Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Die erste Canna zeigt sich im Spatzen-Garten, ich habe gestern das erste Canna-Hörnchen an der Terrassensäule entdeckt. Jetzt wird es auch bald bei den anderen Cannas losgehen. Sehr schön, ich mag die riesigen Pflanzen.

    Was hast Du für Cannas? Hast Du sie im Freiland oder in Töpfen? Ich mag diese tollen Pflanzen auch, bin aber noch unsicher, ob ich sie richtig durch den Winter bringe, die Rhizome sahen so mickerig aus...,so richtig treiben sie auch nicht durch, oder ist es noch zu früh?
     
    @mahatari
    Ich habe meine Cannas von @Orangina bekommen und nenne die Sorte daher "Orangina".
    Meine Cannas bleiben ganzjährig in den Beeten. Jedoch verwahre ich 2 - 3 Knollen in der kalten Jahreszeit in der Garage, falls der Winter doch mal zu eisig wird und es keine der Beetknollen schaffen sollte. Bisher haben alle Beetknollen die Winter gut überstanden und haben sich kräftig vermehrt.
    Zumindest treiben hier im Norden meine Cannas erst jetzt aus. Wenn du sie im Haus vorziehst, sollten sie schon deutlich weiter sein.
     
  • Ich wohne in derselben Gegend wie Du und wollte meine vortreiben, aber viel mehr, als schon im Winter an dünnen Trieben war, ist leider nicht gekommen..und die werden nicht blühen....Erst jetzt kommen die dickeren Triebe..
    Ich werde dann vielleicht doch ein paar aus den Kübeln nehmen und in den Boden setzen...mir werden es auch zuviel
     
  • Moin,

    viele Cannas hatte ich auch, irgendwann war es doch zuviel des Guten,
    sie sind in guten Händen und machen jedes Jahr viel Freude.
    Die Farbe Orange war auch dabei, auch ein knalliges Rot,
    Leute der Garten ist voll bis obenran, man sieht den Wald vor Bäumen nicht,
    eine Zwergrose "Bienenweide" in einem wunderschönen Gelbton
    musste dringend in einen hübschen leerstehenden Kübel.:D

    Meine Tomate "Goldene Königin" zeigt die ersten Blättchen,
    auf die reichhaltige Ernte freue ich mich jetzt schon.

    Es weh kein Lüftchen, die Sonne hat sich vorgenommen, vor dem Abend
    nicht zu verschwinden. Es müsste wieder regnen.

    Na denn, genießt den sonnigen Tag, macht es euch so schön wie möglich.
     
  • Fein, dass es bei dir so schön blüht @Lavendula
    So muss es sein.

    @mahatari Das ist schade, sie brauchen bestimmt noch Zeit und blühen dann doch noch. Vielleicht überleben die Boden-Cannas bei dir auch den Winter. Wäre schön und spart Arbeit.

    @jola Manchmal hilft der Winter, Entscheidungen zu treffen. Ein pflegeleichter Garten ist gut, bei mir wird es irgendwann auch so sein. Ich plane ja jetzt schon, die ein oder andere Ecke pflegeleicht zu gestalten.

    @Marmande Mit Dahlien habe ich irgendwie kein Glück. Vielleicht sollte ich es doch noch mal versuchen.
     
    Die erste Canna zeigt sich im Spatzen-Garten, ich habe gestern das erste Canna-Hörnchen an der Terrassensäule entdeckt.

    Oh, gestern erst, das beruhigt mich!

    Ich hab grad meine erste Canna überhaupt und hab lange darauf gewartet, dass sich im Vorziehtopf was blicken lässt und hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber inzwischen hab ich 3 saftige Blätter. "Vorziehen" hatte ich mir anders vorgestellt. Bin jetzt furchtbar gespannt, ob da eine Blüte kommt und wenn ja, was für eine. Die 3 Blätter sind dunkel und gestreift.

    Hab aber noch mehr Topf-Kandidaten, die sich entweder enorm viel Zeit lassen oder mit dem Austreiben erst gar nicht angefangen haben. Langsam kommt man sich etwas dumm vor, wie man da täglich sehnsüchtig um Töpfe schleicht, die nix als braune Erde zu bieten haben. :oops::rolleyes:o_O ... :giggle:

    Heute abend, als ich auf der Terrasse saß, hab ich den ersten Igel des Jahres gesehen! Er hat sich zielstrebig auf Katzes nicht angerührtes Schüsselchen gestürzt und nicht mit Schmatz- und Schlabberlauten gespart. War ein richtiges Fresskonzert. :D
     
    A propos Enten-mit-Küken: hier gab's jetzt zweimal Autounfälle, weil eine Entenmama mit einem Kindergefolge eine Autostraße überquerte ... das erste Auto bremste jeweils rechtzeitig, aber die folgenden fuhren auf. Gab einmal 2, einmal 3 Matschautos. Die Enten sind jedesmal schadlos davongekommen.

    Ich ahnte bisher gar nicht, dass Enten solche Schädlinge sind!
     
  • weil eine Entenmama mit einem Kindergefolge eine Autostraße überquerte ...
    Ist mir vor einigen Jahren auf einer österreichischen Autobahn passiert, ich konnte noch abbremsen und ausweichen, ein Fernlaster hinter mir konnte nicht so einen leichten Schlenker machen.
    Und wie es die Entenschar über die Gegenfahrbahn geschafft hat, da will ich gar nicht nachdenken.
     
  • @Rosabelverde
    Dunkle gestreifte Blätter liest sich gut. (y)
    Dieses Jahr blüht alles später, hinzu kommt, dass meine Cannas im Garten überwintern.
    Meine Cannas muss ich unbedingt schützen, die Schnecken sind dieses Jahr sehr verfressen und haben mir bereits die ersten Triebe angeknabbert. Auch an anderen Pflanzen machen sie sich zu schaffen. Doof-Schnecken!

    Da hat sich der Igel viel Zeit gelassen oder hat es erst später in deinen Garten geschafft. Meine lassen sich schon länger im Spatzen-Garten sehen und lassen es sich gut gehen.

    Heftig mit den Auffahrunfällen, zum Glück ist niemand verletzt worden.

    @poldstetten
    Das hätte ich nicht sehen wollen, allein der Gedanke daran lässt sich zusammenzucken.
    Aber was will man machen, wenn die Tiere auf die Fahrbahn laufen.


    Gestern gab es die erste(!!!) köstliche Erdbeere.
    Es geht endlich los, viele weitere rote Lieblinge stehen in den Startlöchern!
     
    @poldstetten
    Das hätte ich nicht sehen wollen, allein der Gedanke daran lässt sich zusammenzucken.
    Aber was will man machen, wenn die Tiere auf die Fahrbahn laufen.
    [/QUOTE]
    Noch schlimmer ist es, wenn ein Reh die Fahrbahn überquert.
     
    @all
    die Walderdbeern wachsen im Garten, der Geschmack ist etwas säuerlich,
    ab und zu naschen, das reicht vollkommen aus.
    Schnecken sitzen sehr gerne im Efeu, ein ideales Versteck für die Viecher.

    Leider kann man nichts dagegen tun, wenn plötzlich ein Reh, ein Wildschwein
    oder eine Hase über die Autobahn rennt, manchmal kann man nicht mehr rechtzeitig bremsen.
    Kürzlich auf einer Radeltour ist eine Horde von Wildschweinen an uns vorbei gerast,
    zum Glück wurden wir nicht umgenietet, hat aber nicht mehr viel gefehlt,
    dann wäre unser Ziel in die Hose gegangen.
     
    @Lavendula Vor Wildschweinen habe ich Respekt, das Zusammentreffen hätte mir auch nicht gefallen. Das kann böse in die Hose gehen.

    Säuerlich trifft es bei den Walderdbeeren. Immerhin schmecken sie nicht mehr merkwürdig seifig, nachdem ich sie aus dem U-Beet in den Schatten unter Schirmchenlinde und Magnolie gesetzt habe. Bei Einzug ins Spatzen-Haus habe ich sie seinerzeit im U-Beet vorgefunden.

    Heute soll es knackig heiß werden, wir werden in der Sonne verglühen. :eek:
    Gleich muss ich den Garten wässern, damit er gut über den Tag kommt.
     
    Wir leben mitten im Pfälzerwald und es gibt häufig Unfälle mit Wildtieren. Wildschweine, Hirsche, Rehe und Füchse überqueren schon mal die Straße und wenn man nicht aufpasst, hat man schnell ein Tier angefahren.
    Es schmerzt mich jedesmal, wenn ein Tier verendet am Straßenrand liegt. :traurig:
     
    Das ist immer schlimm @Vitalis
    An meinem früheren rheinischen Wohnort kam es mir vor, dass viel mehr tote Tiere auf der Straße oder im Straßengraben lagen. Wildschweine, Rehe, viele kleinere Tiere und gelegentlich Füchse waren auf den Straßen, die durch die Wälder führten, zu finden.

    Heute habe ich nicht viel im Garten machen können, es war einfach zu heiß. Aber ich habe trotz Temperaturen um die 40° C in der Sonne auf der Hollywood-Schaukel unter der Schirmchenlinde gesessen, das Gewusel auf dem Fluss und im Garten beobachtet und entspannt gelesen. Durch den angenehmen Wind am Fluss war es dort sehr erträglich.
     
  • Zurück
    Oben Unten