lutzDD
Mitglied
- Registriert
- 02. Feb. 2021
- Beiträge
- 486
So, habe heute die Regendächer aufgebaut, morgen soll´s den ganzen Tag(z.T. ergiebig!) regnen.
Anhang anzeigen 696372
Gruß Lutz
Anhang anzeigen 696372
Gruß Lutz
Not macht erfinderisch
Im Winter Styropurkisten gebaut, aber wohin damit, wenn der Winter vorbei ist?
Hast du mal ein Foto?
Ist ja nur mal für ein, zwei Nächte, wenn es unter -7° geht. Tagsüber kommt der Styrodeckel wieder ab und als Nässeschutz eine transparente Kunststoffplatte, mit Lüftungsschlitz! drauf. Bisher gab´s keine Probleme damit.Die Zwergpalmen mögen das?
Nein, das sind Styropur-Chips und zerkleinerte Styroplatten.sieht zumindest auf dem Foto so aus
Die finde ich immens attraktiv
Hi, das wird schwierig, denn selbst im besten Schutz wird es früher oder später, ohne zu heizen, so kalt wie draußen. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es im Verhältnis steht, für paar Canna´s eine "Heizung" zu betreiben. Hast Du noch andere Pflanzen, welche frostfrei überwintert werden müssen? Wenn nicht, würde ich Diese im Boden belassen und mit der Kompost-Methode durch den Winter bringen (so wie ich es mit meinen Bananen mache).in solchen Kisten (im Gartenhaus) überwintern
Nicht mehr, mangels Möglichkeit... leider.Hast Du noch andere Pflanzen, welche frostfrei überwintert werden müssen?
Vielen Dank, der Tipp ist sehr gut.Wenn nicht, würde ich Diese im Boden belassen und mit der Kompost-Methode durch den Winter bringen (so wie ich es mit meinen Bananen mache).
Wenn Du nur die Rhizome einbuddelst, dann brauchst Du keinen großen "Aufbau" machen. Haufen Grünschnitt drauf, bissel Wasser drüber und mit einer Plane abdecken. Dürfte reichen! In welcher Ecke wohnst Du denn oder besser gefragt, wie kalt sind die Winter bei Dir?einen solchen Aufbau darüber
Die Rhizome sind zwar nicht im Boden, aber ich könnte sie irgendwo verbuddeln und einen solchen Aufbau darüber bauen. Vielleicht probiere ich das aus.
Ich halte das Pferd zwar nicht beim Haus, aber ich ekele mich ebenfalls nicht davor. ;-)Was bei mir als ehemalige Pferdehalterin nicht der Fall ist ......
Kein Problem und die Idee von @Platero ist ja wirklich gut! Geht allerdings nur bei Topfpflanzen, ich muß für meine Bananenstauden also weiterhin die Kompostmethode anwenden. Hat bei mir letzten Winter (T-min -18°) auch bestens funktioniert.ich wollte deinen Thread nicht damit zutexten
Das klingt sehr aufbauend, Lutz. Kälter als -18°C wird es hier nur alle 10 Jahre, und wenn, dann meist auch nicht nicht über Wochen. (Alles andere ist Pech.)Hat bei mir letzten Winter (T-min -18°) auch bestens funktioniert.
Mach den Haufen aber nicht zu klein, ca. 50cm hoch und auch entsprechend breit.Dann werde ich es in diesem Jahr so ausprobieren
Zu kalt leider... Klimazone 6b.
Das finde ich sehr gut (d.h. nicht, dass du es nicht wärmer hast, das würde ich dir sehr gönnen), aber auf diese Weise sind deine Tipps natürlich umso hilfreicher und könnten hier ebenfalls sehr gut funktionieren.Hab grad mal gegoogelt: Dresden hat 7a, für mich im Hochland trifft aber eher 6b zu, also wie bei Dir!
sorte nicht bekannt
Wie überwinterst du deine Cannas?
das gefällt mir, ich mache es ganz genau so,Ich gehe mal davon aus, das Du mich meinst
Ich lasse Sie immer im Topf, auch im Winter! Auf das Knollen ausbuddeln habe ich keinen Bock, obwohl Sie ausgepflanzt natürlich deutlich größer werden. Die Töpfe stelle ich mit in meine Hütte, blattlos!
Gruß Lutz
Nein, da hat natürlich jede Pflanze einen eigenen Topf.... Sind die alle drei in einem Topf? Hast Du keinen kühleren Raum?
man könnte auch ein Bild zeigen zur Bestimmung der BananenpflanzenNein, da hat natürlich jede Pflanze einen eigenen Topf.
Sorte: LIDL oder ALDI
Alternativ könnte ich die in mein Überwinterungs-anlehn-Gewächshaus stellen, das heize ich aber aus Kostengründen nur bis ca 5...6°C.
Das dürfte völlig ausreichen! Wie Celtis schon schrieb, ein Foto wäre nicht schlecht. Wenn die alle drei im eigenen Topf sind, dann würde ich die an verschiedenen Standorten überwintern. Also, z.B. eine so wie oben beschrieben (18°, mit Blätter), eine in`s Anlehngewächshaus (ohne Blätter) und die Dritte evtl. noch wo anders? Dann bleibt dir definitiv mindestens Eine erhalten und Du weisst für die nächsten Jahre, wie es am besten funktioniert.nur bis ca 5...6°C.
@Golden Lotus, sind die schönen riesigen Bananen bei eurem Pool nicht eingegraben?Bei uns stehen Bananen die überwintern sollen im dunklen kühlen Keller ohne Wasser und blattlos, klappt immer gut
@Taxus Baccata@Golden Lotus, sind die schönen riesigen Bananen bei eurem Pool nicht eingegraben?