Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Als ich zur Schule ging (lang ists her) gab es die Zeitumstellung schon.
Und doch, ab der zweiten Klasse ging ich jeden Morgen mit meinen Freundinnen zur durchaus ein Stück entfernt gelegenen Schule. Elterntaxi und Helikoptereltern waren damals noch kein Thema. Ich erinnere mich an viele Wintertage, an denen es trotz Winterzeit oder wie du sagst Normalzeit im Dunklen zur Schule ging. Das war eben so.
Was aber keinem gefiel war, am Nachmittag, nach der Nachmittagsbetreuung im Hort um 16 Uhr abgeholt zu werden, wenn es schon dunkel war.
Ist aber doch auch irrelevant, jeder hat seine eigene Erfahrung/Präferenz, und am Ende entscheidet ohnehin die demokratische Abstimmung. (hoffentlich)
 
  • Zwar habe ich nichts gegen die Sommerzeit, aber Ich hab das ehrlich gesagt nie verstanden, wie man eine Uhr einfach vor- oder zurückstellen kann. (Eingriff in die Natur). Wenn also die SZ sooooog gut ist, kann man ja die Uhr geich um 3 oder 4 Stunden vordrehen. :rolleyes:
     
  • Ob es draußen hell oder dunkel ist, spielt (bei mir) keine Rolle. Wenn ich müde bin, schlafe ich bald ein. Außerdem kann man das Schlafzimmer abdunkeln
     
    Irgendwie habe ich den Eindruck, als hätten wir zum Thema Sommerzeit oder Normalzeit schon alle Argumente mehrfach umgewälzt. Ich behaupte nach wie vor, was die Leute, die nach der Sommerzeit verlangen, wirklich wollen, dass sind die langen Sommertage - und die sind so oder so im Winter nicht zu machen.

    Mir wirft diese Uhrumstellerei jedes Mal für ein paar Tage den Biorhythmus durcheinander, ich mag das nicht.

    Für alle, die die alten Diskussionen noch einmal lesen möchten, verlinke ich den Thread mal:

     
  • Irgendwie habe ich den Eindruck, als hätten wir zum Thema Sommerzeit oder Normalzeit schon alle Argumente mehrfach umgewälzt.
    Und irgendwie gibt es da eigentlich auch nicht so viele ;-) es ist eben, wie so vieles im Leben, individuell verschieden, was jeder bevorzugt.
    Mich persönlich nervt die Zeitumstellerei auch etwas, ich wünschte es käme einmal zu einer Entscheidung, egal wie sie dann am Ende ausfällt.
     
    Glaub ich geh ins Bett, ist ja normal schon halb Zehn. :)

    Eule.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin,

    das ist richtig gut, das heute ein Feiertag ist, sonst hätte ich heute wirklich alt ausgesehen.
    Gestern noch gesumpft, heute Ruhe im Salon, das passt.:D

    Es komm die Zeit der Weihnachtsmärkte, teilweise auf die jeweilige Stadt verteilt,
    das finde ich gut. Es gibt wieder frischen Tee, Honig, ein paar leckere Gewürze,
    hübsche Geschenke, das möchte ich in diesem Jahr nicht missen.
    Den tollen Glühwein direkt vom Winzer möche ich mir nicht entgehen lassen.
    Maske auf, digitaler Impfnachweis und der Ausweis im Gepäck, Abststand halten und los geht's.
    Eigentlich müsst das Jeder auf die Kette kriegen, iss zwar ein bisschen unbequem,
    unter der Maske zu schwitzen, das Leben geht trotzdem weiter.:giggle:

    Ein Rezept für Apfelkuchen hänge ich mal an den Kamin.
    Es ist ziemlich einfach und schmeckt sagenhaft.

    4-5 Äpfel
    100g Mehl
    50g Zucker
    2 Eier
    1 Vanilleschote
    200ml Milch

    Äpfel in schmale Stücke schneiden, schälen und eine 20cm runde Kuchenform füllen.
    Mehl, Zucker, Eier und die Vanilleschote mischen. Die Milch nach und nach darübergießen.
    Die Form leicht schütteln und auf die Apfelscheiben drücken, das die Äpfel schön
    mit dem Teig bedeckt sind.
    Im vorgeheizten Backofen bei 180° 40-45 Minuten backen.
    Zimt und Rosinen kann man im Teig mitverarbeiten.
    Der Kuchen schmeckt so noch viel besser.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten