Wespennest entfernen

So weit ich weiß stehen Erdwespen unter Naturschutz.

Bei uns musste wegen den Dingern mal ein ganz Spielplazt gesperrt werden für eine Saison.
 
  • Ich hab hier diverse Wespen- und Hummelarten,
    Hornissen und Wildbienen.

    Prima, dann kannst Du mir vielleicht helfen. Ich war soeben auf dem Dachboden, und habe dort eines der schrecklichsten Monster herunter geholt, die ich jemals gesehen habe. Vor ein paar Tagen hatte ich es an einem Dachsparren hängend entdeckt, als ich mal wieder kontrollieren wollte, wie gemütlich es sich die Wespen auf dem Dachboden gemacht haben (nächste Woche kommen die Handwerker).

    Die gute Nachricht vorweg, es hat sich in eine bessere Welt verabschiedet (sonst hätte ich es niemals angefasst). Es ist jetzt 3 cm lang, allerdings stark gekrümmt. Ausgefahren kommt das Teil mal locker auf 4(!) cm. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich echt nicht, dass diese Monster so groß werden können.

    Eine gründliche Recherche ergab, das es sich um ein Exemplar dieser(erstes Bild rechts oben) Gattung handeln muss. Das Hinterteil hat exakt dieses Muster wie auf dem Bild, und Vorderteil(stark verschimmelt) und Kopf sind tatsächlich rot.

    Aber nun zu meiner Frage: Letzes Jahr(2007) hatte ich überhaupt keine Wespen auf meiner Terrasse. Die siedeln da immer im Dachunterstand. Lag vielleicht am hier ausserordentlich kalten, verregneten Frühjahr/Sommer. Dieses Jahr sind die wieder massig vertreten. Allerdings wesentlich kleinere, außergeöhlich schnelle Exemplare. 2006 hatte ich wesentlich größere Wespen hier, und nur die! Die hatten mindestens eine Größe von 2 cm, waren sehr laut (auf mehrere Meter zu hören), ansonsten sehr friedlich. Ihr Flug war sehr langsam, fast torkelnd haben die ihr Nest gesucht.

    Viele Worte, nun endlich zur Frage: waren das Hornissen? Auf allen Fotos, die ich bisher gesehen habe, hatten Hornissen eine/n eher rötliche/n Brust/Kopf. Meine waren wie normale Wespen gelb-schwarz.

    Ich hoffe, ich habe Dich nicht zu sehr verwirrt und bitte um Entschuldigung, dass ich (ganz NooB-gemäß) kein Bildmaterial anbieten kann.

    Beste Grüße,

    das Garten-NooB
     
  • 2006 hatte ich wesentlich größere Wespen hier, und nur die! Die hatten mindestens eine Größe von 2 cm, waren sehr laut (auf mehrere Meter zu hören), ansonsten sehr friedlich. Ihr Flug war sehr langsam, fast torkelnd haben die ihr Nest gesucht.

    Hallo,

    die laut torkelnden waren sicher Hornissen,
    die Mumie auf dem Dachboden wahrscheinlich eine Jungkönigin, die den Winter nicht überlebt hat.
    Hornissen sind übrigens die friedlichsten stachelbewehrten
    Hautflügler, die ich kenne!
    Scheinbar wissen sie, daß allein schon ihre Größe
    Respekt einflößt.
    Nicht erschrecken, wenn dir eine um den Kopf fliegt,
    die will nur wissen, mit wem sie es zu tun hat!


    Stefan, der mal wieder seine Bilder sucht...

    ...und sie auch gefunden hat...

    P.S.: Ich hab die Tierchen täglich belästigt, sie mich kein
    einziges mal, und die paar Bienen, die sie mir weggefressen haben, habe ich ihnen mit Vergnügen gegönnt!
     

    Anhänge

    • Bild 232.webp
      Bild 232.webp
      304,5 KB · Aufrufe: 803
    • Bild 237.webp
      Bild 237.webp
      359,6 KB · Aufrufe: 622
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du meinst also, auch wenn die Arbeiterinnen nicht diese typische Rotfärbung hatten, könnte es sich um Hornissen gehandelt haben?

    EDIT:

    Danke für die Bilder. Ich sehe hier aber überall eindeutige Rotfärbung von Kopf und Brust.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo

    Ich geselle mich hier mal dazu da ich auch ein Problem mit Wespen habe.
    Ich habe kein Nest sondern die Wespen sind bei mir in der Wand!!!!!!!!!!!!!!!!!:confused:
    Von aussen auf der Terasse fliegen sie in die Mauerritze rein. Ich kann mit meiner Tochter nicht mehr raus was uns sehr stört da auf der Terasse ihr planschbecken steht!!!!!
    Jetzt hab ich Wespenspray gekauft und in die Ritze gesprüht bin rein und Tür zu.
    Nach der weile hatte ich die Wohnung voler Wespen Tote und lebende!!!!!!!!!!!:evil:
    Ich hab dann gesehn das oben an der Decke wo die Deckenleiste ist, ein ritz ist. Den hab ich mit silikon zugespritzt.
    Nach ner weile wieder wespen in der Wohnung und lautes summen und Brummen in der Wand das meine Tochter panikartik aus der Wohnung rannte. Sie weigert sich hier weiter zu wohnen........leider ist sie ein paar mal gestochen worden und reagiert jetzt panisch auf die geräusche.........
    Was kann ich machen da hier ja kein Nest zu sehen ist.
    schon mal im voraus vielen Dank
    Petra und Celina
     
  • hey ich hab auch ein riesen wesben nest mit einem durchmesser von 10 bis 15 cm im dachgibel von meinem party room

    hab auch schon überlegt die feuerwehr zu holen!

    aber ist das denn kostenlos???;):(:(:(:(:(:(:(
     
    Hallo,
    wir leben seit Jahren immer mal wieder - wie Gecko - mit Wespennestern. Dieses Jahr haben sich ausnahmsweise mal keine dieser Tierchen bei uns niedergelassen.

    Normalerweise ist das kein Problem, wenn man Abstand vom Nest halten kann: Bei einem im Dachgiebel vom Partyraum befindlichen müsste das doch möglich sein.

    So weit ich weiß ist die Beseitigung nicht kostenlos. Auf jeden Fall müsstet ihr Euch mal durchgoogeln zum NABU des jeweiligen Bundeslandes, denn dort erfährt man, wer jeweils zuständig ist, z.B. die Landschaftsschutzbehörde o.ä.

    Wespen und Hornissen sind sehr nützliche Tiere, denn sie benötigen zur Fütterung ihrer Larven massenweise Insekten, z.B. Mücken usw.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Hier gibt es Infos zu Wespen usw.Hummeln, Wespen, Bienen, Hornissen - Biologie, Schutz und Abwehr
     
    danke

    naja wir kennen ja einen feuerwehrmann und einen imker also!

    kann der imker was mit den wesben anfangen?:(
     
  • Moin moin !!

    Habe heuer ein Wespennest in meinem Garten unter dem Küchenfenster in einer Dekokatze entdeckt. Nachdem ich eure texte gelesen habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen unseren Bürgermeister anzurufen. Unser Wehrführer war nicht da. Im Ort gabs einen "Wespenfänger". Der kam promt ne halbe Stunde später und nahm das Nest mit und säuberte die Umgebung . Das ganze hat mich 15 Euro gekostet. Wenn man bedenkt was ein Flugzeug kostet, war dies ein echtes Schnäppchen und bevor mein Mann gestochen wurde ( er ist allergisch ) , habe ich gerne 15 Euro bezahlt. Nun sind wir die Plagegeister los und können unseren Garten wieder nutzen.
    Vielen Dank für Eure Infos

    Gruß Chr.
     
  • Hi,

    Zwischen meinem Haus und dem Vorhaus ist irgendwann mal ein kleiner Riss entstanden.
    Dahinter haben sich Anfang des Jahres auch Wespen was gebaut. Habe ich mir nix weiter dabei gedacht....

    Mittlerweile war es so, dass ich beim Betreten des Hauses in einer regelrechten Flugschneise stand, ich immer die Viecher gehen den Kopf bekam, und das Gesindel schon zu zehnt vor dem Loch anstand, um da reinzukommen.

    Also habe ich jetzt meine Lederklamotten angezogen, helm aufgesetzt, und mal geziehlt etwas Mörtel in den Riss geworfen.

    Ich war entsetzt als binnen kurzer zeit in einer Wespenwolke stand, wie ich es nur aus dem TV kenne.

    Habe dann hier im Forum den Tipp mit dem Staubsauger gefunden. Sauge seit 4 Stunden, habe mittlerweile 186 Wespen aufgesaugt, unglaublich, und es kommen immernoch welche, immer so in 4er bis 6er Gruppen an, die auch alles mögliche transportieren.....


    Aber wieviel kommt da noch? und wieviel schwirrt da noch im Dach meines Vorhauses rum. Wahnsinn. Hätte gedacht, ich rotte einen Stamm von 10-20 Insekten aus.
    Aber das war wohl eine Armada?

    Wie groß werden solche Wespenstämme?
     
    So, jetzt frag ich auch mal die Wespenspezialisten:

    Gestern fanden wir in einem noch völlig verunkrauteten Beet ein Erdwespennest(??).
    Sie hatten sich unter dem ganzen Gestrüpp schön ein Loch gegraben.
    Habs heute mal fotografiert. Sind das jetzt eigetnlich Wespen oder Bienen oder was anderes.
    Hatte im Frühjahr auch mal ne Hornisse in ein anderes Loch raus- und reinfliegen sehen, beim Ausgraben hab ich aber nix gefunden.

    Dieses Nest scheint aber ganz schön bewohnt zu sein, da fliegen ne Menge Tierchen rum, allerdings scheinen sie nicht besonders aggressiv zu sein, weil ich zum Fotomachen sogar auf 50 cm ran konnte. Weiter traute ich mich nicht.
    Nur leider ist mir kein besserer Schuss auf ne einzelne gelungen, dass man sie besser erkennen könnte. Hoffe, das reicht.

    Soll ich das Beet nun lassen bis zum Herbst oder kann man die auch vertreiben, damit sie sich eine andere Bleibe suchen? Sonst müßte ich die Gartenanlage für heuer auf Eis legen.

    WESPENSCHAUM kommt mir jedenfalls nicht in Frage, weil der ja extrem giftig für´s Grundwasser ist und überhaupt!

    Ratsuchende Grüße

    P.S. das Loch ist schätzungsweise 6 cm im Durchmesser

    erdwespen .webp
     
    Hallo Susi,

    das müssten deutsche Wespen sein, wenn mich nicht alles täuscht.
    Nach dem ersten Frost sind die wieder weg.
    Wenn Du also bis dahin mit ihnen leben kannst,
    dann lass sie bitte auch leben!
    Zum Umsiedeln ist es schon zu spät,
    also erfreu dich an ihnen, das sind nützliche Tierchen.

    Grüsse
    Stefan
     
    Unter meinem Vordach ist immer noch nicht Ruhe. Heute Abend bohre ich das Loch auf und sprühe Wespenschaum rein!
     
    Unter meinem Vordach ist immer noch nicht Ruhe. Heute Abend bohre ich das Loch auf und sprühe Wespenschaum rein!

    Hi escalator,

    Dein Post von Gestern hätte auch der meine sein können. Die Trittleiter mit Staubsauger hatte ich tatsächlich schon präpariert. Aber ein ungutes Gefühl über das, was hätte passieren können und Dir wirklich passiert ist, hielt mich davon ab.

    Ich bewundere Deinen Mut und Deine Entschlossenheit in dieser Angelegenheit. Ich hoffe sehr, dass Du nicht ohne Kampfanzug heute zur Tat schreitest und wünsche gutes Gelingen.

    Halt uns auf dem Laufenden,

    (dein Bruder im Geiste)

    das Garten-NooB
     
    Wir haben im Garten auch ein Wespennest im Gemäuer der Terrasse.
    Auch wenn meine Tochter erst vor kurzem gestochen wurde, lass ich sie da wo sie sind, solange sie kein Nest an Türen oder Fenstern bauen oder in der Nähe vom Sandkasten oder der Schaukel ist mir das egal. Auch wenn ich sie dieses Jahr echt lästig finde.....
    Mag keine Leichen in der Wand;)
     
    schön, daß Dir Wespen mehr liegen als Deine Tochter:confused:
    dann ließ mal schon fleißg wie man sich verhält wenn es zu Erstickungserscheinungen nach dem verschlucken kommt, traust Du Dir einen Kehlkopfschnitt zu? und leider kommt das viel zu oft und besonders bei Kindern vor.

    Na, dann freu Dich mal weiter über die niedlichen Tierchen, dank meiner schönen Kreuzspinnennetze am Terassenrand hab ich ruhe damit;)
    fredman

    PS interessanter Link:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten