Auberginenzöglinge 2021

Wie heißt die englische Sorte denn, @Zimtstange?

Aber die Pflanze scheint sehr spinnmilbenanfällig zu sein.
Auberginen sind leider recht beliebt bei den Spinnmilben, bei mir waren die Pflanzen aber immer relativ "tolerant", d.h. wuchsen und fruchteten trotzdem immer sehr gut bis zum Frost.
Ob es unter den verschiedenen Sorten diesbezüglich Unterschiede gibt, weiß ich leider nicht.
 
  • Hallo Taxus, ich habe es befürchtet. Das problem ist eher, dass das Balkonklima den Spinnmilbenbefall shr fördert. Na ja, es war einen versuch wert.
     
    Der muss aber keinesfalls schiefgehen, @Zimtstange! Ich habe meine Auberginen früher auch lange Zeit unter Dach gehalten (vom Balkon über uns), war für die Pflanzen trotz ein paar Spinnmilben kein Problem.
    Du könntest doch immer mal wieder, wenn es heiß und trocken ist, mit einem Sprüher Wasser vernebeln, das schmeckt den Biestern gar nicht.
    Drücke die Daumen für eine erfolgreiche Ernte, das wird schon!
     
  • Hallo zusammen, meine Auberginen wachsen nicht mehr weiter???
    die sind vor 4 Wochen in einem 20 Liter Kübel umgezogen. Die selbe Erde wie Tomaten ud Paprika/Chilies. Zu Beginn haben sie noch schön aufgesetzt aber seit dem nichts mehr. Keine Blüte und kaum Wachstum? Bilden die erstmal große Wurzeln bevor es losgeht? Wasser und Dünger sollte genug da sein, da automatische Bewässerung und jede Menge Pellets in der Erde?

    eine kleinere Läuseplage, habe ich mit dem Hexengebräu in Griff bekommen

    Danke für Tipps und Antworten

    Allen eine reiche Ernte

    IMG_20210617_115432.jpgIMG_20210617_115425.jpgIMG_20210617_115447.jpg
     
  • So schlecht sehen sie doch gar nicht aus. Stehen die in einem Folienzelt? Ich hatte meine teilweise auch letztes Jahr im Folienzelt/ Frühbeet,das fanden sie nicht gut,draußen im Topf dagegen schon. Dieses Jahr sind sie daher nur im Topf draußen
     
  • Das Folienzelt ist immer offen, dient als Schutz vor Wind und Wetter. Sonne haben die von 6 Uhr morgens bis mittags um 14 Uhr. Gegossen wird jeden Tag dreimal für 1 min. Vielleicht jedesmal 150ml. Boden ist feucht aber nicht nass. Ja ein Tick zu eng, aber 2 Pflanzen auf 20 Liter sollten ja etwas hervorbringen, oder?

    Ich warte einfach mal, da umstellen leider nicht mehr geht. Balkon ist zu voll und die Schläuche alle verlegt . Wobei ich schaue mal ob ich den Topf mit der Buschtomate tauschen kann, die haben mehr Vollsonne
     
    So dauerfeucht mögen es Auberginen auch nicht meiner Erfahrung nach. Vielleicht eher seltener Giessen? Und vielleicht trotzdem mal das Klima im Zelt beobachten.
    Mein Zelt war auch immer offen, trotzdem fanden sie das doof...
    20210617_142748.jpg

    Bei mir ist leider eine Aubergine total durchlöchert- Erdflöhe?

    20210617_142819.jpg

    Dem Rest geht es aber soweit gut

    20210617_142758.jpg
     
    Schließe mich Schreberin an, dreimal am Tag wässern ist zuviel. So nass und dauerfeucht mögen Auberginen es nicht. Wenn, dann eher etwas trockener als etwas feuchter halten.
    Vor Allem wenn sie halbschattig stehen brauchen sie nicht so viel Wasser.
     
  • Meine Aubergine hat gerade so 11 offene Blüten und es sind Insekten da und ich habe auch nochmal geschüttelt und bin mit dem Pinsel durchgegangen aber alle Blüten verblühen einfach und fallen ab .

    Braucht sie einen Bestäubungspartner oder was kann da los sein?
     
  • Hier zieren sie sich auch. Kann mir vorstellen, dass es meinen einfach zu heiß ist.

    Einen Bestäubungspartner brauchen sie nicht. Die Blüten sind zwittrig und selbstverträglich.

    Grüßle, Michi
     
    Meine blühen seit mehreren Wochen, und keine einzige Frucht. Sonst hängen sie um diese Zeit immer schon voller winziger Früchte. :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten