nehme ich dann aber die Werte mit 3,5 bar, damit hab ich genügend Reserve bei den Weiten, die ich benötige, richtig verstanden?

Verständnisfrage: Ich habe ja gut 30l/min Durchfluss gemessen, also habe ich 1,8m³ pro Kreis zur Verfügung, korrekt?

Wasserzapfstelle ist Dauerleitung, haste Recht, war blöd.

Tabelle würde ich heute Abend mal angehen, wenn du meinst, so passen die Regner. Von Hunter gibt es nicht wirklich eine gute Lösung für den kleinen Streifen unten? Umso mehr Hersteller, umso komplexer das Ganze, daher meine Frage.

Gibt es eine Empfehlung für eine 32mm Leitung? Also Hersteller.
Die Regner werden dann mittels schmalerer, flexibler Leitung an die 32mm Leitung angeschlossen (z. B. mittels T-Stück), richtig?
 
  • Spar mal das vorbereitete Beet aus und nimm das als Gerade für den Regner, dann mach nur 4 Regner.

    Am Zwinger den GGÜ wieder hin.

    Der obere S50 nur für den kleinen Streifen, also 90°.

    Rechts die Fläche mit wahrscheinlich 6 Regnern auffüllen.

    Kreise auf Flächen mischen: oben hast du zu hohe Reichweite, damit kommst du auf die andere Fläche. Ich schrieb zum Anfang, die Flächen in sinnvolle Flächen "aufteilen". Daher auch der S50 nicht zum Zwinger. Der T380 nicht auf die obere Fläche.

    Ja genau. Nur kreise mit gleichen Regnern.
    Wenn du oben 4x i20 nehmen willst, werden es wahrscheinlich 2 Kreise. Willst du das? Ansonsten Rainbird 5000, dann ist es nur ein Kreis.

    Wenn deine Weitenangaben unten stimmen, kommen wir nicht mit RVan hin. Das generiert ein anderes Problem. Die 5000 auch unten bedeutet, dass du sie nicht mit den R Vans laufen lassen kannst. Doppelte Rate! Kleine Reichweite mit wenig Wasser gibt es nicht. Rotatoren lieber nicht, das sind genau die anfälligen 3000/3500.
    Du könntest bei den 5000der die Flachstrahldüsen nehmen und mit seperatem Druckminderer den Druck weiter absenken. Ich hoffe du verstehst das...

    Genau, Reichweite 3 bar, Verbrauch 3,5 bar. Am besten auch noch eine Messung bei 3 bar machen, was du an Mengen zur Verfügung hast.
    Hier musst du dir was raussuchen. Du könntest auch 2,8 bar nehmen. Die Düse dann eine größer planen als Tabelle. 11m mit 0,5m³ pro Regner dürfte passen.

    Den Druck stellst du mit einem solchen Druckminderer her. Die Einstellschrauben regulieren den Durchfluss. Damit kannst du die Menge reduzieren, was auch den Druck reduziert. Aber wenn du etwas veränderst, wirkt sich das wieder aus, du musst wieder reduzieren. Und du willst ja nicht den Durchfluss reduzieren, sondern gleichen Druck bekommen. Das tut die Feder im inneren besser als du am Ventil.
    Beispiel, 4 Regner als 0,5m³... die laufen bei 3bar Fliessdruck. Sperrst du einen Regner, steigt der Druck für die 3 Regner auf Bspw 3,5 bar an. Ist wie Finger auf den Gartenschlauch...

    Ich frage noch mal sicherheitshalber nach. Du hast die Wassermenge gemessen als Fliessdruck? nicht statisch...?!

    PE Rohr kaufst du da wo es billig ist. Etwa www.liquipipe.de
    Das wäre dann 12,5 bar. 3mm Wandstärke.
    Ich empfehle dazu eine Zange zum schneiden und min ein Anfaser manuell. SANPRO® Werkzeughandel
    An das PE Rohr kommt dann:

    Das Flexrohr wird dann mit:
    angeschlossen. Achten, ob es dafür wirklich ist. War nur ein Beispiel. Bei den Regner auf den Anschluss achten.

    Die 5000
    haben einen 3/4" anschluss.

    Die Gehäuse für R Van:
    R Van dazu:



    Die schmalen Streifen werden wahrschlich doch problematisch. Ich habe keine Erfahrung, ob man auf die 2m kommt. Worst Case ein extra Kreis. Oder per Perlschlauch unterirdisch mit der Hecke laufen lassen.

    Noch was zur Rohrverlegung- Es heisst gern "Kreise bilden". Musst du nicht unbedingt. Wenn du in 2 Regner rechts und 2 Regner links aufteilst, reicht das. Unklug wäre 4 Regner in einer Reihe im Kreis gelegt. Du vestehst?

    Also Plane PE32 für die beiden Rasenflächen. PE20 reicht für Gewächshaus und Hochbeete. Vorgarten Sicher mit PE32, ansonsten auch PE20. Überschlag mal die Länge die du brauchst. Bestelle dir auch ein paar Muffen um das Rohr zu verbinden, falls du stückeln musst.

    Ein weiterer Grund für die 3 Bar der Getrieberegner neben dem Sprühbild. Deine Wassermenge erhöht sich....

    Mehr Hersteller ist nicht komplexer. Beide große Firmen haben Regner mit 1/2" bzw 3/4" anschluss. Das Basisgehäuse für R Van ist das gleich wie für Rotator. Egal von welcher Firma. Du legst dich also nicht zwingend auf irgendwas fest.
     
    3 und 4 m neben der Terrasse sind unproblematisch. 1,3m neben der Auffahrt etwas, nur mit Tropfschlauch unterirdisch. Mit Trinkwasser aber auch zu bewältigen (ungünstig für Pumpe). F2 würde mit einem Tropfschlauch

    @SebDob

    würden sich für den streifen rechts neben der auffahrt ggf (auch) die Hunter MP Strips anbieten?
    (1,2m bei 2,0bar / 1,4m bei 2,5bar / 1,5m bei 2,8bar)


    edit:

    --> hat sich erledigt. nachfolgendes hab ich erst nach meiner frage gelesen:

    Den 1,3m Streifen rechts würde ich vermutlich einfach auch mittels Perlschlauch machen. Dort stehen zwei kleine Blaubeersträucher, vielleicht kommen noch zwei oder drei dazu, der Rest ist Rasen. Da vor der Garage immer ein Auto steht, fällt Regner eigentlich aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hey toneo,

    also der Perlschlauch würde für die Blaubeersträucher gehen mittels Perlschlauch, aber nicht für den Rasen.

    Hier eine Grafik für die Seitenstreifendüse von Hunter, damit kann ich mir das bisschen besser vorstellen:

    699894


    Ggf. würde der untere MPSS530 dann doch gehen? Auch für den schmalen Streifen unten links. Die Werte dazu sind:
    699895


    Das würde vielleicht funktionieren!?
     
  • hallo & danke erstmal für euren ausführlichen dialog --> hilft gut um sich (tiefer) in das thema einzulesen :D

    kann ich mich mit meinen (allgmeinen) fragen hier dran hängen oder soll ich besser (m)ein eigenes projekt erstellen?

    diese wären z.b.

    zu deinen MP Rotatoren. Die haben ein Problem, nein... viele. Die Reichweite eher -10%. 90° können sie nicht, sie bleiben irgendwann stehen. Zusätzlich sind es "Sparregner". Der Niederschlagswert ist geringer als andere Regner. Und dann auch noch unterschiedliche Niederschlagswerte untereinander. Sprich du kannst hohe Reichweite (MP3000/3500 etc) nicht mit niedriger Reichweite kombinieren.
    Dafür gibts aber eine Lösung, die Konkurenz... -->Rainbird.
    Getrieberegner und Strahlenregner mit dem gleichen Niederschlagswert. Bzw, du kannst auch R Van von Rainbird mit Hunter Getrieberegnern kombinieren.

    wie ist "90° können sie nicht" gemeint? bewässern sie selbst auf 90° eingestellt einen (deutlich) grösseren winkel?

    betrifft das stehen bleiben alle düsenvarianten (90-210°, 210-270°, 360°)?

    betreffend "unterschiedliche Niederschlagswerte":
    beruht die aussage auf (deinen) erfahrungswerten?
    vorweg: ich hab noch überhaupt keine erfahrung und berufe mich jetzt nur auf den katalog (!):
    hätte es so verstanden, dass MP1000 bis MP3500 einheitlich mit ~10mm/Std beregnet und nur die 800er mit ~20mm/std deutlich mehr bewässern


    Beim Spielhaus würde ich ein die Ecken kleine Regner setzen und Abgänge vor und hinter das Spielhaus. Wenn das weg ist, einfach Regner nachsetzen.

    gilt die empfehlung auch, wenn es ein spielturm bzw. ein spielhaus auf stelzen ist?

    Bei den beiden großen Flächen bin ich sonst bei Getrieberegner. Die fangen aber erst bei 4m an. Was knapp reichen würde.

    Warum sind Getrieberegner MEIN Favorit? Sie sind von 40-360° einstellbar. Du hast immer die Option eine andere Düse einzusetzen, damit kannst du die Reichweite selbst bei einem PGJ für unter 10€ von 4 bis 12m einstellen. Mit der "Störschraube" kannst du den Strahl "formen". Naturlich steigst du damit ist die Fortgeschrittenenliga ein. Die anderen denen ich bis jetzt geholfen habe sind damit aber gut klar gekommen.

    wie ist denn die wasserverteilung eines einzelnen Getrieberegners?
    hatte es so verstanden, dass der große vorteil der MPR wäre, dass sie das wasser gleichmässig(er) verteilen.

    und wie windanfällig sind denn eigentlich Getrieberegner?
    --> bei uns geht leider nahezu immer der wind xD[/QUOTE]
     
    Hey toneo,

    also der Perlschlauch würde für die Blaubeersträucher gehen mittels Perlschlauch, aber nicht für den Rasen.

    Hier eine Grafik für die Seitenstreifendüse von Hunter, damit kann ich mir das bisschen besser vorstellen:

    Anhang anzeigen 699894

    Ggf. würde der untere MPSS530 dann doch gehen? Auch für den schmalen Streifen unten links. Die Werte dazu sind:
    Anhang anzeigen 699895

    Das würde vielleicht funktionieren!?

    yep, die hab ich gemeint. da dachte ich allerdings noch es handelt sich im eine reine rasenfläche.
    wenn du stauden setzt, fallen die wohl flach.
     
  • Bitte mach dein eigenes Thema auf. Nummerier die einzelnen Fragen. Das hier hat leider schon genug Verwirrung gestiftet. Nicht nur Hunter, sondern auch Rain bird hat Streifendüsen.
    Nur Hunter baut unterschiedliche Beregnungsraten, bei Rain bird kannst du mischen. Ausnahme der Sparregner 5000+.

    Die restlichen Fragen bitte in dein Thema. Gern auch mit Skizze. Minimum reicht das Gardena Programm...
     
    Das ist 17mm Versorgungsrohr, braun. Die Verteilung geht dann in 6/4mm schwarze Leitung. Die tropfer kann Mann auch direkt ins braune stecken.

    Hey SebDob ... erst einmal vielen Dank für unseren Austausch, ich nutze den Verlauf heute noch zum Nachschlagen :-) Bist echt top!

    Frage zu deinem Aufbau im Foto, verstehe ich den Aufbau so richtig:

    Ventilbox (Ventil) --> ggf. Übergangsstück --> 1/2 Zoll Schlauch bis zum Beet/Gewächshaus --> Übergangsstück auf 17mm Rohr --> 17mm Rohr (bei dir braun) im Beet/Gewächshaus --> 4/6mm Leitung (schwarz) mit Tropfer dran zur Pflanze.

    Bei mir wird es jetzt so sein, dass die Ventilbox nur ein paar Meter (5 Meter?) vom Gewächshaus/Hochbeet entfernt sein wird. Könnte ich dann nicht direkt mit dem 17mm Rohr aus der Ventilbox rausgehen? Oder kann ich die nicht unterirdisch bis zum Gewächshaus verlegen?

    Was ist mit dem Druck? Habe gelesen, dass die Tropfer durchaus bis zu 4 bar abkönnen, also brauche ich doch gar keinen Druckminderer oder?
     
    5m würden gehen. Aber das Rohr ist nicht so Druckfest. Es könnte also unterirdisch zusammen gedrückt werden.

    Ich habe 2 Rohrdurchmesser liegen. 32er für rasen, 20er für Wasserhahn und Beete. Da ist der Invest nicht hoch. Ist alles da.

    Ja, die tropfer können mehr. Ich hatte erst den Betrieb mit 2,8 bar. Aber mir sind die tropfer von der 6mm Leitung geflogen. In der braunen Leitung halten sie. Aber nicht in der dünnen.
     
    hm okay, ich verwende gar kein 20er Rohr. Bei mir sind die Hauptleitungen alle 32er und ich vermute, dass ich davon eher noch was übrig haben würde ... also könnte ich doch mit 32er bis zum Beet und dann von der in ein 17er Rohr gehen. Das müssten dann natürlich irgendwie verbunden werden.
    Von 1 Zoll auf 3/4tel Zoll mit Übergangsstück und dann auf 17mm hiermit:

    pvc-welt.de/IRRITEC-Schraubverbindung-fuer-Tropfrohr-Verlegerohr_1

    oder ich schau alternativ mal, was es so an 20er Längen gibt, dann würde ich quasi aus dem Magnetventil (1 Zoll) mittels Reduzierstück auf 3/4tel Zoll gehen und dann die Schraubverbindung wie oben verlinkt nutzen. ginge beides oder?

    Edit: Ich darf noch keine ganzen Links posten ... -.-
     
  • achso ja klar, ich will ja auf 20er Rohr, nicht auf 17mm ... insofern war meine Beschreibung quatsch. Wo hast du denn son schickes braunes Rohr her?
     
    704004


    Danach suchen. Haben die auch. 1/2" Anschluss. Endstück, brauchst du zum ausblasen. Verbinder, Verteiler etc
     
  • Zurück
    Oben Unten