Tomatenzöglinge 2021

Über mein Handy Bilder hochladen ist mit dem Spitzeninternet hier immer eine Frustration-wenn ich das Tablet geladen habe, reiche ich sie nach-versprochen.
Der Solarventilator ist von Beckmann, Superteil.
 
  • Tja gute Frage. Ich denke schon, da mehr Luftbewegung da ist. Sobald die Sonne scheint,brettert der los. Nachteil: leider speichert der keine Energie, d.h. wenn es nicht scheint,steht er still.
     
  • Halb überdacht

    20210713_173225.jpg

    20210713_173209.jpg

    20210713_173152.jpg

    20210713_173505.jpg die kleinen Wilden
     
  • Heute habe ich die Giebelscheiben Ostseitig abmontiert für eine bessere Durchlüftung. Untertags ist dann das Tor auf der Westseite offen + Dachfenster. Mal schauen ob so die Pilzkrankheiten noch etwas verzögert werden.
     

    Anhänge

    • 20210713_183933.jpg
      20210713_183933.jpg
      559,3 KB · Aufrufe: 88
    • 20210714_130034.jpg
      20210714_130034.jpg
      699,7 KB · Aufrufe: 105
    So heute wieder Jungle ausgeschnitten, im GWH ist definitiv mehr zum schneiden als bei den Tomaten draussen unterm Dachvorsprung.
     

    Anhänge

    • 20210715_192814.jpg
      20210715_192814.jpg
      854,7 KB · Aufrufe: 107
  • ich hab mit jemand gesprochen der sagt spritzen von aussen nütz nichts,weildie pilzkrankheit von innen nach aussen kommt. ich bin jetz sehr unsicher weil ich hab ganz viel backpulver gekauft zumspritzmittel herstelllen.
    was stimmt davon der teorie von dem beannten was er mir erzäghlt hat.
    viele grüsse iris
     
    Es sind halt Erfahrungswerte und was man meint, was geholfen hat.
    Ich habe schon Tomatenpflanzen gerettet. Und ich meine, dass das Backpulver dabei geholfen hat. Aber vielleicht war es auch Grauschimmel und keine Braunfäule. Auf jeden Fall muss man alle befallenen Blätter abmachen und man muss dranbleiben,
     
    Ich bin auch sehr überzeugt von der Milch. Habe damit nur gute Erfahrungen bei den unterschiedlichsten Pflanzen gemacht. Ich habe dem Gemisch sogar oft noch 1TL Naturjoghurt hinzugefügt, wegen der Milchsäure. Half 1a gegen Mehltau am jungen Apfelbaum uvm.
    In diesem Jahr besteht noch keinerlei Bedarf.
     
    Also zur Pflanzenstärkung Mittel, wie Ackerschachtelheim helfen sicher eine Zeit lang.
    Alle anderen Mittel wie Milch + Backpulver oder das Hexengebräu helfen nicht, auch weil man die immer wieder spritzen muss und die nicht heilen.
    Ich nutze das Fungizid auch nur selten, im letzten Jahr hat einmal spritzen gereicht. Dann wurde das Wetter besser und ich habe noch genug geerntet.
    Jeder kann es machen wie er möchte, in diesem Jahr gab es nciht viel Regen, also sehen die Tomaten noch gut aus und ich hoffe das bleibt noch lange so.
     
  • Zurück
    Oben Unten