Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Noch schlimmer ist es, wenn ein Reh die Fahrbahn überquert.

Oh ja, das 'Vergnügen' hatte ich schon. Nur hat es nicht die Fahrbahn überquert, sondern fand, man könne im Licht meiner Scheinwerfer gut das Brückengeländer rechts verlassen und lieber gleich direkt vor meine Stoßstange ... zur Straßenüberquerung kam es dann gar nicht mehr. War ganz furchtbar. :cry:

Durch den angenehmen Wind am Fluss war es dort sehr erträglich.

Ah, den hätte ich heute auch gern gehabt. Überhaupt hätte man mich heute garantiert im Fluss sehen können, egal wie dreckig das Wasser ... denn das Terrassenthermometer hatte seinen blauen Streifen auf 39 hochgeschubst und räkelte sich an der Stelle, stolz dass es so weit oben angekommen war. :mad:Würde gern 10 Grad abgeben. Möchte die jemand? Noch ganz neu und unbenutzt! Für morgen!
 
  • Noch schlimmer ist es, wenn ein Reh die Fahrbahn überquert.
    Wildunfälle mit Schalenwild ist ein sicheres Zichen, dass zuviel Wild da ist.
    Ich habe in 2 Revieren bewiesen, dass man die Wildunfälle gegen Null bringen Kann, wenn man den Wild-Bestand genügend reduziert.
    Aber das will von den konservativen Jägern keiner hören.
    Bezahlen tut das ja der Autofahrer, mit einer überhöhten Versicherungs Prämie für die KFZ Versicherung.
    In Gegenden mit hohen Wildunfällen ist die Versicherungsprämie bis zu 100€ höher
     
    @Rosabelverde Nee, ich will deine Temperaturen nicht pflegen. Kannst du sie irgendwo still und heimlich aussetzen???? ;)


    @poldstetten @Rosabelverde
    Hier können sich die Wildtiere gut in den Mooren, Feldern, Wiesen und Wäldern ausbreiten. Was natürlich nicht heißt, dass sie nicht doch mal die Fahrbahn kreuzen. Zum Glück haben wir hier viel Freiflächen, gut für die Tiere.
    Rehe standen auch schon mal vor mir auf der Fahrbahn. Zum Glück bin ich langsam gefahren, da ich die Gegend nicht kannte und es zudem dunkel war. Sonst hätte ich sie vielleicht erwischt.
    :cry:

    Der nächste Tag mit Gluthitze bricht an, gleich werde ich den Garten wässern, damit er gut über den Tag kommt.
    Heute sind Regen mit Blitz und Donner ab dem Nachmittag angekündigt. Vermutlich wird davon kaum was oder nur wenig bei uns ankommen, da die Dümmerschneise uns meistens davon verschont. Die Schwüle wird auch kein Vergnügen sein.

    Einkaufen will/muss ich nachher auch noch, das war dann genug Aktivität für die heutige heiße Zeit. Danach geht es vielleicht wieder unter die Schirmchenlinde auf die Schaukel zum fröhlichen Nichtstun und Lesen.

    Heute früh schrillten die Sirenen, irgendwo ist wieder ordentlich was los. Bei und wird schon wieder vor (Moor)Bränden gewarnt.
     
  • Hier im Südwesten des Pfälzerwaldes liegen die Temperaturen am Nachmittag bei 31 Grad und das empfinde ich als sehr heiß.
    Wir sitzen jetzt gerne im schattigen Garten und genießen kühle Getränke. So lässt sich die Hitze am besten aushalten.
    Liebe Grüße ins heiße, flache Land zu Euch. :paar:
     
  • :mad:Würde gern 10 Grad abgeben. Möchte die jemand? Noch ganz neu und unbenutzt! Für morgen!

    Danke nein, aber ich könnte auch noch 10°C dazu stiften. Können wir die Grade nicht einkochen für Zeiten im Spätherbst oder im Vorfrühling, wo man manchmal noch so ein paar Grad bräuchte, um frostfrei durch die Nacht zu kommen?
     
  • Heute soll es knackig heiß werden, wir werden in der Sonne verglühen.
    Ich bin nach drinnen geflüchtet , zu heiß aber die Abende/Nächte draußen genieße ich jetzt wieder sehr :)
    Habe leider immer noch nicht wieder das Sternenspektakel gesehen, ich hoffe ich sehe es noch mal aber ich glaube ich habe ein Ufo gesehen, also das war nieeeeemals ein Flugzeug.

    Nun hat meine 4 Erdbeere doch die Amsel erwischt, ich musste gegen meinen Willen teilen :ROFLMAO:
     
  • Das wäre ein Hickhack mit den Temperaturen, der eine so, der andere so.
    Uhrumstellung reicht mir an verordnetem Blödsinn.

    In der Sonne waren es heute 38° C, garniert mit Schwüle. o_O
    Vom angekündigten Regen war hier nichts zu spüren.

    An unserem Steg habe ich heute zwei dunkle Krabben (?) gefunden, hübsche Tierchen. Größe ungefähr 10 cm. Leider hatte ich die Kamera nicht parat. Falls ich die beiden morgen noch mal sehe, werden sie ausgiebig geknipst. :giggle:

    Eine Ringeltaube setzt sich nun immer zu mir in die Schirmchenlinde, sobald ich auf der Schaukel sitze. Keine Ahnung, ob sie mich anbalzt, sie ist auf jeden Fall sehr entspannt und gurrt mich fröhlich an. Angst hat sie keine mehr, sie bleibt sitzen, wenn ich aufstehe und mit ihr spreche.
     
  • Wir hatten vorhin ein Gewitter mit einem heftigen Regenschauer. Nun dampft der Boden und es ist unerträglich schwül geworden.

    Oh wie schön, Du hast Krabben am Steg gesehen. :lachend: Hätten wir solch ein Gewässer am Garten, würde ich auch oft am Ufer sitzen und schauen.
     
    so bleibts immer ein wenig interessant - das Wetter und unsere Gartenarbeit auch

    Das Interessante an meiner heutigen Gartenarbeit war, dass ich nach einer halben Stunde Unkrautrupfen abbrechen musste ... weil keiner von euch meine 10 zu verschenkenden Grade wollte!

    Vom angekündigten Regen war hier nichts zu spüren.

    Dafür gab's hier unangekündigten Regen, eine absolute Seltenheit, aber schon zum zweitenmal dieses Jahr! Den ganzen Nachmittag kreiste ein Gewitterchen über uns, nicht besonders wild oder laut, aber ausdauernd grummelnd und mit knapp 10 Litern Wasser im Gepäck. Ab 18 h wieder Sonne und ich dachte, ich setze meine gestrige Unkrautbekämpfung fort ... aber es war tropisch, wahrscheinlich wie bei dir, @Vitalis, der Garten dampfte! :mad:

    Ich bin sehr gespannt auf deine Krabben, Frau Spatz! Jetzt bloß nicht wieder ohne Kamera aus dem Haus! Und einen schönen satten Regenschauer wünsch ich dir, aber ohne den Tropeneffekt. :giggle:
     
    Ein Schwung schöner erfrischender Regen würde tatsächlich gut tun, es wird schon wieder heiß, und das um diese Uhrzeit! Die Schwüle macht zu schaffen, mit Gartenarbeit ist da nicht viel.

    Die Flusskrebse waren hübsch und interessant. Sofern wir heute wieder Ebbe im Fluss haben, schaue ich, ob sie sich noch mal zeigen wollen. :giggle:
     
    Vielleicht kommt bei Euch auch ein Wetterumschwung?
    Wir erwarten am Abend heftige Gewitter mit Sturm, Hagel, Starkregen ... Nee, das bräuchte ich jetzt nicht, wo doch alles so schön blüht.
     
    Das wünsche ich mir auch, Regen, Regen und nochmal Regen.
    Es ist dermaßen heiß und schwül, die Pflanzen leiden mit uns unter der Hitze und Schwüle.
    Ganz spät abends gießen und mogens ziemlich früh, mich nervt das ohne Ende.
    Die Vogeltränken müssen täglich mehrmals aufgefüllt werden, was leider nicht immer funktioniert.

    Die Biegärten sind gerammelt voll, im Schatten am See lässt es sich echt aushalten.



    @Frau Spatz
    Die Wegwarte verhält sich ziemlich seltsam, die hübschen hellblauen Blüten
    sind am Vormittag bis ca. 15:00 geöffnet und bis zum nächsten Morgen geschlossen.
    Es gibt Tage, da bleiben die Blüten geschlossen, dafür waren gestern unheimlich viele Blüten geöffnet.
    Ds ist ein sehr seltsames Schauspiel.

    Mein riesger Blattkaktus hat jetzt nach 4 Jahren Knospen angesetzt, korallenrot.
    Zwei Blätter steckten in der Topferde, an eine Blüte habe ich nicht mehr geglaubt.
    Tante Google hat mich aufgeklärt. Nach 4-5 Jahren blüht der Kaktus, das war eine
    sehr lange Wartezeit.
     
    Der Wetterumschwung kam in der Nacht hier an. Es hat ordentlich geregnet, geblitzt und gedonnert. Heute muss ich keinen Garten wässern. Schwül war es gestern zum Glück nicht dauerhaft.
    Jetzt ist es bedeckt und kühler mit 21° C, für den Vormittag sind weitere Schauer angekündigt. Ab Mittag soll sich wieder die Sonne durchsetzen.
    Gerade zieht es angenehm kühl durchs Haus, herrlich!

    @Lavendula Die Wegwarte scheint eine interessante Pflanze zu sein, zudem sehr hübsch. Fein mit dem Blattkaktus und der schönen Blüte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gratulation zum Regen! :paar:

    Bei uns war nix. Nur ein bisschen bewölkt, aber trocken ohne Gewitter und angekündigten Starkregen. Meine Erdbeeren freut es. Ich habe sie heute schon einmal durchgepflückt. Ein zweites Mal pflücke ich am Abend.
     
  • Zurück
    Oben Unten