TV-Tipp des Tages

  • Schon aufgefallen, daß der gute Spike ganz unauffällig (oft) mit den Farben Blau/Weiß/Rot spielt, besonders wenn er den GutenWeißen zeigt?
    Jaja, dochdoch.
    T-Shirts, Vorhänge, Tischgedecke.
    "Heil Coca Cola", sagt Blixa in der Hamletmaschine. Wird aber wohl die Flagge sein.
     
  • ...
    Der Baumarktjunge guckt vielleicht aber die Babschlerette.

    :ROFLMAO:

    Nein, nein. Mittwoch guck ich immer "Greys Anatomie" . Ja, stolz bin ich nicht drauf und Arztserien gehen an mir eh vorbei. Doch bei G.A. komme ich nicht mehr los, ich muss wissen wie es weiter geht!

    Bei der Bachelorette fühlt es sich nicht gut an. Ich habe es probiert, doch die vielen Männer machen mich ganz gaga. Es stellt sich nicht dieses wohlig-vertraute Fremdschämgefühl ein, wie beim Bachelor, hihi.


    Vorfreudiges Grüßle!
     
  • Oh. Na wenigstens ist diese Seife international verarztet, mein Kumpelchen schaut sich gern ne deutsche Serie durch, irgendwas mit Fürstenhof. Ab da hab ich mich im krümmend auf dem Boden wiedergefunden.
    Da machste nix, wenn das Herz für das seelige Lächeln einer schönen Maid verfallen ist.

    Meines ist der Musik verfallen, und heute gibt sich Alica die Ehre. Und ihr lieg ich ehrergeben zu Füßen, wenn sie am Klavier sitzt.

    Alicia Keys Live in LA.
    arte, 23.16
     
  • Bad times at the El Royale um 23.08 auf Pro7.
    Bang Bang in Geheimgängen und vergessliche Bankräuber. Das ist richtig doller Gaudi.
     
    Amy oh my dear Amy singt.
    Glück in meinem Herzen.
    Tolle Aufnahmen.

    Classic Albums Back to Black, und gleich danach at Shepherds Bush. Ist ja nicht so, daß ich es nicht schon tausende Male gesehen und jedesmal mitgestorben bin.
     
  • Und wieder eine Naturdoku - diesmal von der BBC: 20.15 Uhr auf Phoenix "Magie der Jahreszeiten" 1-4. Lohnt bestimmt wieder.
     
    Huhu Ihr abhängige Fernsehfreunde!

    Ich freu mich heute auf die Biografie von
    YVES SAINT LAURENT

    Screenshot_20210807-184422-01.jpeg

    ...werbefrei auf 3SAT um 23:30

    Nicht Jil Sander, trotzdem meine Marke und neben Wolfgang Joop ein interessanter Feingeist. Ich kenn den Film, mag ihn und empfehle ihn ausdrücklich, hihi!


    Laufsteg'sches Grüßle!
     
    Mee jott, was bin ich froh, wieder in die Glotze gucken zu können.
    Da sitzt ein betagter Staatsmann vor edlem Geschirr, mampft Oliven und Kirschen, redet über Politik und die Liebe zu Frauen, streichelt dabei altes Katzenfell und singt russische Gedichte.
    Und ich könnte in die Knie gehen, weil die Russen mein Herz verspeisten.

    Gorbatschow. Paradies

     
    Und da wir grad bei arte sind: heute 20.15 gibt's den Film "Die Wand", den ich zwar noch nicht kenne, aber wenn er es schafft, den Roman von Marlen Haushofer einigermaßen angemessen wiederzugeben, dürfte er ein Erlebnis werden.

    Sollte der Film missraten sein: das Buch ist es nicht!
     
    Ich zitiere Mal Harzfeuer:

    "Die Wand"

    Martina Gedeck, ausschließlich, fast.

    Sehr schwierig dieses Machwerk zu bewerten.
    Ich sag mal so:
    "Mit einer anderen Erzählstimme, könnte er wirklich tief beeindrucken."
    Ab der Mitte wurde es etwas besser,
    vielleicht habe ich es auch erst ab da geschafft, mich ganz darauf einzulassen,
    weil ein Sitznachbar dann endlich aufgehört hat, mit der Bonbontüte zu rascheln.:rolleyes:
    Und das bei einem ganz, ganz stillen Film.

    Martina Gedeck optisch, schauspielerisch war umwerfend gut
    Hab ich auch nicht anders erwartet.

    Note 1 für den Film,
    Note drei für die Begleitstimme...so leid es mir tut...

    r.diewand12kw.jpg

    Lieben Gruß
    Anett






    Melden
     
    Und, wie hat "Die Wand" gefallen?

    Bin etwas unschlüssig. Martina Gedeck gefiel mir sehr: sie kann dieses leidenschaftslose Gesicht machen, hinter dem der Wahnsinn lodert. Es ist sicher nicht einfach hinzukriegen, allein einen ganzen Film zu tragen, aber das schafft sie. (Ich mochte sie auch früher schon sehr. Trotzdem hätte ich sie in diesem Film beinah nicht wiedererkannt.)

    Die Stimme? Also nee, diese Anett aus dem Harzfeuer plappert schlimmen Unsinn. Die Stimme passt genau zum Gesicht und es wär mehr als seltsam, wenn Martina Gedeck den Text nicht auch selbst gesprochen hätte. (Ob es wohl noch nicht zu spät ist, der Anett nahezulegen, dass sie die Branche wechseln möge? Die weiß ja offenbar nichtmal, dass 'Machwerk' ein dermaßen niederschmetternder Begriff ist, dass eine abschließende 1-Bewertung damit in keinerlei Zusammenhang gebracht werden kann. :mad:)

    Ja. Und weiter. Ich wurde das Fernsehen nicht ganz los. Es war immer richtig nah an großem Kino, aber eben nicht nah genug. Was genau mir fehlte, kann ich nicht sagen, nur dass minutenweise etwas Heimatfilmiges mich gestört hat. Manchmal war mir die Kulisse zu gigantisch. Aber das kann an mir liegen, denn wir haben hier keine solch dramatische Landschaft, andererseits könnte die ganze Handlung auch in unserer Landschaft spielen.

    Das zutiefst Beklemmende kam rüber. Viel aus dem Buch fand sich im Film wieder. Buch & Regie haben sich ziemlich ordentlich an Haushofers Roman angelehnt und sich bemüht, die Atmosphäre zu treffen, was auch sehr gut gelungen ist.

    Daher hab ich nicht wirklich was auszusetzen, bin ja auch so fasziniert dem Geschehen gefolgt, dass inzwischen mein Gemüsetopf in der Küche anbrannte, weil ich zeitverloren keine Umrührperioden einhalten konnte. Direkt nach dem Film war ich froh, ihn überstanden zu haben, und einen Tag später wünschte ich mir, ihn sofort noch mal sehen zu können.
     
    P.S. Hab mich früher schon mal gefragt, ob Die Wand (Marlen Haushofer 1963) irgendwas mit Schwarze Spiegel (Arno Schmidt 1951) zu tun haben könnte. Gleiches Thema, gleiche Motive, aber völlig unterschiedlich behandelt ...
     
  • Zurück
    Oben Unten