@elis
Die Früchte brauchen kein Sonnenlicht, um zu reifen. Man kann sie theoretisch auch eintüteln (also abdunkeln) - es würde kein Unterschied machen.
Blätter zu entfernen mit dem Grund, dass Licht an die Früchte kommt, ist unnötig. Unter Umständen sogar schädlich, da es Sonnenbrand bzw. Grün-/Gelbkragen an den Früchten gegünstigt.
Es gibt allerdings eine Ausnahme: Das sind diese "lila", "blaue" bzw. "schwarze" Tomaten. Also diese mit den Anthocyanen. Bei solchen Sorten sammeln sich die Anthocyane in der Haut der Frucht an - bereits im unreifen Stadium. Um so mehr Licht auf die Frucht trifft, um so dunkler wird die Frucht. Deshalb hat es oft auf der sonnenarmen Seite der Frucht wenig bis keine Anthocyane.
Man könnte hier Blätter entfernen, damit Früchte besonders dunkel werden (hab ich noch nie aber praktiziert). Da Anthocyane bei Pflanzen das sind, wie bei Tier und Mensch das Melanin - also ein natürlicher Sonnenschutz, sind solche Sorten nahezu resistent gegen Sonnenbrand an den Früchten.
Würde man die Frucht einer blauen Tomate eintüteln und in die Tüte vorher kleine Herzchen, Sterne, Penis (wenn man noch Teenager ist oder sich so fühlt) reinschneiden, dann würden sich Anthocyane nur da zeigen, wo das Licht durchkommt. Man kann sich also eine Tomate mit lustigen Symbolen züchten.
Beim Apfel hab ich sowas schon gesehen...
Grüßle, Michi