Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Meine Costates dürfte um die 4 Kilo haben...noch keine Ahnung wie ich sie verarbeiten werde.
    Diese Sorte wird es nächste Saison wieder geben
    Ja, ich mag sie auch am liebsten von allen Zucchini. Gerade gibt es sie mit Feta gratiniert.
    CB99A012-7D9A-444E-99BF-54046B85A82E.jpeg
     
  • Heute habe ich etwas Zeit und trage meine Tomatenverkostung hier nach, da wartet nämlich schon jemand sehnsüchtig drauf...:paar:

    Kurzer Einwand, bevor es losgeht: Alle Tomaten konnte man durchaus gut essen, meine geschmackliche Einordnung erfolgt auf Tubis Wunsch und liegt an meinem inneren Monk ;-) .

    Ja, @Tubi die Grappers Quest hatten beide, für mich, einen fischigen/tranigen Nachgeschmack. Zunächst konnte ich es auch nicht glauben, deshalb habe ich die zweite direkt nachgeschmeckt-dort war es genauso.

    Soo! Los geht es:

    DeBaro Tiger.jpg DeBaro Tiger2.jpg
    DeBarao Tiger: milde Säure, sanfte Schale, vollmundig, Abgang etwas flach.

    falsche Antho white.jpg
    falsche "Antho white": Saftiger Anschnitt, sehr schöne Balance aus Säure und Tomatengeschmack, Tanne/waldiger Abgang. 1+ * Samen genommen ;-)

    K1, 2.jpg K1, 2 2.jpg
    K1, 2: Saftig, krautig, leichte Zitrone, Salz. Tomate leicht vordergründig >

    K1, 5.jpg K1, 5 2.jpg
    K1, 5: Sehr attraktive Sorte, Schale hat außerordentlich schöne Schale, aber das war es auch schon fast- Fester Anschnitt, flache Säure mild, kaum besonders.

    K1, 6.jpg
    K1, 6: knackig, vordergründig angenehme Süße-Marzipan; milde Säure, lecker tomatiger Abgang; Basilikum und Zitrone 1+

    K1, 7.jpg
    K1, 7: Geschmacklich tolle Schale, Tomate eher nicht Vordergrüngig- Säure eher mild, nach gewisser Lagerung immer noch knackig und dann marzipanig! Schön!

    K1, 18.jpg
    K1, 18: knackig; leichte Note von Mandel Geschmack mit sehr guter Säurebalance; richtig gute Kreuzung (kann vermutlich aber eine harte Schale bekommen?) Schön!

    K1, 9.jpg K1, 9 2.jpg
    K1, 9: Wieder sehr attraktive Haut; schnittfest, moosige Spitze, feinherb/zitronig ausbalanciert. >

    K1, 10.jpg
    K1,10: supertoller Geschmack; leichte Säure aber vollmundig, Tomate fruchtig, etwas moosig, erdig. Schön!

    K1,1.jpg
    K1, 1: Walzenförmig mit schöner grüner Maserung, knackig; Säure/Tomate hervorragend präsent, ohne einen zu erschlagen, Abgang Petersilie/Zwiebel 1+

    K1,4.jpg
    K1,4: Schön aussehende Sorte, geschmacklich gut, aber leider nicht herausragend, da die Kreuzung leider sehr zart ist.

    K1,14.jpg
    K1, 14: Supersexy Sorte, rotgrün/gold mit Zipfel, sehr saftig-härtere Schale, aber nicht unangenehm; schönes mildes, krautiges Fruchtfleisch. Schön!

    Marinas Praise.jpg Marinas Praise2.jpg
    Marinas Praise:
    [Tubi? Für diese Sorte bin ich dir super dankbar-und das spricht für deine Merkfähigkeit. (Ich hatte sie ja auch im Anbau und sie wurde wegen KBF vor der ersten Frucht gezogen)]
    Sehr chicer Anschnitt, fruchtig, leicht moosige Schale, wenig Säure, etwas schwer zu kauen, da die Schale vordergründig ist-aber nicht negativ.

    Muddy Waters.jpg
    Muddy Waters: Weiches, fast schmelzendes Fruchtfleisch; Schale fest/knackig; ganz milde Tomate, moosig

    Orange Caprese.jpg
    Orange Caprese: Wirkt etwas unnatürlich-fast wie diese Wachskerzen zu Ostern- Sehr schöner Anschnitt; weiches Fruchtfleisch, milde aber durchweg präsente Säure- die leider den Tomatengeschmack etwas abflachen lässt

    Pride of Fenders Wooly.jpg
    Pride of Fenders (?) Wooly: Witzige Schale, der Name ist Programm; Spritzig, bissfest, sehr schön tomatig mit krautigem Abgang 1+

    Varigated Dragon.jpg Varigate Dragon2.jpg
    Varigated Dragon: Schmelzendes Fruchtfleisch, schöne Säurepräsenz und Petersiliennachgeschmack.

    K1, 8.jpg
    K1, 8: sehr attraktive Sorte, Anschnitt dunkel; zartschmelzend tolle Säurepräsenz mit Zitrone im Abgang >

    "Streifenzipfel" und "runde Gelbe" sind, außer Konkurrenz, super die beiden Sorten (und das sind sie für mich mittlerweile-ich kenne Sie drei Jahre).
    Nach 4/5 Tagen ist die Runde immer noch sehr mild/süß geschmacklich.
    Die Zipfel haben leider etwas ihrer Spritzigkeit verloren.

    Physalis: super fruchtig, knackig, exotisch. Ich liebe sie! Wie heißt diese Sorte?

    Ein paar kurze Punkte:
    Das Zeichen ">" hat was zu bedeuten: ich kann es nicht erklären, aber bei diesen Kreuzungen ist irgendetwas mehliges im Abgang.

    "1+" Das sind Sorten, die ich aufgrund des Geschmacks gerne gegessen habe, herausragend fand und die ich weiter ausprobieren würde.

    "Schön" sind auch richtig gute Sorte, die ich gerne Anbauen würde.


    Und jetzt nochmal einen riesengroßen DANK an dich @Tubi!
    Ich habe deinen Sommer genießen können und ich bin wirklich überwältigt von den Geschmacksvielfalt, den unterschiedlichen Formen und Farben.

    Dank dir sehr!
     
    Liebe @Supernovae , wie schön und differenziert Du beschrieben hast! Vielen, vielen Dank!
    Und es hat mir genauso Freude gemacht, wie Dir :paar:
    Nun habe ich aber die Qual der Wahl. Welche Linie der Kreuzung ich jetzt verfolgen und stabilisieren möchte. Alle, die ich schön finde, gehen ja nicht. Denn ich brauche schon jeweils ein paar mehr Pflanzen. Von einer anderen Kreuzung hatte ich dieses Jahr in F3 drei Pflanzen. Keine war so, wie die Mutterpflanze in F2, von der die Samen stammten. Sie sind alle lecker und schön, keine Frage. Aber Stabilisierung sieht anders aus. :augenrollen:
    Von der Kreuzung, die ich dieses Jahr in F2 habe, lachen mich so viele an, um sie zu stabilisieren. Das wird verdammt schwer.

    Ja, das Du auch Marinas Praise hattest, das wusste ich noch.:freundlich: Solche Sachen kann ich mir merken.
    Physalis waren das nicht. Das waren Ananaskirschen. Meine Physalis reifen jetzt erst und die Ernte ist ziemlich mau.
     
  • Heute im Pachtgarten ein buntes Bild unterm Tomatendach.
    692238


    Gostinets
    692239


    Talgarka
    692240


    Harvard Square
    692241


    Copia Z Dziobkiem
    692242


    Srce iz Samobora
    692244


    Sogar Couilles de Taureau färben jetzt um
    692245


    Eine ordentliche Ernte alleine im Pachtgarten:
    692246
     
  • Insgesamt ist dieses Jahr alles um 14 Tage später. Ich hatte mir eigentlich den Urlaub so genommen, dass ich in der Haupternte zur Verarbeitung Zeit habe. Aber ich fürchte, die Haupternte kommt erst noch!

    Dieses ist die heutige Gesamternte, darunter 10,2 kg Tomaten. Wenn das jetzt alle zwei Tage so geht,...
    692247
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Liebe @Supernovae , wie schön und differenziert Du beschrieben hast! Vielen, vielen Dank!
    Und es hat mir genauso Freude gemacht, wie Dir :paar:
    Total gerne!
    Nun habe ich aber die Qual der Wahl. Welche Linie der Kreuzung ich jetzt verfolgen und stabilisieren möchte. Alle, die ich schön finde, gehen ja nicht. Denn ich brauche schon jeweils ein paar mehr Pflanzen.
    Dabei kann ich dir nicht so wirklich helfen... Du kannst dir aber doch die aussuchen die du gut fandest und schauen wie sich die Kreuzung verhält.
    Ich hoffe der Geschmack geht nicht verloren.
     
    Dein Anbau macht mich immer wieder sprachlos :lachend: daher nur kurz und knapp: Toll! Einfach toll, was man bei dir zu sehen bekommt!
    Und Supernovas Verkostungsberichte sind auch immer wieder höchst spannend zu lesen! (y)
     
    @Tubi
    Du wolltest mir doch in 2022 welche von deinen Kreuzungen in Obhut geben...
    Ja, ich weiß @schwäble. Ich muss noch mal überlegen, was ich genau jetzt möchte. Denn eigentlich hatte ich an eine andere Kreuzung gedacht, die aus der die "gelbe Runde" entstammt. Aber nun bin ich nur noch geflasht, von der K1, die ich noch in der Schublade hatte und die ich zum Glück doch dieses Jahr hervorgeholt habe.
    Das wäre dann insgesamt zuviel. Ich muss mich mal fokussieren. Aber über Hilfe wäre ich auf jeden Fall dankbar!
     
  • Zurück
    Oben Unten