Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Heute war die Rotwein Essigmutter fertig, also habe ich Rotwein Essig angesetzt
C63C8714-5AF7-400F-ACAD-718CDDB2C6AE.jpeg707990B9-D8F8-4C64-A6A2-2E0555BE7BA1.jpeg
und einen neuen Weissweinessig habe ich angesetzt, der andere hatte eine dicke schicht kamhefe oben auf und er roch nicht gut , die Essigmutter war kaputt aber zum Glück hatte ich noch Essigmutter von anderen Essig Ansätzen
7F0FFC2D-0EFC-4B0D-95D3-77FCB1673D81.jpeg57DF7B9B-1864-4FA5-9FA1-E05506C9D0E7.jpeg
 
  • hab heut Senfgurken eingelegt. Letzes Jahr konnte ich ja 18 Gläser auskippen, da ich die Gurken vorher nicht gekocht hab .... heuere war ich schlauer, mal sehen, ob die halten.

    30 Pfefferonigläser stehen auch schon im Keller, die sind sowas von gut, und heuer tragen die Pflanzen ohne Ende Früchte
     
  • hab heut Senfgurken eingelegt. Letzes Jahr konnte ich ja 18 Gläser auskippen, da ich die Gurken vorher nicht gekocht hab .... heuere war ich schlauer, mal sehen, ob die halten.

    30 Pfefferonigläser stehen auch schon im Keller, die sind sowas von gut, und heuer tragen die Pflanzen ohne Ende Früchte
    Wie legst Du die Pfefferoni ein, @Fini!
     
    Oh, so war das gar nicht gemeint. Es gibt so viele schöne Bäumchen und der Platz hier so eng. *seufz* Da bin ich auf so viele neidisch. Hängebirkee, Zitronenbaum, meine Olive dürfte auch ruhig schneller wachsen,... Aber nein sage ich zu deinem netten Angebot natürlich trotzdem nicht. :)
     
  • 600 ml. Essig, 1000 ml Wasser, dazu eine Knoblauchzehe in Scheiben geschnitten, Lorbeer und Pfefferkörner, hinzu kommen noch 150 gramm Zucker und ein EL Salz
    das Ganze aufkochen
    die Pfefferoni ins Glas schlichten ... dann geb ich den heißen Sud hinzu und schraub zu, kipp das Glas in alle Richtungen, weil in den Pfefferonis ja noch Luft drin ist und dann kipp ich nochmals den Sud nach ganz eben voll und schraub dann das Ding zu, stells auf den Kopf und lass es auskühlen ... haltet
     
  • 600 ml. Essig, 1000 ml Wasser, dazu eine Knoblauchzehe in Scheiben geschnitten, Lorbeer und Pfefferkörner, hinzu kommen noch 150 gramm Zucker und ein EL Salz
    das Ganze aufkochen
    die Pfefferoni ins Glas schlichten ... dann geb ich den heißen Sud hinzu und schraub zu, kipp das Glas in alle Richtungen, weil in den Pfefferonis ja noch Luft drin ist und dann kipp ich nochmals den Sud nach ganz eben voll und schraub dann das Ding zu, stells auf den Kopf und lass es auskühlen ... haltet
    Vielen Dank!
     
    Und wachsbohnen habe ich zum fermentieren in Gläser gepackt,
    die Bohnen natürlich etwas angekocht, geschnippelt und dann mit Bohnenkraut geschichtet,
    Salzwasser auf einen Liter 20 gr. Und dann etwas bei Zimmer temperatur stehen lassen und dann in den dunklen Keller
    B6D98998-2D18-4D51-90D6-CCBD52B6C9C7.jpeg69D646DD-9B80-4005-AD66-C02873BF708B.jpeg50AFDF61-17CB-44A1-8FEF-95E25692817D.jpeg
     
    Hallo
    ich hätte gerne einen Tip für Verwertung von einem großen Buschel Rucula, sehr scharf, da selbst angesät.
    Hab gestern ein Blättchen genascht und wär fast dran erstickt, aber eher vor Schreck, weil scharf:oops:
     
    Ich würde immer kleine Mengen in die Salatsauce für einen Blattsalat mischen, wirklich so fein gehackt, wie man Salatkräuter hackt. So haben wir letztes Jahr jedenfalls den ebenfalls wunderbar scharfen Rucola genutzt, den mein Vater im Hochbeet hatte.
     
    Das hab ich bisher mit Basilikum gemischt, der ist auch herzhafter, als gekaufter. Sehr lecker. Ich hätte mir was mit Frischkäse vorgestellt, nur mit den Mengen weiß ich nicht, und ob dann noch Gewürze mit rein sollen ?!?
     
  • Zurück
    Oben Unten