Rosenblüte 2021

Und noch ein paar 😆
Coral Dawn


E62FDBB3-41A3-456F-A2D5-44D259190D7C.jpeg

Benjamin Britten

0FDB0955-8934-47FD-9637-DC383824CD93.jpeg

The Fairy steht in den Startlöchern
48E6A538-482F-44CC-B0BF-9D70F5957F84.jpeg

F654FA28-596D-42FA-B22F-E8EF65C09B76.jpeg


Pat Austin verblüht rasch in der Hitze
7DE22A43-C809-4CAE-872F-2A928C5ED8A4.jpeg
 
  • Im oberen Garten blüht die Westerland

    P1040185Westerland.JPG P1040188Westerland.JPG

    die Luzia

    P1040186Luzia.JPG P1040187Luzia.JPG

    und eine namenlose Wildrose.

    P1040202Wildrose.JPG P1040204Wildrose.JPG P1040203Wildrose.JPG

    Im Hausgarten wächst eine weitere Westerland-Rose. Am Freitag Abend duftete sie fast gar nicht, und die Blüten hatten einen dunklen Rand an den Blättern, wahrscheinlich sind die Blüten verschmort. Alle Blüten, die erst später aufblühten, waren dann wieder normal. Als ich Sonntag Morgen auf die Terrasse trat, empfing mich wieder umwerfender Rosenduft.

    P1040251Westerland.JPG P1040260Westerland.JPG

    Kletterrose Amadeus:

    P1040254rechte Gartenseite.JPG P1040261Amadeus.JPG

    unsere namenlose rote Hausrose und die ebenfalls namenlose englische Rose:

    P1040259namenlose rote Hausrose.JPG P1040265namenlose englische Rose.JPG

    Schneewittchen duftet viel zarter, ließ sich aber auch von der Hitze nicht stören:

    P1040255Schneewittchen.JPG P1040258Schneewittchen.JPG
     
  • Amadeus trifft voll meinen Geschmack, @Pyromella. Weißt du, ob die namenlose Engländerin eine Austin-Rose ist? Denn dann ließe sich der Name doch sicher leicht rausfinden.

    2021rsn24.jpg Kletterrose Kir Royal: die Blüten sehen dieses Jahr noch schöner aus als sonst. Pflanzen würd ich diese Sorte dennoch nicht, denn die Blühdauer ist extrem kurz und die Blüten sind sehr regenempfindlich. (Wuchs aber schon hier, ehe ich herkam.)

    2021rsn24.jpg
     
  • @Kapernstrauch , ich komme erst wieder in zweieinhalb Wochen hin. Dann kann ich gerne neue Fotos schießen.
    Was ist denn wichtig zum Identifiezeien? Was muss auf den Bildern sichtbar sein? (Vielleicht finde ich ja noch Bilder aus den Vorjahren, die helfen können.)

    Wenn die Farbe deiner Pat Austin so ist, wie sie mir auf dem Bildschirm erscheint, dann ist es nicht unsere englische Rose. Unsere hat genau den gleichen Farbton wie die brennende Liebe, die dahinter wächst und auch der türkische Mohn,der zwar abgeblüht ist, aber daneben steht, hat den gleichen Rotton wie die Rose.
    Sie blüht das ganze Jahr über, eigendlich bis zum ersten ernsten Frost, und sie duftet gar nicht.
    Mehr Besonderheiten fallen mir nicht ein.

    Der Rosenstock ist wahrscheinlich älter als ich, und in den Anfängen des Gärtnerns waren meinen Eltern die Namen der Rosen noch nicht so wichtig.
     
  • @Kapernstrauch , ich komme erst wieder in zweieinhalb Wochen hin. Dann kann ich gerne neue Fotos schießen.
    Was ist denn wichtig zum Identifiezeien? Was muss auf den Bildern sichtbar sein? (Vielleicht finde ich ja noch Bilder aus den Vorjahren, die helfen können.)

    Wenn die Farbe deiner Pat Austin so ist, wie sie mir auf dem Bildschirm erscheint, dann ist es nicht unsere englische Rose. Unsere hat genau den gleichen Farbton wie die brennende Liebe, die dahinter wächst und auch der türkische Mohn,der zwar abgeblüht ist, aber daneben steht, hat den gleichen Rotton wie die Rose.
    Sie blüht das ganze Jahr über, eigendlich bis zum ersten ernsten Frost, und sie duftet gar nicht.
    Mehr Besonderheiten fallen mir nicht ein.

    Der Rosenstock ist wahrscheinlich älter als ich, und in den Anfängen des Gärtnerns waren meinen Eltern die Namen der Rosen noch nicht so wichtig.

    dann ist sie es sicher nicht- die Pat Austin ist orange und duftet! Ich kenne auch keine David Austin Rose die nicht duftet. Ansonsten bin ich aber ratlos, ich kenne nicht viele Rosensorten. Es war mir nie wichtig ( deshalb weiß ich auch von meinen früheren Rosen keine Namen), nur der Wuchs, die Farbe und der Duft waren ausschlaggebend!
     
  • Jetzt ist der Höhepunkt der Rosenblüte an unserem großen Rosenbogen.

    Rosen am Rosenbogen 1.jpg Rosen am Rosenbogen 2.jpg Rosen am Rosenbogen 3.jpg

    Rosen am Rosenbogen 4.jpg Rosen am Rosenbogen 5.jpg Rosen am Rosenbogen 6.jpg

    Hier wachsen gleich drei Kletterrosen beieinander: Ghislaine de Feligonde mit cremeweißen Blüten, Amadeus in Rot und die liebliche Veilchenblau in Lila.

    Als ich sie vor ungefähr acht bis zehn Jahren gepflanzt hatte, waren sie kleine wurzelnackte Zweiglein und jetzt ist es eine Pracht.
     
    Schöne Rosenbilder zeigt ihr da:D. Die Veilchenblau ist einfach eine Wucht, diese Farbe :love:, schade, das sie nur einmal blüht. Ich mach heute gegen abend Rosenbilder. Hatte gestern welche gemacht, aber aus Versehen mit einer hohen ISO-Zahl, habe die 800 gebraucht für ein Foto drinnen im Haus und vergessen zurückzustellen. Die Bilder sind nicht gut geworden. Mache später neue Bilder. Jetzt fangen meine Rosen auch richtig an. Es ist momentan eine wahre Pracht.
    Mein Rosentempel fängt auch an zu blühen.

    lg. elis
    Das Bild ist von 2020
     

    Anhänge

    • Rosentempel  0420.JPG
      Rosentempel 0420.JPG
      1 MB · Aufrufe: 100
    Meine Jasmina fängt langsam an, freut mich dass sie den Winter und die Spätfröste so gut überstanden hat. Hoffentlich legt sie bald richtig los.
    20210626_171330.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten