Unser Handtuchgarten

  • Die spanische Wegschnecke ist ein Parasit, eingeschleppt und kann man ruhig töten da sie sich massenhaft vermehrt.
    Du kannst Holzbretter auslegen,darunter schön feucht halten, tagsüber umdrehen absammeln und dann ab in eine Kist und Kochsalz drauf (ja bei der sage ich das weil zu vermehrungsfreudig, bin ja sonst die, die immer aufpasst und sagt alle Tiere haben auch einen guten Zweck), dann lösen die sich ganz schnell auf oder du musst die Eigelege suchen aber wer hat dafür Zeit?

    Biefallen oder Schneckengift zieht leider auch die nützlichen Gehäuseschnecken u.a. an.
     
    @Stupsi sei mir nicht bös' aber das möchte ich nicht machen.

    Komme gerade aus dem Garten...
    Meine Tomatenwand ist eingestürzt.
    Starkregen und Wind war überhaupt kein Problem.
    Es war mein Fehler. Im Inneren habe ich zwei Geiztriebe übersehen. Das Gewicht hat in eine Richtung gedrückt und heute lagen sie da.

    Ich hab jetzt alle notdürftig an Stäben fixiert, offensichtliche Bruchstellen beseitigt und dann schaue ich mir den Spaß mal bei Tageslicht an.
     
  • Wie geht es Deinen Tomaten, ich drück die Daumen, dass der Schaden nicht zu groß ist.

    Ich habe Weinbergschnecken, Tigerschnegel und auch Massen der spanischen Wegschnecken im Garten.

    Nach vielen verschiedenen Versuchen, die Viecher zu minimieren, aber die Nützlinge zu schützen, habe ich für mich folgende Methode entwickelt. Ich mach eine kleine Menge Schneckenkorn in einen Eimer, sammel die Schnecken in diesen Eimer, am Ende wird ordentlich geschüttelt, so dass alle Schnecken mit dem Schneckenkorn in Berührung kamen und es dann hoffentlich aufnehmen. Den Inhalt des Eimers geb ich dann auf dem Kompost und decke das ganze mit Rasenschnitt oder anderem Grünabfall ab. Im Bereich des Komposts achte ich darauf, dass keine Schnegel oder Weinbergschnecken sich dort aufhalten, wenn ja dann werden sie in den entfernteren Bereich des Gartens "umgesiedelt".
     
    @Beates-Garten das ist eine gute Variante, die ich mit @jola's Tipp kombinieren werde. (die Reste kommen dann in den Müll)

    Wie sieht es denn jetzt bei Tageslicht aus? Hoffendlich nicht zu schlimm?
    Ich hab mich Dienstag in der früh nicht getraut und dann kam der Regen.

    Viele Bruchstellen sehen okay aus.
    Es ist kein Hauptstamm gebrochen, ABER:
    An fast allen Tomaten ist Stängelfäule, auch in Kombination mit Alternaria.
    Nun bin ich etwas ratlos.
    Soll ich Stecklinge machen und die kranken Pflanzen ziehen?
    Die Kranken stehen lassen?
     
    Supernovae, das tut mir leid. :traurig:
    Möchtest du uns Bilder vom Ausmaß des Schadens zeigen, damit man etwas besser abschätzen kann..?

    Mit einigen Pilzerkrankungen können Tomaten noch relativ lange leben, aber wenn sie sehr krank sind könnte ziehen evtl. ratsamer sein.
    Lass doch erstmal sehen. Die Experten hier haben bestimmt einen Tipp.
     
    Das hört sich trüb an, Jenny, aber da ist bestimmt noch einiges zu retten. Ich drück Dir mal die Daumen, und auch ein wenig die Schultern. Die anderen Dinge sind in Ordnung?
     
  • Zurück
    Oben Unten