TV-Tipp des Tages

P.S. Hab mich früher schon mal gefragt, ob Die Wand (Marlen Haushofer 1963) irgendwas mit Schwarze Spiegel (Arno Schmidt 1951) zu tun haben könnte. Gleiches Thema, gleiche Motive, aber völlig unterschiedlich behandelt ...


Sicher! Es gibt dazu eine schon sehr frühe - ich glaub aus den 90er Jahren - vergleichende Untersuchung.
Muss mal genau nachschauen....

In diesem Zusammenhang auch sehr interessant: Thomas Glavinic "Die Arbeit der Nacht" von 2006.

Und von Herbert Rosendorfer "Großes Solo für Anton" von 1976

LG
 
  • :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
    Wir haben uns tatsächlich schon richtig oft über "die Wand" unterhalten, das Anettchen und ich. Und da sie ein ganz ausgeprägter Marina Gedeck-Fan ist, redet sie eigentlich nur gutes darüber.
    Ich muß sie nochmal fragen. :ROFLMAO:

    Wieso kennst Du die olle Tomate nicht, Rosa? In der Zeit, als Du Dich angemeldet hast, hat sie doch oft geschrieben, die Frau Harzfeuer.
     
  • :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
    Wir haben uns tatsächlich schon richtig oft über "die Wand" unterhalten, das Anettchen und ich. Und da sie ein ganz ausgeprägter Marina Gedeck-Fan ist, redet sie eigentlich nur gutes darüber.
    Ich muß sie nochmal fragen. :ROFLMAO:

    Wieso kennst Du die olle Tomate nicht, Rosa? In der Zeit, als Du Dich angemeldet hast, hat sie doch oft geschrieben, die Frau Harzfeuer.

    Und, was meinst du zur Verfilmung, doro?
    Ich kenn sie ja bereits aus 2012....
     
  • Ja, grandios, ich mag auch die Stimme.
    Ganz einsam, ganz dolles Thema. Ich hab den Film auch 2012 gesehen.
    Gedecks Lebensgefährte, Ulrich Wildgruber, ging 1999 ins Wasser. Ich denke, so ne Arbeit kann für eine Schauspielerin als Aufarbeitung nur hilfreich sein.

    Ein Lyriker, den ich mal kannte, hat was über Wildgruber geschrieben.
    Das Leben ist wie eine Insel, mittendrin umgeben vom Tod. Sinngemäß. Na ja, und so ungefähr ist auch Die Wand.
     
    Habe den ueber Youtube sehen muessen!
    Hat mir gut gefallen, mich ziemlich "aufgewuehlt" :wunderlich:

    Die Stimme fand ich sehr gut, sie passte (fuer mich) zum Ganzen...
     
  •  
    Der Plan ...20:15 ZDFneo

    Screenshot_20210917-185601-01.jpeg

    ...für kurzentschlossene Nichthennegucker. Ich fand den Film damals ausgesprochen spannend und empfehle ihn sehr. Dazu noch werbefrei.


    Freitägliches Wochenendgrüßle!
     
  • Vorher, unbedingt vorher!

    Ich bin derzeit auf einem Kokos Tripp, keine Ahnung warum, hihi. Kann jedoch zusätzlich noch auf eine nicht gesalzene Packung Cashewkerne zurückgreifen.


    Verfressenes Grüßle!
     
    Westernzeit auf Pro 7. Erst Django und dann No country For Old Men.
    Javier Bardem hat in dem Coen-Film diese wundervolle Bata Illic-Frisur (und ein Bolzenschussgerät).
     
    Damals wurden noch Privatadressen veröffentlicht.
    Polka, Schnulze, Wiegenlieder, alles das gleiche. Und immer diese spitzen Kragen. In Rosa, ich kipp um..... Aber glänzende Äuglein hatte Bata Papa wie kein Zweiter.
     
    Der Nachteil an den Werbepausen bei Pro7 ist, daß man auf den roten Quellkopf Boris Becker schauen muß. Ich weiß nicht, ob man dann noch Bock auf nen Snack hat...

    .....


    Okay, doch, es geht. Dann halt die doppelte Ration MilkaBrotaufstrich...(ich bin lieb und kauf kein Palmöl mehr)
     
    Ich fand heute die Doku über Christo's Walk-on-water-Projekt im Lago d'Iseo mindestens genauso spannend und viel durchgeknallter als jeder Western. Die Doku 'Christo und Jeanne-Claude - die Kunst des Verhüllens' von vorgestern desgleichen. Beides noch in der arte-Mediathek.

    Wer außer Christo und Jeanne-Claude stand immer mit einem Fuß fest am Boden und dem Kopf sicher in den Wolken verankert? Und konnte auf die Realisierung mancher Projekte fast 50 Jahre warten? Traumtänzer mit Bodenhaftung, die wirklich mal was gebacken bekamen, was ebenso gigantisch wie 'völlig nutzlos' (sagt Christo) war/ist.

    Die jetzt posthum realisierte Arc-de-Triomphe-Verpackung hat sogar einen live view:

     
    das erste was ich von den beiden gehört und gesehen habe, war das hier:

    absolut faszinierend, was die beiden künster gemacht haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten